ADVA Optical Networking führt beim Mobile World Congress den Nutzen von Virtualisierung bei der Anbindung von Mobilfunkbasisstationen vor

ADVA Optical Networking SE /
ADVA Optical Networking führt beim Mobile World Congress den Nutzen von
Virtualisierung bei der Anbindung von Mobilfunkbasisstationen vor
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Neues, programmierbares Netzabschlussgerät ermöglicht Betreibern von
Mobilfunknetzen den Einsatz virtualisierter Netzfunktionen

München, Deutschland. 18. Februar 2015. ADVA Optical Networking gab heute
bekannt, dass das Unternehmen auf dem diesjährigen Mobile World Congress in
Barcelona den Einsatz von Virtualisierung bei der Anbindung von
Mobilfunkbasisstationen zeigen wird. Die Vorführung zeigt, wie
Mobilfunkbetreiber die Beschränkungen von Hardware-orientieren Netzen beseitigen
können, indem sie Technologie zur Virtualisierung von Netzfunktionen (Network
Function Virtualization, NFV) einsetzen. Die Einführung neuer Netzfunktionen
wird dadurch von der Implementierung neuer Hardware entkoppelt, was die
Möglichkeiten zur Wertschöpfung in Mobilfunknetzen nachhaltig verbessert und zu
bisher beispielloser Flexibilität führt. Die Vorführung basiert auf einem
Ethernet-Zugangsgerät, das ADVA Optical Networking gegenwärtig entwickelt. Das
Gerät ist für die Anbindung von Mobilfunkbasisstationen optimiert und wird
entwickelt, um verschiedene virtuelle Netzfunktionen zu hosten. Die Vorführung
wird am ADVA Optical Networking-Stand in Halle 7 (7H31) zu sehen sein.

„Unsere AnyCell(TM) Connectivity-Technologie bietet schon heute automatische
Konfiguration, erweiterte Service-Assurance und die Bereitstellung von präziser
Synchronisation. Mit dieser neuen Vorführung gehen wir einen Schritt weiter in
Richtung Netzoptimierung. Die Kombination von NFV mit bewährter Technik zur
Anbindung von Mobilfunkbasisstationen schafft einen enormen Mehrwert, der über
die traditionelle Verbindungstechnik weit hinausgeht“, sagt Stephan
Rettenberger, Vice President, Marketing von ADVA Optical Networking. „Aus diesem
Grund ist diese Vorführung so wichtig. Sie zeigt, wie viel Potenzial noch in
dieser Technik steckt. Mobilfunkbetreiber haben nun zusätzliche Möglichkeiten,
um ihr Mobilfunknetz zu optimieren. Mit NFV-Technologie können Netzbetreiber
ihre Zugangs- und Transport-Netze für neue Geschäftsmöglichkeiten rüsten und
ihren Kunden echten Mehrwert bieten. Das Hosting von virtuellen Funktionen am
Rande des Mobilfunkzugangsnetzes (Radio Access Network, RAN) bietet schnellere
Dienste-Innovation, effizientere Ressourcennutzung und reduziert den Platzbedarf
für die Gerätetechnik.“

Die Vorführung von ADVA Optical Networking auf dem Mobile World Congress bietet
einen Einblick, welche Möglichkeiten sich durch Virtualisierung bei der
Anbindung von Mobilfunkbasisstationen ergeben. Der Einsatz von IT- und Cloud-
Computing-Funktionalitäten im Verbindungsnetz zu Mobilfunkbasisstationen bietet
Netzbetreibern durch die Nähe zum Mobilfunkteilnehmer attraktive
Geschäftsmöglichkeiten. Funktionen wie Content Caching, erweiterte
Netzsicherheit und RAN-Optimierung werden die Benutzerfreundlichkeit erheblich
verbessern und die Betriebskomplexität reduzieren. Das Europäische Institut für
Telekommunikationsnormen (European Telecommunications Standards Institute, ETSI)
rief zur Umsetzung dieses Ansatzes die Mobile Edge Computing-Initiative ins
Leben. Diese Initiative wurde initiiert, um offene Architekturen und
Anwendungsprogrammierung in mobilen Multivendor-Umgebungen zu fördern.

Die Vorführung basiert auf der AnyCell(TM) Connectivity-Technik von ADVA Optical
Networking mit integrierter Programmierbarkeit und Serverkapazität und zeigt
eine softwarebasierte, virtualisierte LTE-Mobilfunkbasisstation. Eine mögliche
Anwendung für diese Anordnung ist die Bereitstellung von Femtozellen auf
Unternehmensgeländen inklusive einer virtuellen Firewall, Content Caching und
anderer Funktionen. Die Besucher des Messestandes erleben eine Live-Vorführung,
die zeigt, wie NFV die Komplexität im Netz reduzieren, die Flexibilität erhöhen
und neue Dienste schaffen kann. Um mehr über die Vorführung zu erfahren oder um
eine private Vorführung zu buchen, kontaktieren Sie bitte public-
relations@advaoptical.com.

Beachten Sie bitte auch das neueste Video von ADVA Optical Networking zum Thema
Assisted-Partial-Timing-Support: http://youtu.be/M5KY1taktNg.

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358
public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Karin Tovar
t +1 201 940 7212
investor-relations(at)advaoptical.com

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1895227]