Als Standort bietet Berlin zahlreiche Vorteile. Ansässige Unternehmen profitieren nicht nur von der geografischen Lage und der günstigen Anbindungen an das Verkehrsnetz. Auch das enorme Arbeitskräftepotenzial und der umfangreiche Regionalmarkt sorgen für eine positive Ausgangssituation für Startups. Das Kompetenzzentrum hat jedoch einen entscheidenden Nachteil: Die Konkurrenz. Diese ist in diversen Branchen vielfach vertreten und erschwert die dauerhafte Wettbewerbsfähigkeit. Einige Unternehmen mit entsprechendem Know-how, Durchsetzungsvermögen und einem innovativen Konzept halten dem Konkurrenzdruck stand und können sich trotz kontinuierlich wachsender Zahl von Startups erfolgreich behaupten. Darunter die Berliner Aktiengesellschaft adviqo, die im April 2000 gegründet wurde.
Bildplatzierung-Berlin-Gebäude
Das Unternehmen adviqo konzentriert sich auf die individuelle Lebensberatung und hat sich damit für einen vielversprechenden Wachstumsmarkt entschieden. Spiritualität befindet sich auf dem Vormarsch und der gesellschaftliche Trend hin zu einem bewussteren Leben ist klar erkennbar. Unter dem Dach der Mediengruppen adviqo AG werden insgesamt 14 Marken geführt. Diese decken von TV-Sendern über e-Commerce Angebote und mobile Applikationen bis hin zu Printmagazinen und Online-Marktplätzen sämtliche Bereiche. Neben der spirituellen Lebensberatung „Questico“, die Menschen in diversen Lebenslagen mit ausgewählten Beratern zur Verfügung steht, gehören unter anderem „AstroTV“, „viversum“ und „asctrocanal club“ zum Repertoire des Berliner Unternehmens.
Durch diese weitreichende Streuung und den vielseitigen Einsatz diverser Medien ist es dem Unternehmen gelungen sich auf nationaler sowie internationaler Ebene zu etablieren. Das spirituelle Angebot von adviqo führt von der persönlichen Beratung über Shopping bis hin zu informativen Inhalten. Mittlerweile kann die Mediengruppe weltweit 3,5 Millionen registrierte Kunden verzeichnen. Neben Deutschland, Österreich und der Schweiz bedient adviqo die Nachfrage in Frankreich, Spanien, Irland, Großbritannien, Luxemburg, Polen, Australien, den USA und Lateinamerika. Bei 1:1 Beratungsformen via Internet und Telefonie konnte sich adviqo in den Bereichen Psychologie, Partner- und Elternberatung, Lebensberatung und Coaching an die Weltspitze setzen. Gleichzeitig liefert das Unternehmen führenden Frauenzeitschriften wie beispielsweise „Bild der Frau“ und bekannten Onlineportalen wie T-Online exklusiven Content und avancierte damit in einer weiteren Nische zum kompetenten Ansprechpartner. Um sämtliche Angebote zu führen, greift adviqo auf mehr als 14.000 aktive Berater in verschiedenen Ländern zurück.
Bildplatzierung-Person
Ein Grund für den Erfolg dürfte in der detaillierten Analyse der Zielgruppe liegen. Das Unternehmen hat sämtliche Marken und Projekte zielgenau ausgerichtet und kommunikationspolitische Maßnahmen ergriffen, um die Unternehmenswahrnehmung konkret zu steuern und die gewünschte Zielgruppe möglichst effizient zu erreichen. Auch der Sitz in Berlin wirkt sich als Standort positiv auf sämtliche Geschäftsprozesse, Arbeitsabläufe und die Kommunikationspolitik aus.
Eine markante Tatsache, der adviqo unter anderem die heutige Wettbewerbsstärke zu verdanken hat, ist die geringe Kapitalbindung durch Geschäftsräume und anderweitige betriebliche Aufwendungen. Denn aufgrund der Konzentration auf die spirituelle Lebensberatung und damit auf den Dienstleistungssektor konnte auf hohe Investitionen verzichtet werden. Ein Großteil des Angebots wird über kostengünstige Kanäle wie Internet und Telefonie bereitgestellt. Dieses Geschäftsmodell ist im Vergleich zu anderen relativ günstig zu realisieren, während die Reichweite kontinuierlich wächst. Das Internet sorgt zeitgleich für eine erhebliche Unabhängigkeit vom jeweiligen Standort, was einen markanten Wettbewerbsvorteil darstellt. Nicht zuletzt hängt der Erfolg von dem erfahrenen Management Team ab. Mit Hintergrund bei BWin.com, HomeAway.com, T-Online und eBay.com greift das Unternehmen auf kompetentes Personal zurück, das den Expansionskurs maßgeblich prägt.
Bildquelle: Schreib-Engel (Corinna Schenk), geralt (Gerd Altmann) / pixabay.com