ADV-Tagung in Brüssel: Deutsche Flughafenchefs stellen europapolitische Kernforderungen vor

Flughafenverband fordert klaren europäischen
Rechtsrahmen für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit des
Flughafenstandortes Deutschland

Einmal im Jahr kommen in Brüssel die Vorstände und Geschäftsführer
der deutschen Flughäfen zusammen. In den nächsten zwei Tagen stehen
zahlreiche Gesprächsrunden mit führenden Europaabgeordneten und
Vertretern der EU-Kommission an. Ihre Erwartungen an eine
zukunftsweisende und wachstumsorientierte Luftverkehrspolitik hat der
Flughafenverband in sieben Kernforderungen gefasst.

Hauptthemen sind die Passagierrechte, die Beihilfeleitlinien, das
EU-Flughafen-Paket, der Umwelt- und Klimaschutz sowie die
Luftsicherheit. „Bei allen luftverkehrspolitischen Vorhaben der EU
müssen die Interessen der Passagiere, die Wettbewerbsfähigkeit des
Standortes Deutschland sowie die Zukunftssicherung und
Finanzierbarkeit der Flughafeninfrastruktur Beachtung finden“,
erläutert ADV-Präsident Dr. Michael Kerkloh, Geschäftsführer
Flughafen München GmbH, den Forderungskatalog.

Bei der Novellierung der Passagierrechte-Verordnung beharren die
deutschen Flughäfen auf der Verantwortung der Fluggesellschaften als
Vertragspartner der Passagiere. Die ADV fordert bei der anstehenden
Überarbeitung der EU-Beihilfeleitlinien, dass bei einer langfristig
erwarteten positiven Marktentwicklung eines Flughafens auch künftig
Beiträge der öffentlichen Hand für Flughafeninfrastruktur möglich
sein müssen. Im Bereich der Bodenverkehrsdienste lehnen die Flughäfen
weiterhin eine überzogene Marktöffnung ohne ausreichende Qualitäts-
und Sozialstandards ab. Gleichzeitig bekennen sich die Flughäfen zu
ihrer Verantwortung für Mensch und Umwelt und unterstreichen ihr
Engagement für Lärm- und Klimaschutz. Eine Ausweitung der
EASA-Kompetenzen, etwa auf Security-Themen, sehen die Flughäfen
kritisch.

Die wirtschaftliche und verkehrliche Situation der deutschen
Flughäfen ist nach wie vor angespannt. „Die deutschen Flughäfen
ringen noch immer mit den negativen Auswirkungen der Wirtschafts- und
Finanzkrise in der Europäischen Union, der prekären Marktsituation
der Fluggesellschaften und der Dämpfung der Nachfrage aufgrund der
Luftverkehrsteuer. In dieser Situation brauchen die deutschen
Flughäfen aus Brüssel ein klares Signal für Wachstum und
Wettbewerbsfähigkeit“, fordert ADV-Präsident Dr. Michael Kerkloh
abschließend.

Pressekontakt:
Friederike Langenbruch
Pressesprecherin
Politik, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 030/310118-52
Mobil: 0163/4774517
langenbruch@adv.aero

Weitere Informationen unter:
http://