Die Berufsstarter sind von Anfang an in das Kanzleigeschehen eingebunden. Sie übernehmen Aufgaben in verschiedenen Unternehmensbereichen und eignen sich weitreichende Branchenkenntnisse an.
Bewerber haben die Wahl zwischen dem Trainee-Programm zum Steuerberater oder dem Trainee-Programm zum Financial Planner. Ein berufsbegleitendes Studium an der „Frankfurt School of Finance & Management“ in München bietet das Trainee-Programm zum Financial Planner. Das Programm endet mit der erfolgreichen Zertifizierung zum „Certified Financial Planner“, CFP. Trainees zum Steuerberater sammeln zunächst zwei Jahre lang Berufserfahrung. Im dritten Ausbildungsjahr besuchen sie die Vorbereitungskurse auf den Steuerberater.
Begleitet werden beide Trainee-Programme durch fachliche und persönlichkeitsentwickelnde Seminare. Zusätzlich lernen die Trainees während einer Hospitation die Arbeitsabläufe in einer anderen Zweigniederlassung kennen. Während der gesamten Zeit steht ihnen ein Ansprechpartner zur Seite, der sie in allen fachlichen und persönlichen Angelegenheiten betreut.
Das Trainee-Programm richtet sich an Studierende (Studienabschluss bis spätestens 31. August 2013) und Hochschulabsolventen der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik und Jura. Das Trainee-Programm „Financial Planner“ startet am 1. September 2013. Das Trainee-Programm „Steuerberater“ startet am 1. Oktober 2013. Interessierte können sich bis zum 12. Juni 2013 auf www.gti-recruiting.de/projekte/ads-trainee-programm bewerben.
Bei der Suche nach geeigneten Kandidaten wird ADS durch GTI Recruiting Solutions unter-stützt. Als Tochter von Staufenbiel Institut, dem führenden Anbieter von Personalmarketing- und Recruiting-Lösungen für junge Akademiker in Deutschland, übernimmt GTI Recruiting Solutions das Bewerber-Management für das Trainee-Programm. Informationen zum Einsteigerprogramm sind abrufbar unter www.gti-recruiting.de/projekte/ads-trainee-programm.
Weitere Informationen unter:
http://www.gti-recruiting.de/projekte/ads-trainee-programm