skyguide /
Änderung in Geschäftsleitung der skyguide
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Genf, 15. November 2010. Urs Ryf, bisheriger Chief Operating Officer (COO) und
Geschäftsleitungsmitglied der skyguide, tritt per 1. August 2011 von seiner
Funktion zurück. Ryf nimmt sich eine Auszeit von mehreren Monaten, verbleibt
jedoch weiterhin in seinem Anstellungsverhältnis mit dem Unternehmen. Die
Geschäftsleitung der skyguide ist zuversichtlich, ihn nach seiner Auszeit für
neue Aufgaben gewinnen zu können.
Nach insgesamt 11jähriger Tätigkeit bei der Schweizer Flugsicherung skyguide hat
Urs Ryf den Entschluss gefasst, sich eine Auszeit von mehreren Monaten zu
nehmen. Weil die mehrmonatige Abwesenheit nur schwer mit seiner
verantwortungsvollen Funktion zu vereinbaren ist, hat sich Ryf entschieden, per
1. August 2011 als COO zurückzutreten. Während seiner Auszeit möchte Ryf seiner
Familie mehr Zeit widmen.
Daniel Weder, CEO der skyguide, sagt: „Ich freue mich einerseits für Urs Ryf,
dass er sich diese wohlverdiente Auszeit nimmt. Auf der anderen Seite ist sein
Rücktritt als COO für uns auch ein grosser Einschnitt“. Der diplomierte
Betriebswirtschaftler und ehemalige Berufsmilitärpilot der Schweizer Luftwaffe
stiess im Jahr 2000 zur skyguide, wo er massgeblich für die Integration der
zivilen und militärischen Flugsicherung verantwortlich war. Ab 2004 leitete er
die Abteilung „Operationeller Projekt- und Planungssupport“, bevor er im Jahr
2006 als neuer COO in die Geschäftsleitung eintrat. Urs Ryf leistete in seinen
verschiedenen Funktionen bei skyguide einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung
der Sicherheitskultur und -prozesse im Unternehmen. Unter seiner Führung konnte
die Kapazität im Schweizer Luftraum spürbar ausgebaut werden, was die
Pünktlichkeit der kontrollierten Flügen zusätzlich verbesserte.
Daniel Weder erklärt: „Im Namen des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
danke ich Urs Ryf für seine ausgezeichnete Arbeit als Chief Operating Officer.
Wir haben ein grosses Interesse daran, ihn als hervorragenden Manager mit
langjähriger Erfahrung im Aviatikbereich weiterhin im Unternehmen zu behalten.
Ich bin zuversichtlich, dass wir ihn nach seiner Auszeit für eine andere Aufgabe
gewinnen können“.
Skyguide
swiss air navigation services ltd
media relations
CH-1215 Genf 15
Contact:
phone: +41 22 417 40 08
e-mail:presse@skyguide.ch
internet:www.skyguide.ch
Skyguide ist verantwortlich für die Flugsicherung in der Schweiz und in einem
Teil des angrenzenden ausländischen Luftraumes. Skyguide führt täglich rund
3150 und jährlich 1,15 Millionen zivile und militärische Flugzeuge durch einen
der komplexesten und am dichtest beflogenen Lufträume Europas. Sie ist eine
nicht gewinnorientierte AG im Mehrheitsbesitz des Bundes mit Hauptsitz in Genf.
Skyguide erwirtschaftete 2009 einen Umsatz von über 362 Millionen Franken und
beschäftigt 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 14 Standorten in der
Schweiz. Zusammen mit den Flugsicherungsorganisationen in Belgien, Deutschland,
Frankreich, Luxemburg und den Niederlanden ist skyguide Mitglied der FABEC-
Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen Luftraumblocks. Die Initiative hat
zum Ziel, das Flugsicherungssystem in Zentraleuropa effizienter zu gestalten.
Die Medienmitteilung ist auf folgendem Link als PDF abrufbar:
[HUG#1462475]
— Ende der Mitteilung —
skyguide
Postfach 1518 Zürich-Flughafen Schweiz
WKN: 1957462;ISIN: CH0019574620;
Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134388/R/1462475/401465.pdf
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: skyguide via Thomson Reuters ONE