Actelion gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal 2010 bekannt

Actelion Pharmaceuticals Ltd / Actelion gibt Finanzergebnisse für das erste Quartal 2010 bekannt verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Nettoumsatz bei CHF 501,7 Millionen – Produktumsatz von CHF 449,8 Millionen, ein
Anstieg um 20 Prozent in lokalen Währungen – Non-GAAP EBIT erreicht CHF 197,8
Millionen – Einführung der verbesserten Formulierung von Epoprostenol zur
Injektion in den USA

ALLSCHWIL/BASEL, SCHWEIZ – 22. April 2010 – Actelion Ltd (SIX: ATLN) gab heute
die Finanzergebnisse des ersten Quartals 2010 bekannt.
+—————-+——————+————-+————–+————-+
|In CHF Tausend | Ergebnisse | Ergebnisse |% Veränderung |% Veränderung|
| | 1.Quartal 2010 | 1. Quartal | in CHF | in LW |
| | | 2009 | | |
+—————-+——————+————-+————–+————-+
|Nettoumsatz | 501.663| 405.613| 24%| 28%|
+—————-+——————+————-+————–+————-+
|Non-GAAP OPEX | 303.896| 259.074| 17%| 19%|
+—————-+——————+————-+————–+————-+
|Non-GAAP EBIT | 197.767| 146.539| 35%| 43%|
+—————-+——————+————-+————–+————-+
|Verwässerter | 1,38| 1,05| 31%| 39%|
|Gewinn pro Aktie| | | | |
|(EPS)- Non-GAAP | | | | |
+—————-+——————+————-+————–+————-+
|Verwässerter | 1,09| 0,83| 31%| 41%|
|Gewinn pro Aktie| | | | |
|(EPS) – US GAAP | | | | |
+—————-+——————+————-+————–+————-+
Zum Stichtag 31. März 2010 verfügte Actelion über liquide Mittel sowie
börsengängige Wertpapiere in Höhe von CHF 1,2 Milliarden. Zudem hält Actelion
10,3 Millionen eigene Aktien.
Im ersten Quartal 2010 konnte Actelion dank der wiederum starken Nachfrage nach
den Medikamenten des Unternehmens seinen Wachstumskurs weiter fortsetzen. Die
erzielten Ergebnisse bestätigen die zuvor angekündigten Prognosen des
Unternehmens für 2010 auf einen Anstieg des Nettoumsatzes um über 10 Prozent (in
lokalen Währungen) und ein Wachstum des non-GAAP EBIT um nahezu 20 Prozent (in
lokalen Währungen).
Am 22. April 2010 wurde Epoprostenol zur Injektion, eine verbesserte
Formulierung von Epoprostenol, die nach Zubereitung der Lösung bis zu 24 Stunden
bei Raumtemperatur stabil bleibt, eingeführt. Die Formulierung ist zur
Behandlung der primären pulmonalen Hypertonie und der in Verbindung mit dem
Krankheitsbild der Sklerodermie auftretenden Formen der pulmonalen Hypertonie
bei Patienten der NYHA Klassen III und IV vorgesehen, die auf die herkömmliche
Therapie nicht ausreichend ansprechen. Die Einführung dieses Produkts ist Beleg
für das anhaltende Engagement von Actelion für PAH-Patienten und ihre
behandelnden Ärzte. Damit wächst das Produktportfolio von Actelion auf vier am
Markt erhältliche Medikamente an.
Weitere Belege für die führende Rolle von Actelion bei der Behandlung der PAH
sind zwei Wirkstoffkandidaten, die sich in einem fortgeschrittenen Stadium der
Entwicklung befinden – Macitentan, ein hochwirksamer, gewebespezifischer
Endothelin-Rezeptor-Antagonist sowie Selexipag (vorgesehener generischer Name),
das erste Präparat einer neuen Arzneimittelklasse, ein oral aktiver
nicht-prostanoider selektiver IP-Rezeptor-Agonist.
Ende März 2010 befanden sich bei Actelion 11 verschiedene Moleküle in der
klinischen Entwicklung. Neben den Projekten zu Macitentan und Selexipag führt
Actelion auch Phase-III-Programme mit Clazosentan bei nicht-traumatischer
aneurysmatischer Subarachnoidalblutung (aSAB) und Almorexant bei Schlafstörungen
durch.
Dr. Jean Paul Clozel, Chief Executive Officer von Actelion, kommentierte: „Ich
bin mit unserer Leistung in diesem Quartal, der stabilen Nachfrage nach unseren
Produkten und unseren starken Finanzergebnissen sehr zufrieden. Die anhaltend
starke Nachfrage nach unseren Produkten versetzt uns in eine gute Position für
die Zukunft und erlaubt uns angemessene Investitionen für ein umfassendes
Portfolio an Entwicklungskandidaten. Die Einführung neuer Produkte wie die
verbesserte Formulierung von Epoprostenol wird uns auch die weitere Nutzung
unserer globalen Infrastruktur ermöglichen.“
Umsatzleistung
Im ersten Quartal 2010 belief sich der Produktumsatz auf CHF 449,8 Millionen
(1. Quartal 2009 CHF 389,4 Millionen, ein Anstieg um 20 Prozent in lokalen
Währungen), wobei 43 Prozent auf die USA, 42 auf Europa und 15 auf die übrige
Welt entfallen. Das Wachstum des Produktumsatzes wurde in erster Linie von der
Patientennachfrage angetrieben.
Die Umsätze von Tracleer® (Bosentan) beliefen sich im ersten Quartal 2010 auf
CHF 405,2 Millionen gegenüber CHF 352,2 Millionen in demselben Zeitraum des
Vorjahrs, was einen Anstieg um 19 Prozent in lokalen Währungen bedeutet.
Im ersten Quartal 2010 lag der Umsatz von Ventavis® (Iloprost) in den USA bei
CHF 27,7 Millionen im Vergleich zu CHF 27,0 Millionen im ersten Quartal 2009.
Dies ist ein Anstieg um 11 Prozent in lokalen Währungen.
Der Umsatz von Zavesca® (Miglustat) belief sich im ersten Quartal 2010 auf
CHF 16,9 Millionen gegenüber CHF 10,3 Millionen im selben Zeitraum des Vorjahrs
und bedeutet einen Anstieg um 69 Prozent in lokalen Währungen.
Die Einkünfte aus vertraglichen Vereinbarungen beliefen sich im ersten Quartal
2010 auf CHF 51,9 Millionen gegenüber CHF 16,2 Millionen im ersten Quartal
2009. Der Anstieg ist überwiegend auf die beschleunigte Realisierung der
Meilensteinzahlungen im Zusammenhang mit der S1P1-Partnerschaft mit Roche
zurückzuführen, die per Ende des 2. Quartals 2010 abgeschlossen sein werden.
Betrieblicher Aufwand
Im ersten Quartal 2010 belief sich der betriebliche Aufwand auf CHF 338,4
Millionen gegenüber CHF 284,0 Millionen im selben Zeitraum des Jahres 2009, ein
Anstieg um 19 Prozent. Der Anstieg wurde sowohl von den anhaltenden
Investitionen in F&E als auch von weiteren Investitionen zur Ausweitung des
Einsatzes unserer vermarkteten Produkte getragen.
Die Kosten für Forschung und Entwicklung (F&E) lagen im ersten Quartal bei
CHF 116,1 Millionen gegenüber CHF 95,8 Millionen im ersten Quartal  2009.
Non-GAAP F&E-Aufwendungen ohne Berücksichtigung der Ausgaben für aktienbasierte
Vergütung sowie Amortisationen und Abschreibungen beliefen sich auf CHF 104,4
Millionen gegenüber CHF 86,4 Millionen im ersten Quartal 2009.
Die Aufwendungen für den Verkauf sowie allgemeine und administrative Ausgaben
beliefen sich im ersten Quartal 2010 auf CHF 163,8 Millionen gegenüber CHF
138,8 Millionen im ersten Quartal 2009. Die entsprechenden non-GAAP Aufwendungen
unter Ausschluss von aktienbasierten Vergütungen und Abschreibungen betrugen im
ersten Quartal 2010 CHF 151,7 Millionen gegenüber CHF 129,7 Millionen im ersten
Quartal 2009.
Andrew J. Oakley, Chief Financial Officer von Actelion, kommentierte: „Dies ist
einmal mehr ein solides Ergebnis, das belegt, dass Actelion weiterhin auf einer
starken Basis operiert. Ich bin zuversichtlich, dass wir unsere Prognosen für
2010 erreichen werden. Unsere starke Bilanz gestattet es uns, auch weiterhin
externe Wachstumsmöglichkeiten in Erwägung zu ziehen.“
Aktuelles aus dem Unternehmen

* Am 1. März 2010 gab Actelion erste Ergebnisse von BUILD-3 bekannt, einer
klinischen Studie zur Untersuchung von Sicherheit und Wirksamkeit von
Bosentan bei Patienten mit idiopathischer pulmonaler Fibrose (IPF). Obwohl
die Ergebnisse einen einheitlichen Trend zugunsten von Bosentan aufzeigen,
wurde der primäre Endpunkt, eine Verminderung der Morbidität/Mortalität,
nicht erreicht (p=0,21). Nach Abschluss der gesamten Datenanalyse werden die
Ergebnisse aus BUILD-3 an der bevorstehenden Jahrestagung der American
Thoracic Society (ATS) und in Fachzeitschriften mit Peer-Review vorgestellt
werden.

* Am 9. März 2010 teilte Actelion mit, dass das Unternehmen einen ,complete
response letter“ der amerikanischen Food and Drug Administration (FDA)
erhalten hatte, in dem die Behörde Stellung zum Antrag auf
Indikationserweiterung für Zavesca® (Miglustat) nahm. Der Antrag bezieht
sich auf progressive neurologische Symptome von Erwachsenen und Kindern mit
Niemann-Pick Typ C (NP-C), einer seltenen, genetisch bedingten,
neurodegenerativen Erkrankung. Die FDA bat darin um ergänzende präklinische
und klinische Informationen. Actelion wird in enger Zusammenarbeit mit der
FDA die bestmöglichen Ansätze zur Klärung der angesprochenen Aspekte
prüfen.

* Seit 22. April 2010 ist Epoprostenol zur Injektion, eine verbesserte
Formulierung von Epoprostenol, die bei Raumtemperatur stabil bleibt, in den
USA am Markt erhältlich. Diese Formulierung hat die Zulassung für die
Behandlung der primären pulmonalen Hypertonie und für die in Verbindung mit
dem Krankheitsbild der Sklerodermie auftretenden Formen der pulmonalen
Hypertonie bei Patienten der NYHA-Klassen III und IV, die auf die
herkömmliche Therapie nicht ausreichend ansprechen. Gleichzeitig startete
Actelion das PROSPECT-Register, ein multizentrisches, auf Beobachtungen
basierendes und in den USA geführtes Register, das zusätzliche klinische
Erfahrungen mit Patienten sammeln und bereitstellen wird, die mit
Epoprostenol zur Injektion behandelt werden.

* Zum ersten Quartal hat Actelion das klinische EPITOME-Programm gestartet,
das zusätzliche klinische Daten zu Epoprostenol zur Injektion generieren
wird. Anfang 2010 hat Actelion überdies mit dem Ersteinreichen von
Unterlagen in Frankreich damit begonnen, den Prozess für die behördliche
Zulassung in Märkten ausserhalb der USA zu starten.

Vorschau auf Veranstaltungen und Publikationen

* Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 4. Mai 2010 in Basel
(Congress Center, 14:00 Uhr).

* Präsentation von Ergebnissen zu Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit
aus der Phase-IIa-Studie mit Selexipag durch Professor Dr. Dr. G. Simonneau,
Clamart, Frankreich, anlässlich der Tagung der Amercian Thoracic Society
(ATS) in New Orleans am Montag Vormittag, 17. Mai 2010 (Central Time, US).

* Überblick über das PAH-Geschäft von Actelion im Rahmen eines vom Unternehmen
gesponserten Empfangs für Investoren in New Orleans am Montag, 17. Mai
2010, 18:00 Uhr (Central Time, US).

* Bericht zu den Finanzergebnissen des 1. Halbjahres am 20. Juli 2010; zu
diesem Zeitpunkt wird das Unternehmen eine umfassende Aktualisierung der
klinischen Pipeline vorlegen und den Halbjahresbericht 2010 veröffentlichen.

* Im Oktober 2010 wird Actelion über die Ergebnisse von CONSCIOUS-2 berichten,
einer Phase-III-Studie zur Untersuchung der klinischen Vorteile von
Clazosentan hinsichtlich der Vasospasmus-bedingten Morbidität und
Gesamtmortalität nach aneurysmatischen Subarachnoidalblutungen. Die
Patientenrekrutierung für diese Studie wird voraussichtlich Ende April 2010
mit rund 1150 Patienten abgeschlossen sein.

###
Anmerkungen für Herausgeber:

Actelion Ltd.
Actelion Ltd ist a biopharmazeutisches Unternehmen mit Hauptsitz in
Allschwil/Basel, Schweiz. Actelions erstes Medikament, Tracleer®, ist ein zur
Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie zugelassener dualer
Endothelin-Rezeptor-Antagonist in Tablettenform. Actelion vertreibt Tracleer®
durch eigene Niederlassungen in den wichtigsten internationalen Märkten, so den
Vereinigten Staaten (mit Sitz in South San Francisco), der Europäischen Union,
Japan, Kanada, Australien und der Schweiz. Actelion, 1997 gegründet, ist ein
weltweit führendes Unternehmen bei der Erforschung des Endothels. Das Endothel
trennt die Gefässwand vom Blutstrom. Mit über 2.300 Mitarbeitenden konzentriert
sich Actelion darauf, innovative Medikamente in Bereichen mit hohem
medizinischem Bedarf zu entdecken, zu entwickeln und zu vermarkten. Actelion
Aktien sind am SIX Swiss Exchange notiert (Symbol: ATLN).
Informationen zur Telefonkonferenz
Actelion wird um 14.00 Uhr MESZ eine Telefonkonferenz plus Webcast wie folgt
durchführen. Beachten Sie bitte, dass wir die Uhrzeit aufgrund Ihrer
Rückmeldungen geändert haben.
Datum/Zeit:
22. April 2010 14.00 Uhr – 15.00 Uhr Basel (MESZ)

13.00 Uhr – 14.00 Uhr UK (Britische Normalzeit)

08.00 Uhr – 09.00 Uhr USA (EST Ostküste)

Einwahl #:
Teilnehmer an der Telefonkonferenz sollten sich 10 bis 15 Minuten vor
Konferenzbeginn unter unten genannten Nummern einwählen.
Einwahl: Europa: +41 (0)44 580 64 03

UK: +44 (0)203 147 47 52

USA: +1 866 9311 573

Teilnahmemodus:
Ausschliesslich Mithören mit der Möglichkeit, während der Frage-&Antwort-Runde
individuelle Leitungen zu öffnen. Teilnehmer werden gebeten, ihren Namen und ihr
Unternehmen zu nennen.
Zugriff auf denWebcast:
Teilnehmer des Webcast sollten etwa 10 bis 15 Minuten vor Beginn der Konferenz
die Website von Actelion über http://www.actelion.com/ aufschalten. Sollten Sie
Schwierigkeiten beim Zugriff auf den Webcast haben, gehen Sie bitte direkt auf
URL:http://gaia.world-television.com/actelion/20100422/trunc
Teilnahmemodus:
Ausschliesslich Mithören mit der Möglichkeit, individuelle Fragen durch das
Anklicken der Q&A Schaltfläche zu stellen. Teilnehmer werden gebeten, ihren
Namen und ihr Unternehmen zu nennen.
Webcast-Aufzeichnung:
Etwa 60 Minuten nach Beendigung der Konferenz wird die Aufzeichnung des
Investoren-Webcast auf unserer Homepage unter http://www.actelion.com/ abrufbar
sein.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Roland Haefeli
Vice President, Head of Investor Relations & Public Affairs
Actelion Pharmaceuticals Ltd, Gewerbestrasse 16, CH-4123 Allschwil
+41 61 565 62 62
+1 650 624 69 36
www.actelion.com
Vollständige Konzernrechnung:
Die vollständigen Geschäftsergebnisse für das erste Quartal 2010 sind der
Medienmitteilung in Form eines PDF beigefügt.

[HUG#1406570]

— Ende der Mitteilung —

Actelion Pharmaceuticals Ltd
Gewerbestrasse 16 Allschwil Schweiz

Webcast: http://gaia.world-television.com/actelion/20100422/trunc
Medienmitteilung PDF: http://hugin.info/131801/R/1406570/360061.pdf
Financial Fact Sheet: http://hugin.info/131801/R/1406570/360063.pdf