Carl Zeiss Meditec AG /
Lizenzen Vertrag /
Ad hoc: Erhöhter Lizenzaufwand im Zuge der längerfristigen Absicherung der
Nutzung der Marke „ZEISS“
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Jena, 27. März 2013: Die Nutzung der Marke „ZEISS“ ist für die Gesellschaft
hinsichtlich ihres Auftritts am Markt und bezüglich der Wahrnehmung durch Kunden
von hohem Wert. In diesem Zusammenhang wird die Carl Zeiss Meditec AG mit der
Carl Zeiss AG mit Wirkung zum 01.10.2013 einen neuen Markenlizenzvertrag
schließen, der die längerfristige und das komplette Produktportfolio abdeckende
Nutzung der Marke „ZEISS“ sicherstellt. Der bisherige Vertrag regelte nur für
einen Teil der Produkte der Carl Zeiss Meditec eine Vergütung für die
Markennutzung und bot der Carl Zeiss Meditec, da kurzfristig kündbar gewesen,
nur unzureichende Absicherung für die Nutzung der Markenrechte. Der neue Vertrag
hat eine Laufzeit von drei Jahren mit anschließender Verlängerungsoption. Die
darin geregelte Vergütung ist auf den Umsatz sämtlicher Produkte erweitert
worden, wodurch sich ab dem Geschäftsjahr 2013/14 für die Gesellschaft eine
höhere Belastung ergibt. Im Vergleich zu der noch bis zum 30.09.2013 geltenden
alten Regelung (jährliche Belastung: 3,4 Mio EUR) würde – bezogen auf das
Geschäftsjahr 2012/13 – die neue Regelung zu einem Anstieg der
Lizenzaufwendungen von ca. 4,3 Mio EUR führen.
Ansprechpartner für Analysten/Investoren
Henriette Meyer, Director Investor Relations, Carl Zeiss Meditec AG
Tel. 03641 220-106, E-Mail: investors.meditec@zeiss.com
Ansprechpartner für die Presse
Jann Gerrit Ohlendorf, Director Corporate Communications, Carl Zeiss Meditec AG
Tel. 03641 220-331, E-Mail: press.meditec@zeiss.com
Carl Zeiss Meditec AG
Die im TecDAX der deutschen Börse gelistete Carl Zeiss Meditec AG (ISIN:
DE0005313704) ist einer der weltweit führenden Medizintechnikanbieter. Das
Unternehmen liefert innovative Technologien und applikationsorientierte
Lösungen, die es den Ärzten ermöglichen, die Lebens-qualität ihrer Patienten zu
verbessern. Zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten bietet das
Unternehmen Komplettlösungen, einschließlich Implantaten und Verbrauchsgütern.
In der Mikrochirurgie stellt das Unternehmen innovative Visualisierungslösungen
bereit. Abgerundet wird das Medizintechnik-Portfolio von Carl Zeiss Meditec
durch viel versprechende Zukunftstechnologien wie die intraoperative
Strahlentherapie. Mit über 2.400 Mitarbeitern erwirtschaftete der Konzern im
Geschäftsjahr 2011/12 (30. September) einen Umsatz von knapp 862 Millionen Euro.
Hauptsitz von Carl Zeiss Meditec ist Jena, Deutschland.
Neben weiteren Niederlassungen in Deutschland ist das Unternehmen mit über 50
Prozent seiner Mitarbeiter an Standorten in USA, Japan sowie Spanien und
Frankreich vertreten. Das Center for Research and Development (CARIn) in
Bangalore, Indien, und das Carl Zeiss Innovations Center for Research and
Development in Shanghai, China, stärken die Präsenz in diesen schnell wachsenden
Ländern. Etwa 35 Prozent der Carl Zeiss Meditec-Anteile befinden sich im
Streubesitz. Die übrigen rund 65 Prozent werden von der Carl Zeiss AG, einer
weltweit führenden Unternehmensgruppe der optischen und optoelektronischen
Industrie, gehalten. In den Märkten Industrial Solutions, Research Solutions,
Medical Technology und
Consumer Optics trägt Carl Zeiss seit mehr als 160 Jahren zumtechnologischen
Fortschritt bei und verbessert die Lebensqualität vieler Menschen. Die Carl
Zeiss AG, Oberkochen, ist zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.
Weitere Informationen unter: www.meditec.zeiss.de
Â
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Carl Zeiss Meditec AG via Thomson Reuters ONE
[HUG#1688528]
Weitere Informationen unter:
http://www.meditec.zeiss.de