ADVA OPTICAL NETWORKING BERICHTET ERGEBNIS FÜR Q2 2011 UND ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN

ADVA AG Optical Networking /
ADVA OPTICAL NETWORKING BERICHTET ERGEBNIS FÜR Q2 2011 UND ÜBERTRIFFT
ERWARTUNGEN
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Umsatz in Q2 2011 bei EUR 77,8 Millionen

IFRS Proforma Betriebsergebnis in Q2 2011 beträgt
EUR 3,5 Millionen (4,5% vom Umsatz)

Umsatz in Q3 2011 zwischen EUR 73 Millionen und EUR 78 Millionen erwartet bei
IFRS Proforma Betriebsergebnismarge
zwischen 2% und 5% vom Umsatz

Martinsried/München; Norcross, Georgia, USA. 21. Juli 2011. ADVA Optical
Networking hat die nach International Financial Reporting Standards (IFRS)
ermittelten Geschäftsergebnisse für das am 30. Juni abgelaufene Q2 2011 bekannt
gegeben.

IFRS ERGEBNISSE FÜR Q2 2011
Der Umsatz in Q2 2011 belief sich auf EUR 77,8 Millionen und lag damit leicht
über der Prognosebandbreite von EUR 72 Millionen bis EUR 77 Millionen. Damit
wurden die in Q2 2010 erzielten EUR 68,8 Millionen um satte 13,4% und die in
Q1 2011 erzielten EUR 70,4 Millionen um 10,6% übertroffen. Das IFRS Proforma
Betriebsergebnis lag in Q2 2011 mit EUR 3,5 Millionen oder 4,5% vom Umsatz
ebenfalls leicht über der Prognosebandbreite, die 1% bis 4% vom Umsatz betrug.
In Q2 2010 hatte sich das IFRS Proforma Betriebsergebnis auf EUR 1,9 Millionen
oder 2,8% vom Umsatz und in Q1 2011 auf EUR 0,9 Millionen oder 1,3% vom Umsatz
belaufen. Die Verbesserung des Proforma Betriebsergebnisses ist sowohl im
Jahres- als auch im Quartalsvergleich im Wesentlichen auf höhere Umsätze
zurückzuführen. Das IFRS Proforma Betriebsergebnis enthält keine nicht
liquiditätswirksamen Aufwendungen aus aktienbasierter Vergütung, keine
Firmen­wertabschreibungen und keine Abschreibungen und Wertberichtigungen von
immate­riellen Vermögenswerten aus Unternehmenserwerben.

Nach IFRS ergab sich in Q2 2011 ein Betriebsergebnis von EUR 2,4 Millionen, nach
EUR 1,0 Millionen in Q2 2010. Diese Verbesserung ist hauptsächlich auf den
erwähnten Anstieg des Proforma Betriebsergebnisses zurückzuführen.

In Q2 2011 entstand ein IFRS Quartalsgewinn in Höhe von EUR 0,8 Millionen, nach
EUR 0,6 Millionen in Q2 2010. Die positive Entwicklung des Betriebsergebnisses
wurde hauptsächlich durch Netto-Währungsverluste in Höhe von EUR 1,0 Millionen
in Q2 2011 gemindert, nach entsprechenden Gewinnen von EUR 0,7 Millionen in
Q2 2010 und ent­sprechenden Verlusten von EUR 1,6 Millionen in Q1 2011. Das
unverwässerte und das verwässerte Ergebnis je Aktie lag in Q2 2011 jeweils bei
EUR 0,02, nach jeweils EUR 0,01 in Q2 2010.

Jaswir Singh, Finanzvorstand & Vorstand Operations von ADVA Optical Networking,
erklärt: „Wir sind sehr zufrieden mit unseren Umsatzerlösen in Höhe von EUR 77,8
Millionen in Q2 2011. Das bedeutet einen Anstieg von 11% gegenüber dem
Vorquartal und von 13% gegenüber Q2 2010. Damit haben wir unsere
Prognosebandbreite übertroffen. Die Entwicklung gegenüber dem Vorquartal ergab
sich durch vermehrtes Geschäft mit Infrastrukturlösungen für Netzbetreiber und
mit Unternehmenskunden. Diese Entwicklung ist auf den stetigen Anstieg des
Netzverkehrs durch Videoanwen­dungen und Cloud Computing-Dienste zurückzuführen.
Im Vergleich zum Vorjahres­quartal sind die Umsatzerlöse zudem durch eine
Ausweitung des Geschäfts mit Ethernet-Zugangslösungen gestiegen. Die Proforma
Bruttomarge stieg in Q2 2011 auf 43,0%, nach 41,2% im Vorquartal und 41,0% in
Q2 2010. Dieser Anstieg erklärt sich zum einen mit Veränderungen im Produkt- und
Kundenmix, zum anderen ergaben sich positive Effekte durch unser
Kostensenkungsprogramm. Wir haben im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Juniper
Networks wesentliche Investitionen getätigt, aber zugleich unsere operativen
Kosten unter Kontrolle gehalten und so ein Proforma Betriebsergebnis in Höhe von
4,5% vom Umsatz erzielt. Darüber hinaus beliefen sich die liquiden Mittel zu
Ende Q2 2011 auf EUR 55,4 Millionen, das liegt satte 24% über dem Wert von
EUR 44,7 zu Ende des Vorquartals. Diese gesunde Entwicklung ist auf die
Optimierung des Nettoumlaufvermögens zurückzuführen und führt im Vergleich zu
Ende des Vorquartals zu einem Anstieg der Nettoliquidität um EUR 11,3 Millionen
oder 70% auf EUR 27,3 Millionen. Das bedeutet einen Rekordwert zum Quartalsende
und demonstriert unseren großen Einsatz zur Optimierung von Cashflow und
Bilanz.“

TELEFONKONFERENZ
In Verbindung mit der Veröffentlichung der IFRS Geschäftsergebnisse für Q2 2011
wird ADVA Optical Networking am 21. Juli 2011 um 15:00 Uhr MESZ eine
Telefonkonferenz für Analysten und Investoren abhalten. An dieser
Telefonkonferenz werden Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender, und Jaswir Singh,
Finanzvorstand & Vorstand Operations, teilneh­men. Interessenten können sich
unter +49 69 201744 210 oder +1 877 423 0830, Pin-Code 916221# einwählen. Die
entsprechende Präsentation kann im Investor Relations-Bereich der Website von
ADVA Optical Networking,www.advaoptical.com, auf der Seite „Finanzergebnisse“
unter „Telefonkonferenzen“ aufgerufen werden.

AUSBLICK FÜR Q3 2011

Mit seinem erfolgreichen Geschäftsmodell bleibt ADVA Optical Networking flexibel
und reagiert dabei zügig auf den stetigen Wandel seines weltweiten Marktes.
Obwohl die weltwirtschaftliche Stimmung immer noch instabil ist, rechnet das
Unternehmen in Q3 2011 mit Umsatzerlösen zwischen EUR 73 Millionen und EUR 78
Millionen sowie mit einem Proforma Betriebsergebnis zwischen 2% und 5% vom
Umsatz. Zudem weist ADVA Optical Networking darauf hin, dass das Unternehmen
weiterhin quartalsweise die Werthaltigkeit seiner immateriellen Vermögenswerte
inklusive der aktivierten Entwick­lungsprojekte vor dem Hintergrund der
erwarteten Geschäftsentwicklung eingehend analysieren wird. Diese Überprüfungen
können in Q3 2011 und in den Folgequartalen zu nicht liquiditätswirksamen
Aufwendungen führen. In der oben genannten Prognose für das Proforma
Betriebsergebnis sind solche möglichen Aufwendungen aus Wertminde­rungen nicht
eingeschlossen. Das Unternehmen wird seine Geschäftsergebnisse für Q3 2011 am
20. Oktober 2011 bekannt geben.

„Während sich der Optical+Ethernet-Transportmarkt in H1 2011 nur langsam
entwickelt hat, sind die Umsätze von ADVA Optical Networking in Q2 2011
erfreulich gewachsen. Infonetics Research macht das Wachstum bei der Anbindung
von Mobilfunk-Basis­stationen und bei der Ethernet-Anbindung von Unternehmen für
unsere Marktführer­schaft bei Ethernet-Zugangsgeräten im fünften Jahr in Folge
verantwortlich. In den letzten Jahren hat sich ADVA Optical Networking eingehend
auf Verschlankung und Effektivitätsverbesserungen konzentriert, vom
Tagesgeschäft über die Konsolidierung unserer Produktplattformen bis hin zu den
Investitionen in unsere Entwicklungs- und Service-Teams. Diese Maßnahmen waren
der Schlüssel zu mehr Agilität und Flexibilität in einem sich rasch verändernden
wirtschaftlichen Umfeld. Unsere derzeitige Markt­position ist eine sehr gute
Basis, von der aus wir unsere Profitabilität erhöhen und den Umsatz über das
Marktwachstum hinaus steigern werden. Im Lauf der Zeit werden sich aufgrund von
Änderungen im Produktmix, durch weitere Auswirkungen der Konsolidie­rung unseres
Produktportfolios auf zwei Hardware-Plattformen und durch unsere
zielge­richteten Aktivitäten zur Kostenreduzierung weitere Zuwächse der
Bruttomarge ergeben. Damit sollten wir den Unternehmenswert weiter steigern
können. Wir sind gespannt darauf, einen Markt mit viel Kreativität zu gestalten,
der aufgrund des rapide steigenden Datenverkehrs und des Aufkommens neuer
Anwendungen und Geräte eine immense Entwicklung verspricht“ kommentiert Brian
Protiva, Vorstandsvorsitzender von ADVA Optical Networking.

SECHS-MONATS-KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH IFRS

(in Tausend EUR, Q2 Q2 6M 6M
außer Ergebnis je Aktie) 2011 2010 2011 2010

Umsatzerlöse 77.837 68.611 148.188 131.773

Proforma Herstellungskosten -44.399 -40.513 -85.767 -76.487
——————————————————————————–
Proforma Bruttoergebnis 33.438 28.098 62.421 55.286

Proforma Vertriebs- und Marketingkosten -11.099 -10.885 -21.132 -20.358

Proforma allgemeine und Verwaltungskosten -6.183 -5.921 -12.269 -11.453

Proforma F&E-Kosten -14.094 -12.235 -28.453 -24.095

Erträge aus der Aktivierung von
Entwicklungskosten, saldiert mit Abschreibungen
auf aktivierte Entwicklungsprojekte 1.160 863 2.848 2.292

Sonstige betriebliche Erträge (Aufwendungen) 277 1.969 991 2.918
——————————————————————————–
Proforma Betriebsergebnis 3.499 1.889 4.406 4.590

Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte
aus Unternehmenserwerben -607 -435 -1.239 -846

Aufwendungen aus aktienbasierter Vergütung -479 -443 -1.061 -823
——————————————————————————–
Betriebsergebnis 2.413 1.011 2.106 2.921

Zinserträge (-aufwendungen) -409 -327 -751 -654

Sonstige Erträge (Aufwendungen) -988 717 -2.597 1.851
——————————————————————————–
Ergebnis vor Steuern 1.016 1.401 -1.242 4.118

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -179 -816 -235 -1.163
——————————————————————————–
Periodenüberschuss (-fehlbetrag) 837 585 -1.477 2.955

Ergebnis je Aktie in EUR

   unverwässert 0,02 0,01 -0,03 0,06

   verwässert 0,02 0,01 -0,03 0,06

# # #

ÜBER ADVA OPTICAL NETWORKING
ADVA Optical Networking (FWB: ADV) ist ein weltweiter Anbieter intelligenter
Infrastruktur-Lösungen für Telekommunikationsnetze. Durch Software-gesteuerte
Optical+Ethernet-Übertragungstechnik schafft das Unternehmen die Grundlage für
fortschrittliche Hochgeschwindigkeitsnetze. Die FSP-Produkte des Unternehmens
machen die Netze der Kunden skalierbarer, intelligenter, weniger komplex und
kostengünstiger. ADVA Optical Networking arbeitet flexibel und schnell mit
seinen Kunden zusammen, um die wachsende Nachfrage nach Daten-, Datensicherungs-
, Sprach- und Videodienstleistungen zu bedienen. Seit mehr als 15 Jahren liefert
das Unternehmen verlässliche Lösungen und hat sich dadurch als zuverlässiger
Partner von über 250 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen in der
ganzen Welt etabliert. Weitere Informationen sind im Internet
unterwww.advaoptical.com verfügbar.

Wirtschaftliche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen in diesem
Dokument beziehen sich auf zukünftige Tatsachen. Solche Prognosen und in die
Zukunft gerichtete Aussagen unterstehen Risiken, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs von ADVA Optical Networking stehen. ADVA Optical
Networking ist demzufolge nicht in der Lage, in irgendeiner Form eine Haftung
für die Richtigkeit von wirtschaftlichen Prognosen und in die Zukunft
gerichteten Aussagen oder deren Auswirkung auf die finanzielle Situation von
ADVA Optical Networking oder des Marktes für die Aktien von ADVA AG Optical
Networking zu übernehmen.

ADVA Optical Networking stellt den Proforma Konzern-Quartalsabschluss in dieser
Pressemitteilung lediglich als zusätzliche Finanzinformation zur Verfügung, um
Investoren und Finanzinstitutionen einen sinnvollen Vergleich der
Geschäftsergebnisse von einem Ergebniszeitraum zum anderen zu ermöglichen. ADVA
Optical Networking ist der Ansicht, dass dieser Proforma Konzernabschluss
hilfreich ist, da er keine nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen aus den
Aktienoptionsprogrammen, Firmenwertabschreibungen und Abschreibungen für
immaterielle Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben enthält, die nicht für das
operative Ergebnis von ADVA Optical Networking im angegebenen Zeitraum relevant
sind. Diese Proforma Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit allgemein
anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) aufgestellt und sollten nicht als
Ersatz für historische Informationen angesehen werden, die in Übereinstimmung
mit IFRS angegeben sind.

HERAUSGEGEBEN VON:
ADVA AG Optical Networking, Martinsried/München und Meiningen
ADVA Optical Networking North America, Inc., Norcross, Georgia, USA
ADVA Optical Networking (Shenzhen) Ltd., Shenzhen, China
www.advaoptical.com

FÜR PRESSE:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358 (Europa)
t +1 408 778 2024 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
public-relations(at)advaoptical.com

FÜR INVESTOREN:
Wolfgang Guessgen
t +49 89 89 0665 940 (Europa)
t +1 201 940 7212 (USA)
t +86 755 8621 7400 (Asien)
investor-relations(at)advaoptical.com

Zum Abmelden bittehier klicken

— Ende der Mitteilung —

ADVA AG Optical Networking
Campus Martinsried, Fraunhoferstr. 9a Martinsried / München Deutschland

WKN: 510300;ISIN: DE0005103006;
Notiert: Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA AG Optical Networking via Thomson Reuters ONE

[HUG#1532471]