ABB AG / Schlagwort(e): Unternehmen/
ABB AG: Bundeskanzlerin Angela Merkel eröffnet Ausbildungsjahr bei ABB
/ Technologiekonzern bildet in Deutschland 35 Prozent mehr
Berufsanfänger aus
DGAP-Media / 02.09.2011 / 12:05
———————————————————————
Berlin/Mannheim, 2. September 2011 – Im Rahmen einer Feierstunde eröffnete
Bundeskanzlerin Angela Merkel heute das Ausbildungsjahr beim
Technologiekonzern ABB im Berliner PankowPark. Gemeinsam mit Peter
Terwiesch, Vorstandsvorsitzender der deutschen ABB und ABB-Arbeitsdirektor
Markus Ochsner begrüßte sie die neuen Auszubildenden.
Bundeskanzlerin Angela Merkel betonte an die neuen Auszubildenden
gerichtet: –Es ist weltklasse, was sie hier lernen. Nur wenn wir Dinge
können, die andere nicht können, sind wir auf dem Weltmarkt erfolgreich–.
Im Berliner PankowPark könne man sehen, was Deutschland als Industrieland
ausmacht und wie es sich entwickelt hat. Das duale Ausbildungssystem sei
ein Exportschlager und inzwischen auch in Indien, Japan oder Afrika
bekannt, so die Kanzlerin weiter.
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres beginnen bei ABB Deutschland
insgesamt 442 junge Menschen anüber 20 Standorten ihre
gewerblich-technische oder kaufmännische Erstausbildung. Im Vergleich zum
Vorjahr erhöhte ABB damit die Zahl der Auszubildenden um 35 Prozent von 324
auf 442.
–Mit einem Drittel mehr Berufsanfängern und einer Ausbildungsquote von
insgesamt sechs Prozent investieren wir an der richtigen Stelle–, betont
ABB-Vorstand Markus Ochsner. –Besonders freue ich mich, dass auch die Zahl
der Verbundpartner abermals gestiegen ist. Damit stärken wir zum einen die
Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstands, zum anderen bestätigt dies die hohe
Qualität der Ausbildung bei ABB.– Insgesamt bildet der Technologiekonzern
im Ausbildungsjahr 2011/2012 bundesweit 1.250 junge Menschen aus, knapp die
Hälfte davon (601) im Rahmen der Verbundausbildung für etwa 135
Partnerunternehmen.
Im ABB Training Center Berlin beginnen 178 junge Menschen ihre Ausbildung.
Im Vergleich zum Jahr 2010 (129) bedeutet dies eine Erhöhung um nahezu 40
Prozent. Insgesamt bildet ABB damit derzeit 513 Jugendliche in der
Bundeshauptstadt aus. Das Ausbildungszentrum, das sich als
Bildungsdienstleister besonders für kleine und mittlere Unternehmen
versteht, bietet die Verbundausbildung in 16 Berufen an. In der
Metropolregion Rhein-Neckar starten 168 Auszubildende und Studenten der
Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim im ABB Training Center
in Heidelberg in das Berufsleben. Insgesamt absolvieren in der
Metropolregion Rhein-Neckar derzeit 407 Jugendliche eine Ausbildung bei
ABB.
Dem Fachkräftemangel gegensteuern
Aktuell gibt es bei ABBüber 300 offene Stellen, hauptsächlich für
Ingenieure und Facharbeiter. –Generell dauert es heute länger, hoch
qualifizierte Fachleute zu finden–, kommentiert Ochsner die Zahlen. –Mit
einer qualitativ hochwertigen Ausbildung ermöglichen wir jungen Menschen
einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Deshalb engagieren wir uns zudem
intensiv beim Modell Duale Hochschule und bemühen uns verstärkt um
Ingenieurinnen. Zum einenüber Studien begleitende Maßnahmen, zum anderen,
indem wirüber flexible Arbeitszeitmodelle eine bessere Vereinbarkeit von
Familie und Beruf gewährleisten–, so Ochsner weiter.
Um den mittelfristigen Bedarf an hochqualifiziertem Personal zu decken,
ermöglicht ABB in diesem Jahr 96 neuen Studenten in acht verschiedenen
Disziplinen ein Studium an der DHBW Mannheim. Hinzu kommen zehn Teilnehmer
an Master-Studiengängen wie beispielsweise der Steinbeis-Hochschule.
ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 3,03 Milliarden
Euro und beschäftigte etwa 10.100 Mitarbeiter. ABB ist führend in der
Energie- und Automationstechnik. Das Unternehmen ermöglicht seinen Kunden
in der Energieversorgung, der Industrie und im Handel, ihre Leistung zu
verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Der ABB-Konzern
beschäftigt etwa 130.000 Mitarbeiter in rund 100 Ländern.
Weitere Informationen:
Hinweis: Fotos zum Ausbildungsstart finden Sie im Internet unter
www.abb.de/presse
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
02.09.2011 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
138098 02.09.2011