ADVA Optical Networking legt geprüften Jahresabschluss 2014 nach IFRS im Rahmen der Prognose vor

ADVA Optical Networking SE /
ADVA Optical Networking legt geprüften Jahresabschluss 2014 nach IFRS im Rahmen
der Prognose vor
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

Umsatz in Q4 2014 bei EUR 86,7 Millionen;
IFRS Proforma Betriebsergebnis beträgt EUR 5,1 Millionen oder 5,9% vom Umsatz

Umsatz im Jahr 2014 bei EUR 339,2 Millionen;
IFRS Proforma Betriebsergebnis beträgt EUR 9,5 Millionen oder 2,8% vom Umsatz

Umsatz in Q1 2015 zwischen EUR 90 Millionen und EUR 95 Millionen erwartet
bei IFRS Proforma Betriebsergebnismarge zwischen 0% und 4% vom Umsatz

Martinsried/München, Deutschland. 26. Februar 2015. ADVA Optical Networking
(FWB: ADV) hat die Geschäftsergebnisse nach International Financial Reporting
Standards (IFRS) für das am 31. Dezember 2014 abgelaufene Q4 und das geprüfte
Gesamtjahr 2014 bekannt gegeben.

IFRS ERGEBNISSE FÜR Q4 2014
Der Umsatz in Q4 2014 lag mit EUR 86,7 Millionen in der oberen Hälfte der
Prognosebandbreite von EUR 83 Millionen bis EUR 88 Millionen. Dieser Wert
übertrifft die in Q4 2013 erzielten EUR 76,2 Millionen deutlich um 13,8% und
unterschreitet die in Q3 2014 erreichten EUR 87,1 Millionen leicht um 0,4%. Das
IFRS Proforma Betriebsergebnis lag in Q4 2014 mit EUR 5,1 Millionen oder 5,9%
vom Umsatz am oberen Rand der Prognosebandbreite von 2% und 6% vom Umsatz. In
Q4 2013 hatte sich das Proforma Betriebsergebnis auf EUR 2,3 Millionen oder
3,0% vom Umsatz belaufen und in Q3 2014 auf EUR 3,5 Millionen oder 4,0% vom
Umsatz. Der Anstieg des Proforma Betriebs­ergebnisses im Jahresvergleich ist
größtenteils auf Umsatzwachstum sowie höhere Erträge aus der Aktivierung von
Entwicklungskosten und sonstiges betriebliches Ergebnis zurückzuführen, während
die Entwicklung im Quartalsvergleich weitgehend auf ein höheres sonstiges
betriebliches Ergebnis und höhere Bruttomargen zurückzuführen ist. Das IFRS
Proforma Betriebsergebnis enthält keine nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen
aus aktienbasierter Vergütung, keine Firmenwertabschreibungen und keine
Abschreibungen und Wertberichtigungen von immateriellen Vermögenswerten aus
Unternehmenserwerben.

Nach IFRS ergab sich in Q4 2014 ein Betriebsergebnis von EUR 5,1 Millionen,
deutlich höher als die in Q4 2013 erzielten EUR 1,9 Millionen. Die Hauptursache
für diese wesentliche Verbesserung liegt im erwähnten Anstieg des Proforma
Betriebsergebnisses und einem Ertrag von EUR 0,2 Millionen in Q4 2014 aus der
Neubewertung von Wertsteigerungsrechten aus aktienbasierter Vergütung, nach
Aufwendungen aus aktienbasierter Vergütung von EUR 0,2 Millionen in Q4 2013.

In Q4 2014 entstand ein IFRS-Quartalsgewinn in Höhe von EUR 4,3 Millionen, nach
EUR 8,5 Millionen in Q4 2013. Die verbesserte Betriebsergebnisentwicklung wie
oben beschrieben wurde durch eine Anpassung von aktiven latenten Steuern, welche
den Steuerertrag um zusätzliche EUR 6,1 Millionen in Q4 2013 erhöhte,
überkompensiert. Der Steuerertrag für Q4 2013 erhöhte sich dadurch von EUR 1,2
Millionen auf EUR 7,3 Millionen. Das vergleicht sich mit einem Steueraufwand von
EUR 0,7 Millionen in Q4 2014. Das unverwässerte sowie das verwässerte Ergebnis
je Aktie für Q4 2013 wurde ebenfalls angepasst und ist dadurch von jeweils EUR
0,05 auf EUR 0,18 bzw. EUR 0,17 geklettert. Das unverwässerte und das
verwässerte Ergebnis je Aktie in Q4 2014 lag bei jeweils EUR 0,09.

IFRS ERGEBNISSE FÜR DAS GESAMTJAHR 2014
Im Gesamtjahr 2014 lag der Umsatz auf einem Rekordniveau von EUR 339,2 Millionen
und damit 9,2% über den im Jahr 2013 erzielten EUR 310,7 Millionen. Diese
Entwicklung beruht auf verbessertem Geschäft in den Bereichen Unternehmensnetze
und Infrastruktur für Netzbetreiber vor allem in den Regionen Amerika und Asien-
Pazifik. Das IFRS Proforma Betriebsergebnis betrug im Jahr 2014 EUR 9,5
Millionen oder 2,8% vom Umsatz nach EUR 8,6 Millionen oder 2,8% vom Umsatz im
Jahr 2013. Diese Entwicklung ist größtenteils auf Umsatzwachstum sowie höhere
Erträge aus der Aktivierung von Entwicklungskosten und sonstiges betriebliches
Ergebnis zurückzuführen.

Das Betriebsergebnis nach IFRS ist auch gestiegen, und zwar von EUR 7,0
Millionen im Jahr 2013 auf EUR 8,4 Millionen im Jahr 2014. Der Hauptgrund für
diese positive Entwicklung liegt in dem genannten Anstieg des Proforma
Betriebsergebnisses. Ferner haben geringere Aufwendungen aus aktienbasierter
Vergütung zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. Diese Aufwendungen
beliefen sich auf EUR 0,4 Millionen im Jahr 2014 nach EUR 0,9 Millionen im
Vorjahr.

Der Jahresüberschuss nach IFRS betrug im Jahr 2014 EUR 8,4 Millionen nach EUR
11,6 Millionen im Jahr 2013. Neben der positiven Entwicklung des
Betriebsergebnisses haben Netto-Wechselkursgewinne in Höhe von EUR 1,1 Millionen
im Jahr 2014 nach entsprechenden Netto-Wechselkursverlusten von EUR 1,5
Millionen im Jahr 2013 zu dieser Verbesserung beigetragen. Diese Effekte wurden
durch den gesunkenen Steuerertrag überkompensiert. Im Jahr 2014 belief sich der
Steuerertrag auf EUR 0,2 Millionen gegenüber einem Steuertrag von EUR 7,3
Millionen im Jahr 2013. Der Steuerertrag im Jahr 2014 resultiert im Wesentlichen
aus der Aktivierung von latenten Steuern auf steuerliche Verlustvorträge während
der Steuerertrag im Jahr 2013 insbesondere auf die Aktivierung von latenten
Steuern auf Verlustvorträge sowie die Auflösung von Steuerrückstellungen im
Zusammenhang mit Einsprüchen aus Betriebsprüfungen, zurückzuführen war. Das
unverwässerte und das verwässerte Ergebnis je Aktie lag im Jahr 2014 bei jeweils
EUR 0,17 nach den im Jahr 2013 erzielten Werten von jeweils EUR 0,24.

Ulrich Dopfer, Finanzvorstand von ADVA Optical Networking, erklärte: „Wir sind
sehr zufrieden mit unseren Rekord-Umsatzerlösen in Höhe von EUR 339,2 Millionen.
Damit haben wir solides Wachstum von 9,2% gegenüber 2013 erreicht. Der Umsatz in
Q4 2014 lag mit EUR 86,7 Millionen in der oberen Hälfte der Prognosebandbreite
und ist damit zu vierten Mal in Folge im Vergleich zum entsprechenden
Vorjahresquartal gestiegen. Zudem verbesserte sich unsere Proforma Bruttomarge
mit 36,6% in Q4 2013 gegenüber 35,3% in Q3 2014. Die Proforma
Betriebsergebnismarge belief sich in Q4 2014 auf 5,9% vom Umsatz. Dieser Wert
liegt am oberen Rand der Prognosebandbreite und zeigt, dass wir unser Augenmerk
auf die Kontrolle der operativen Kosten gerichtet haben. Darüber hinaus, zum
zweiten Quartalsende in Folge, erreichten die liquiden Mittel und die
Nettoliquidität mit EUR 83,9 Millionen und EUR 48,9 Millionen jeweils neue
Rekordwerte zum Quartalsende. Über das ganze Jahr hinweg behielt ADVA Optical
Networking mit einer Eigenkapitalquote von über 50% und hoher Nettoliquidität in
allen Quartalen seine Finanzstärke bei.“

TELEFONKONFERENZ
In Verbindung mit der Veröffentlichung der geprüften IFRS Geschäftsergebnisse
für das Gesamtjahr 2014 wird ADVA Optical Networking am 26. Februar 2015 um
15:00 Uhr MEZ eine Telefonkonferenz für Analysten und Investoren abhalten. An
dieser Telefonkonferenz werden Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender, und Ulrich
Dopfer, Finanzvorstand teilnehmen. Interessenten können sich unter
+49 69 201744 210 oder +1 877 423 0830, Pin-Code 262 302# einwählen. Die
entsprechende Präsentation kann im Investor Relations-Bereich der Website von
ADVA Optical Networking, www.advaoptical.com, auf der Seite „Finanzergebnisse“
unter „Telefonkonferenzen“ aufgerufen werden.

AUSBLICK FÜR Q1 2015
ADVA Optical Networking rechnet in Q1 2015 mit Umsatzerlösen zwischen EUR 90
Millionen und EUR 95 Millionen sowie einem Proforma Betriebsergebnis zwischen
0% und 4% vom Umsatz. Zudem weist ADVA Optical Networking vorsichtshalber darauf
hin, dass das Unternehmen weiterhin quartalsweise die Werthaltigkeit seiner
immateriellen Vermögenswerte inklusive der aktivierten Entwicklungsprojekte vor
dem Hintergrund der erwarteten Geschäftsentwicklung analysieren wird. Bei sehr
ungünstigen Geschäftsaussichten könnten diese Überprüfungen in Q1 2015 und in
den Folgequartalen zu nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen führen. In der
oben genannten Prognose für das Proforma Betriebsergebnis sind solche möglichen
Aufwendungen aus Wertminderungen nicht eingeschlossen. Das Unternehmen wird
seine Geschäftsergebnisse für Q1 2015 am 23. April 2015 bekannt geben.

„2014 ist das bislang stärkste Geschäftsjahr unserer Unternehmensgeschichte. Wir
konnten nicht nur unseren Umsatz steigern, sondern haben auch unser erklärtes
Ziel erreicht, profitabel zu wachsen. In 2014 ist das Proforma Betriebsergebnis
um mehr als 10,5% gegenüber dem Vorjahr gestiegen. ADVA Optical Networking hat
eine starke Position in seinem adressierbaren Gesamtmarkt beibehalten. Bei den
glasfaserbasierten Ethernet-Zugangs­lösungen ist der Konzern mit einem
Marktanteil von 15% an zweiter Wettbewerbsposition.[1] Mehr denn je scheinen
„Netzlösungen“ das Gebot der Stunde zu sein. Mit Blick auf das Jahr 2015 und
darüber hinaus sind wir zuversichtlich, dass wir unseren Fokus auf profitables
Wachstum ausweiten können. Die Dynamik setzt sich fort. Aufgrund der starken
Nachfrage lagen in Q4 2014 die Auftragseingänge bei einem Allzeithoch. Während
die Ausgaben für Übertragungstechnik in Europa bis jetzt deutlich unter den
Trends lagen, die in Nordamerika und in den Schwellenmärkten zu beobachten
waren, sehen wir jetzt Anzeichen für eine langsame Erholung des Wachstums in der
Telekommunikations­industrie. Über die vergangenen zwei Jahrzehnte hat ADVA
Optical Networking sein Ansehen mit innovativen Produkt- und Service-Angeboten
aufgebaut und wir werden auch weiterhin in erheblichem Umfang in unsere
Entwicklungsaktivitäten investieren. Neue Produktzyklen und die Einführung
marktführender Technologien werden die Haupttreiber für einen verbesserten
Unternehmenswert sein. Damit untermauern wir unsere Ausrichtung auf profitables
Wachstum“, kommentiert Brian Protiva, Vorstandsvorsitzender von ADVA Optical
Networking.

KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH IFRS

(in Tausend EUR, Q4 Q4 GJ GJ
außer Ergebnis je Aktie) 2014 2013 2014 2013

Umsatzerlöse 86.749 76.237 339.168 310.702

Proforma Herstellungskosten -54.996 -46.239 -220.408 -188.561
——————————————————————————-
Proforma Bruttoergebnis 31.753 29.998 118.760 122.141

Proforma Vertriebs- und Marketingkosten -12.906 -10.894 -48.003 -46.717

Proforma allgemeine und Verwaltungskosten -6.817 -6.720 -27.151 -26.225

Proforma F&E-Kosten -17.196 -16.177 -67.461 -65.649

Erträge aus der Aktivierung von
Entwicklungskosten 7.958 4.950 27.108 22.490

Sonstiges betriebliches Ergebnis 2.345 1.098 6.214 2.531
——————————————————————————-
Proforma Betriebsergebnis 5.137 2.255 9.467 8.571

Abschreibungen auf immaterielle
Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben -188 -171 -733 -683

Aufwendungen aus aktienbasierter Vergütung 192 -173 -382 -913
——————————————————————————-
Betriebsergebnis 5.141 1.911 8.352 6.975

Zinsergebnis -307 -303 -1.267 -1.144

Sonstiges Finanzergebnis 170 -465 1.142 -1.475
——————————————————————————-
Ergebnis vor Steuern 5.004 1.143 8.227 4.356

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag(*) -676 7.352 148 7.279
——————————————————————————-
Periodenüberschuss(*) 4.328 8.495 8.375 11.635

Ergebnis je Aktie in EUR(*)

  Unverwässert 0,09 0,18 0,17 0,24

  Verwässert 0,09 0,17 0,17  0,24

(*)Im Rahmen einer Anpassung gemäß IAS 8 wurde eine rückwirkende Korrektur für
den Vorjahres-Vergleichszeitraum vorgenommen. Zum 31. Dezember 2013 wurden die
aktiven latenten Steuern um EUR 6.128 Tausend erhöht. In der Konzern-Gewinn- und
Verlustrechnung erhöhten sich die Positionen „Steuern vom Einkommen und vom
Ertrag“ und „Periodenüberschuss“ sowie das „unverwässerte sowie das verwässerte
Ergebnis je Aktie in EUR“ entsprechend. Der Quartalsgewinn für Q4 2013 und das
Geschäftsjahr 2013 erhöhte sich dadurch von EUR 2.367/5.507 Tausend auf jeweils
8.495/11.635 Tausend. Das unverwässerte sowie das verwässerte Ergebnis je Aktie
für Q4 2013 und das GJ 2013 wurde um EUR 0,11/0,12 bzw. um jeweils EUR 0,13
angepasst und beträgt nach der Korrektur EUR 0,18/0,17 bzw. jeweils EUR 0,24.

# # #

Über ADVA Optical Networking
Bei ADVA Optical Networking schaffen wir neue Alternativen für künftige
Kommunikationsnetze, neue Ideen für eine vernetzte Welt. Unsere intelligenten
Telekommunikationslösungen umfassen Hardware-Systeme, Software und
Dienstleistungen, die von mehreren hundert Netzbetreibern und Tausenden
Unternehmen eingesetzt werden. Seit zwanzig Jahren helfen wir unseren Kunden mit
innovativer Übertragungstechnik, ihre Netze wettbewerbsfähiger zu machen und
damit erfolgreicher zu sein. Wir pflegen eine enge Zusammenarbeit mit unseren
Kunden. Als ihr zuverlässiger Partner sind wir stets bereit, ihre Erwartungen zu
übertreffen. Weiterführende Informationen über unsere Produkte und unser Team
finden Sie unter: www.advaoptical.com.

Wirtschaftliche Prognosen und in die Zukunft gerichtete Aussagen in diesem
Dokument beziehen sich auf zukünftige Tatsachen. Solche Prognosen und in die
Zukunft gerichtete Aussagen unterstehen Risiken, die nicht vorhersehbar sind und
außerhalb des Kontrollbereichs von ADVA Optical Networking stehen. ADVA Optical
Networking ist demzufolge nicht in der Lage, in irgendeiner Form eine Haftung
für die Richtigkeit von wirtschaftlichen Prognosen und in die Zukunft
gerichteten Aussagen oder deren Auswirkung auf die finanzielle Situation von
ADVA Optical Networking oder des Marktes für die Aktien von ADVA Optical
Networking zu übernehmen.

ADVA Optical Networking stellt den Proforma Konzernabschluss in dieser
Pressemitteilung lediglich als zusätzliche Finanzinformation zur Verfügung, um
Investoren und Finanzinstitutionen einen sinnvollen Vergleich der
Geschäftsergebnisse von einem Ergebniszeitraum zum anderen zu ermöglichen. ADVA
Optical Networking ist der Ansicht, dass dieser Proforma Konzernabschluss
hilfreich ist, da er keine nicht liquiditätswirksamen Aufwendungen aus den
Aktienoptionsprogrammen, Firmenwertabschreibungen und Abschreibungen für
immaterielle Vermögenswerte aus Unternehmenserwerben enthält, die nicht für das
operative Ergebnis von ADVA Optical Networking im angegebenen Zeitraum relevant
sind. Diese Proforma Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit allgemein
anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (IFRS) aufgestellt und sollten nicht als
Ersatz für historische Informationen angesehen werden, die in Übereinstimmung
mit IFRS angegeben sind.

Herausgegeben von:
ADVA Optical Networking SE, Martinsried/München und Meiningen
www.advaoptical.com

Für Presse:
Gareth Spence
t +44 1904 699 358

public-relations(at)advaoptical.com

Für Investoren:
Karin Tovar
t +1 201 940 7212
investor-relations(at)advaoptical.com

——————————————————————————–

[1] Basis ist das für ADVA Optical Networking relevante Gesamtmarktvolumen für
Ethernet-Zugangslösungen im Jahr 2013. Quelle: Infonetics Research Ethernet
Access Devices Biannual Market Share, Size and Forecasts, 2(nd) Edition,
September 2014.

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: ADVA Optical Networking SE via GlobeNewswire
[HUG#1897369]