
ERP-Barometer 2024: Studie zeigt Bedarf an Cloud-Lösungen
Eine aktuelle Studie von Forterro, „ERP-Barometer 2024“, belegt den Bedarf an Cloud-Lösungen im Mittelstand. Obwohl 74 Prozent der befragten Unternehmen ERP-Software einsetzen, zeigt sich eine gewisse Zurückhaltung gegenüber Cloud-Lösungen. Insbesondere bei kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) scheint der Trend, alles in die Cloud zu verlagern, noch nicht vollständig angekommen zu sein. Mehr als die Hälfte der KMU (52 Prozent) betreibt ihr ERP-System als On-Premises-Lösung.
So langsam kommt das Cloud-Moment allerdings auch bei den KMU an. Das Interesse an Software-as-a-Service-Modellen generell und einer ERP-Lösung aus der Cloud speziell wächst stetig. Immerhin 31 Prozent der von Forterro befragten Unternehmen beziehen bereits ERP als Software-as-a-Service. 16 Prozent der KMU stehen an der Schwelle zur Cloud, haben sich aktuell aber für eine hybride Bereitstellungsform – einer Mischung aus Cloud und On-Premises – entschieden. Obwohl deren Management aufwendiger und damit auch teurer ist, zeigt dies, dass sich Unternehmen zunehmend mit den Möglichkeiten der Cloud auseinandersetzen.
Auf die Frage nach den Gründen für die Entscheidung für ein On-Premise-ERP-System, das lokal auf internen Servern des Unternehmens läuft, nannten die Befragten Themen wie Datenschutz und Sicherheit. Insbesondere Unternehmen, die mit sensiblen Daten arbeiten, bevorzugen demnach die volle Kontrolle über ihre Systeme und die Möglichkeit, Daten intern zu verwalten. Doch sprechen die Sicherheitsbedenken tatsächlich gegen die Cloud?
Abas möchte mit der Roadshow Kunden und Interessenten dabei unterstützen, die Vorteile der Cloud zu erkennen.
ERP-Komplettlösung für den Mittelstand
Mit der Abas Cloud Edition zeigt Abas eine bewährte ERP-Anwendung, die auf die Kundenbedürfnisse angepasst ist und in einer sicheren Cloud-Infrastruktur läuft. Das neue Cloud-ERP-Angebot setzt den gewohnten Abas-Anspruch nach hoher Individualisierbarkeit bei gleichzeitiger Releasefähigkeit fort. Darüber hinaus bietet das Rundum-Sorglos-Paket volle Kostentransparenz und entlastet IT-Teams. Neben der Administration der IT-Infrastruktur in der Cloud sind auch Betrieb, Monitoring, Upgrades und die kontinuierliche Weiterentwicklung der ERP-Installation abgedeckt.
„Mit der Abas Cloud Edition bieten wir mittelständischen Unternehmen eine zukunftssichere ERP-Lösung, die sich flexibel an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen lässt“, sagt Thomas Knorr, Director Cloud Transformation bei Forterro. „Gerade in Zeiten des akuten IT-Fachkräftemangels ist die Abas Cloud Edition ein einfacher und sicherer Weg, die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben und dauerhaft von Innovationen zu profitieren, ohne ein eigenes Team aufbauen zu müssen. Die Cloud-Technologie ermöglicht es Unternehmen, sich voll auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren – mit der Gewissheit, laufend neue Funktionen und Verbesserungen zu erhalten und so den maximalen Nutzen aus ihrer ERP-Installation zu ziehen.“
Die Roadshow-Termine im Überblick:
13. Juni – Berlin
25. Juni – Düsseldorf
17. September – Hamburg
24. September – Ingolstadt
8. Oktober – Karlsruhe
Keynote-Vorträge:
Berlin: Christoph Holz, Experte für KI und Digitale Transformation, spricht über Cyberangriffe im Mittelstand und gibt Tipps zur Prävention.
Hamburg: Donald Ortmann, Lehrbeauftragter Ethical Hacking, Hochschule Ansbach, beleuchtet aktuelle Hacking-Methoden und zeigt in einer Live-Demonstration, wie sich Unternehmen schützen können.
Düsseldorf & Karlsruhe: Peter Hacker, Cyber Security and AI Experte gibt Einblicke in den digitalen Wandel durch künstliche Intelligenz und Cloud: Chancen und Risiken.
Ingolstadt: Marc Haarmeier, CEO Prime Force Group, gibt Einblicke in die Einsatzmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) in ERP-Systemen.
Weitere Informationen und Anmeldung:
Detaillierte Informationen zur Roadshow, den einzelnen Veranstaltungen und zur Anmeldung finden Abas-Kunden in den Roadshow-Mails und Newslettern sowie in der Abas Community und im Abas Kundenportal.