ActLight und A*STAR IME arbeiten bei neuer „dynamischer Fotodiode“ zusammen

Mit Hilfe der Photoniktechnologie von A*STAR IME gelang ActLight
SA und A*STAR Institute of Microelectronics (IME) mit Sitz in
Singapur die erfolgreiche Entwicklung einer „dynamischen Fotodiode“.
Die patentierte dynamische Fotodiodentechnologie ermöglicht eine neue
Form der Nutzung von Fotodioden mit vielen Vorteilen wie starke
Ausgangssignale und schwache Störsignale Aufgrund der grossen
inhärenten Verstärkung benötigt die dynamische Fotodiode keinen
weiteren Verstärker und kann direkt mit CMOS-Schaltungen verbunden
werden.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/690123-a )

(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/690123-b )

ActLight und A*STAR IME haben 18 Monate lang zusammengearbeitet
und in dieser Zeit gemeinsam den Prototyp einer dynamischen Fotodiode
auf der Grundlage der bereits vorhandenen Silikonphotoniktechnologie
von A*STAR IME entwickelt.

Parallel dazu konnte ActLight die eigene Technologie unter
Verwendung eines standardisierten CMOS-Prozesses mit ausgezeichneten
Ergebnissen validieren. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Vorteile
der mittels standardmässig verfügbarer CMOS-Technik implementierten
dynamischen Fotodiode von ActLight.

Diese gemeinsam entwickelte Fotodiode stellt eine ideale Lösung
für alle Unternehmen dar, die einen Fotodetektor mit geringem
Verbrauch und guter Empfindlichkeit benötigen, der für Anwendungen in
Mobilfunk-, Medizingeräte- und Nachrichtentechnik auf einfache Weise
genutzt werden kann.

„Unsere dynamische Fotodiode ist für die Verwendung in
Näherungsschaltern, Gestensteuerungssensoren, zukünftigen, auf
Lichttechnik basierenden Datenübertragungssystemen und in 3D-Kameras
besonders geeignet“, sagte Dr. Serguei Okhonin, CEO bei ActLight.
„Der Einsatz dieser bahnbrechenden patentierten Technik hat aus Sicht
von ActLight das Potenzial für ein explosives Wachstum in vertikalen
Märkten wie der Mobilfunk- und Medizingerätetechnik. Diese Neuerung
stösst in der gesamten Branche auf beträchtliches Interesse.“

„A*STAR IME freut sich, die eigene vertiefte F&E-Expertise auf dem
Gebiet der Silikonphotonik in die Zusammenarbeit mit ActLight
einbringen und so zum Erfolg dieser Kooperation beitragen zu können“,
sagte Prof Dim-Lee Kwong, Executive Director von A*STAR IME. „Unsere
Synergieeffekte erzeugenden Beiträge werden auch in Zukunft
innovative Lösungen im Bereich der Hochleistungs-Mikroelektronik
vorantreiben, insbesondere in Zeiten, in denen sich die Branche
verstärkt um mehr Leistung und bessere Energieeffizienz von
Halbleiterprodukten bemüht.“

Über ActLight SA

Weitere Informationen über ActLight finden Sie unter
http://act-light.com

Über A*STAR Institute of Microelectronics (IME)

Weitere Informationen über IME finden Sie unter
http://www.ime.a-star.edu.sg

Über die Agency for Science, Technology and Research (A*STAR)

Weitere Informationen über A*STAR finden Sie unter
http://www.a-star.edu.sg

Pressekontakt:
ActLight SA
http://act-light.com
Fredrik Uddegard
uddegard@act-light.com

Pressekontakt:
A*STAR Institute of Microelectronics
http://www.ime.a-star.edu.sg
Jessica Sasayiah
sasayiahj@scei.a-star.edu.sg

Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/690123-a

http://photos.prnewswire.com/prnh/20140604/690123-b

Pressekontakt:
ActLight SA: +41-79-7560674, A*STAR Institute of
Microelectronics: +65-67705376

Weitere Informationen unter:
http://