adidas Gruppe wird Wachstum bis 2020 beschleunigen

adidas AG /
adidas Gruppe wird Wachstum bis 2020 beschleunigen
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Zur sofortigen Veröffentlichung
                26. März 2015

adidas Gruppe wird Wachstum bis 2020 beschleunigen

* Währungsbereinigter Konzernumsatz soll bis 2020 jährlich durchschnittlich im
hohen einstelligen Bereich wachsen
* Wachstumsstrategie mit Fokus auf Schnelligkeit, Städte und ,Open-Source–
* Konzerngewinn soll durchschnittlich um etwa 15% jährlich steigen
* Zielkorridor für Dividendenausschüttungssatz wird auf 30% bis 50% erhöht

Herzogenaurach – Die adidas Gruppe gab heute im Rahmen eines Investorentags in
Herzogenaurach ihren neuen strategischen Geschäftsplan bis zum Jahr 2020
bekannt. Er steht unter dem Motto ,Creating the New– und zielt darauf ab, die
Begehrlichkeit der Marken des Konzerns deutlich zu erhöhen und so das Wachstum
weiter zu beschleunigen. Den Erwartungen zufolge werden Umsatz und Gewinn
deutlich steigen. Gegenüber den prognostizierten Ergebnissen für das Jahr 2015
soll der währungsbereinigte Konzernumsatz bis 2020 jährlich durchschnittlich im
hohen einstelligen Bereich wachsen. Der Konzerngewinn wird den Erwartungen
zufolge deutlich schneller wachsen als der Umsatz und um durchschnittlich etwa
15% pro Jahr zulegen.

Der neue Geschäftsplan umfasst drei wichtige strategische Säulen: Schnelligkeit,
Städte und Open-Source.

Schnelligkeit

Mit adidas NEO hat die adidas Gruppe in puncto Markteinführungszeiten neue
Maßstäbe gesetzt: Durch das zugrunde liegende Geschäftsmodell konnten die
Produktionsvorlaufzeiten deutlich verkürzt und die Möglichkeit erhöht werden,
Produkte innerhalb einer Saison zu entwickeln. Aufbauend auf diesen Erfolgen
wird das Unternehmen das Thema Schnelligkeit konzernweit weiter ausbauen.
Zugleich wird die adidas Gruppe den Anteil des Umsatzes durch selbst
kontrollierte Verkaufsflächen auf mehr als 60% des Gesamtumsatzes erhöhen.
Darüber hinaus wird das Ziel verfolgt, durch die Implementierung eines klaren
Omni-Channel-Vertriebsansatzes das eCommerce-Geschäft bis zum Jahr 2020 auf mehr
als 2 Mrd. ? weiter auszubauen. Das Unternehmen wird zudem die
Produktionsfähigkeiten weiterentwickeln, um dem Konsumenten deutlich mehr
Möglichkeiten der Produktpersonalisierung anzubieten.

„Wir leben in einer sich schnell verändernden Welt. Nur was neu ist, ist für den
Konsumenten relevant. Daher müssen wir unermüdlich daran arbeiten, für unsere
Konsumenten Neues zu schaffen. Und wir müssen uns als Unternehmen ständig neu
erfinden, um Vorreiter der Veränderungsprozesse in unserer Branche zu sein“,
sagte Herbert Hainer, Vorstandsvorsitzender der adidas Gruppe. „Die Möglichkeit,
schnell zu agieren, wird für uns ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die
adidas Gruppe wird das erste wirklich schnelle Sportartikelunternehmen sein.“

Städte

Der Anteil der Großstädte am weltweiten Brutto-Inlandsprodukt beläuft sich auf
80% und globale Trends werden zunehmend in den Metropolen geprägt. Daher
beabsichtigt die adidas Gruppe, in allen relevanten Regionen weiter zu wachsen
und legt dabei ein besonderes Augenmerk auf sechs wichtige Städte weltweit: Los
Angeles, New York, London, Paris, Schanghai und Tokio. In diesen Städten wird
die adidas Gruppe überproportional in Talente, Sichtbarkeit und Marketing
investieren.

„Globale Marken werden in globalen Städten erschaffen“, sagte Roland Auschel,
Vorstandsmitglied verantwortlich für Global Sales. „Wenn wir im Bereich Running
in New York und Los Angeles erfolgreich sind, werden wir es auch landesweit in
den USA sein. Daher sind wir fest entschlossen, Marktanteile und Aufmerksamkeit
in wichtigen Städten rund um den Globus zu gewinnen.“

Open-Source

Um Wachstumschancen noch effektiver zu nutzen, wird die adidas Gruppe ihre
Investitionen auf die Kernmarken adidas, Reebok und TaylorMade konzentrieren.
Zudem hat die adidas Gruppe Open-Source initiiert und sich damit ganz klar dazu
bekannt, ihre Beziehungen zu den Konsumenten weiter zu stärken. Diese sollen
fortan in die Art und Weise, wie die adidas Gruppe ihre Produkte kreiert,
entwickelt und präsentiert, noch stärker einbezogen werden. Dadurch wächst die
Begehrlichkeit der Marken und das Unternehmen tritt stärker als jemals zuvor mit
Konsumenten, Sportlern, Einzelhändlern und Partnern in Verbindung, die dadurch
zu einem Teil der Marken werden.

„Unser einzigartiges Markenportfolio verschafft uns eine unvergleichbare Nähe zu
jedem Konsumenten“, sagte Eric Liedtke, Vorstandsmitglied verantwortlich für
Global Brands. „In Zukunft werden wir nicht mehr nur zu, sondern vor allem mit
unseren Konsumenten sprechen. Wir werden das erste Sportartikelunternehmen sein,
das Sportler, Konsumenten und Partner einlädt, Teil seiner Marken zu sein. Wir
werden uns öffnen, damit sie die Zukunft gemeinsam mit uns gestalten können.“
Bereits heute arbeitet die adidas Gruppe mit einigen der kreativsten,
innovativsten und einflussreichsten Personen und Unternehmen zusammen, wie z. B.
Stella McCartney, Kanye West, BASF oder Google.

Beschleunigtes Wachstum

Die adidas Gruppe rechnet damit, dass diese drei strategischen Säulen eine
deutlich erhöhte Begehrlichkeit der Marken hervorrufen werden, was in den
nächsten fünf Jahren ein jährliches durchschnittliches währungsbereinigtes
Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich zur Folge haben wird. In diesem
Zeitraum werden sich die Marken der Gruppe besser entwickeln als die
Sportartikelbranche insgesamt und dadurch ihre Marktanteile erhöhen. Das
Unternehmen wird somit besser in der Lage sein, eine attraktive Margensteigerung
und operative Verbesserungen zu erzielen. Infolgedessen wird damit gerechnet,
dass der Konzerngewinn schneller wachsen wird als der Umsatz und bis zum Jahr
2020 gegenüber den prognostizierten Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2015
jährlich durchschnittlich um etwa 15% steigen wird.

Darüber hinaus wird in jedem der nächsten fünf Jahre der Cashflow des Konzerns
aufgrund der anhaltenden Fokussierung auf die Cashflowgenerierung den Prognosen
zufolge schneller wachsen als das Betriebsergebnis. Angesichts der bereits jetzt
äußerst gesunden Finanzlage des Konzerns, der erwarteten starken
Cashflowgenerierung sowie der Bekenntnis des Managements zu nachhaltiger
Wertschöpfung hat die adidas Gruppe den Zielkorridor für künftige
Dividendenzahlungen erhöht. Das Unternehmen beabsichtigt, künftig 30% bis 50%
des auf Anteilseigner entfallenden Gewinns auszuzahlen (bisher: 20%-40%). Des
Weiteren wird die adidas Gruppe ihr mehrjähriges Shareholder-Return-Programm mit
einem Volumen von bis zu 1,5 Mrd. ?, das im vierten Quartal 2014 startete,
fortsetzen.

„Unsere neue Strategie basiert auf Schnelligkeit, Fokus und Offenheit“, sagte
Herbert Hainer. „Als Ergebnis werden wir unser Wachstum beschleunigen und hohe
Renditen für unsere Aktionäre erzielen. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam
mit unseren über 53.000 Mitarbeitern weltweit Neues zu schaffen.“

Die adidas Gruppe

Die adidas Gruppe ist einer der weltweit führenden Anbieter in der
Sportartikelindustrie und unterhält ein sehr umfassendes Portfolio von Schuhen,
Bekleidung und Zubehör für Sport und Lifestyle um die Kernmarken adidas, Reebok,
TaylorMade und Reebok-CCM Hockey. Die Gruppe mit Sitz in Herzogenaurach
beschäftigt mehr als 53.000 Mitarbeiter weltweit und generierte im Jahr 2014
einen Umsatz in Höhe von 14,5 Mrd. ?.

***

Kontakte:

Media Relations Investor Relations

Jan Runau Sebastian Steffen

Leiter Unternehmenskommunikation Vice President Investor Relations

Tel.: +49 (0) 9132 84-3830 Tel.: +49 (0) 9132 84-4401

Katja Schreiber Christian Stöhr

Leiterin Externe Kommunikation Director Investor Relations

Tel.: +49 (0) 9132 84-3810 Tel.: +49 (0) 9132 84-4989

  Yifeng Wang

  Manager Investor Relations

  Tel.: +49 (0) 9132 84-3057

Besuchen Sie uns auch im Internet: www.adidas-Group.de

adidas Group Strategy 2020 PDF:
http://hugin.info/139192/R/1906334/678665.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: adidas AG via GlobeNewswire
[HUG#1906334]