Acronis: Backup schützt vor Schäden durch Computerwürmer

Nachdem die Zeit der großen Viren-Epidemien endgültig vorbei zu sein schien, sorgt der jetzt in Umlauf gebrachte Computerwurm „Conficker“ erneut für Schlagzeilen, die an die Tage von „Melissa“ oder „I Love You“ erinnern. Noch sind sich Experten und Anti-Viren-Hersteller uneinig, wie viele Rechner tatsächlich infiziert sind und welches Schadpotenzial die Malware letztlich hat. Der Backup-Spezialist Acronis rät auch Privatanwendern deshalb zu einer regelmäßigen Sicherung ihrer Rechner, um sich zusätzlich vor potenziellen Gefahren durch Viren und Würmer zu schützen. Besteht der Verdacht einer Malware-Infektion, wie beispielsweise „Conficker“, können aus einem Image (Abbild) des PCs sowohl das komplette Betriebssystem als auch einzelne Dateien in kurzer Zeit wiederhergestellt werden. Eine aufwändige Neuinstallation des Betriebssystems und der Verlust wertvoller Daten werden dadurch vermieden.

„Die Schlagzeilen und Diskussionen um den Computerschädling sorgen für Unsicherheit. Als Backup-Hersteller raten wir vor allem Privatanwendern deshalb zur regelmäßigen und vollständigen Sicherung der Betriebssysteme und Dateien, um im Zweifelsfall wieder schnell auf einem sauberen Rechner arbeiten zu können“, so Christiane Glöckler, Managing Director bei der Acronis Germany GmbH. „Solange die aktuellen Einfallstore nicht geschlossen sind, die der Schädling offensichtlich ausnutzt, ist der Einsatz einer Backup-Software mit Sicherheit ein unkomplizierter und schneller Weg, sich zusätzlich zu schützen“.

Aktuelle Backup-Programme, wie beispielsweise Acronis True Image Home 2009, verfügen über die notwendigen Werkzeuge, Privatrechner vor Schäden jeder Art zu schützen. Durch die „One-Click-Protection“-Funktion kann ein automatischer Sicherungsplan mit einem Klick angenommen werden, wodurch der gesamte PC sofort gesichert ist. Die Software enthält zudem einen Probiermodus, der es Anwendern erlaubt, unerwünschte Änderungen am System wieder rückgängig zu machen. So wird beispielsweise das Besuchen von potenziell unsicheren Internetseiten gefahrlos möglich.

Weitere Informationen zum Produkt sind auf der Website von Acronis, www.acronis.de, erhältlich.
Bildmaterial:
Portrait Christiane Glöckler:
http://central.acronis.de/presse/portrait/Portrait_Frau_Gloeckler_01.jpg

http://central.acronis.de/presse/portrait/Portrait_Frau_Gloeckler_02.jpg