Äußerst positive Resonanz auf das Webinar –Moderne IT-Lösungen in der Instandhaltung– der GiS

Äußerst positive Resonanz auf das Webinar –Moderne IT-Lösungen in der Instandhaltung– der GiS
 

Die Resonanz auf dieses Webinar der GiS – Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH, bereits im Mai und Juni veranstaltet, ist äußerst positiv. Sowohl das Interesse als auch die Teilnehmerzahl sind gestiegen, und der Bedarf an Gesprächen nach dem Webinar nimmt zu.
Worum es geht:
Die Rolle der Instandhaltung als wesentlicher Erfolgsfaktor
Kosten-, Wettbewerbs- und Globalisierungsdruck sind nur einige der aktuellen Herausforderungen der produzierenden Industrie in Deutschland. Diese Herausforderungen zwingen Fertigungsunternehmen, eine überdurchschnittlich hohe Produktivität zu erreichen.
Als Fundament für effiziente Produktion und als entscheidender Erfolgsfaktor sind heute technische Betriebsführung und Anlageninstandhaltung zu nennen. Die hohe Verfügbarkeit der Anlagen ist zu einem strategischen Ziel avanciert, das nur durch adäquate Maßnahmen der Instandhaltung erreicht werden kann.
Dies gilt in großen Produktionsunternehmen und zunehmend wie insbesondere in mittelständischen Betrieben.
Im Webinar „Moderne IT-Lösungen in der Instandhaltung“ präsentiert GiS die Möglichkeiten einer modernen Softwarelösung, die das Instandhaltungs-Management mit dem Projektmanagement, dem Einkauf und der Warenwirtschaft unter einem Dach vereint.
„Aus unseren regelmäßigen Gesprächen mit Vertretern aus der produzierenden Industrie kristallisiert sich eines ganz klar heraus: Moderne Instandhaltung muss innovativ, mobil, standortsichernd und zukunftsfähig sein. Die Software-Lösungen der GiS werden diesen Anforderungen gerecht. Das bestätigte jüngst die Auszeichnung unseres Unternehmens mit dem Prädikat „BEST OF 2013″ der Initiative Mittelstand“, erläutert Detlef Aden, Vertriebsleitung GiS und Organisator des Webinars.
Die Prozesse in der Instandhaltung sind vielschichtig und sehr umfangreich. Hier lautet die Maxime, Störungen zu registrieren, zu bewerten, entsprechende Maßnahmen zu organisieren und die Ressourcen rechtzeitig bereit zu stellen. Und das Management will über Kosten für die Instandhaltung und über den Nutzen für die Produktion informiert sein.
Wie sich nun Anlagenbeschreibungen leicht dokumentieren und pflegen lassen, wie Störmeldungen erfasst und bewertet werden, zeigt das Webinar. Interessenten erfahren, wie entsprechende Maßnahmen rasch und unkompliziert eingeplant oder das erforderliche Material und sonstige Ressourcen geordert werden können.
Kurz: Intelligente Lösungen für Projektmanagement sind in der Lage, Instandhaltungsmaßnahmen professionell zu unterstützen und durch optimierte Planung wirtschaftlicher zu machen.
GiS lädt ein: „Wenn Sie aktuell über den Einsatz einer Softwarelösung in Ihrer Instandhaltung nachdenken, empfehlen wir Ihnen unser Webinar –Moderne IT-Lösungen in der Instandhaltung–.“
Anmeldeschluss: Freitag, 12. Juli 2013 14:00
Detaillierte Informationen und Anmeldeformular zum Webinar gibt es unter http://www.gis-systemhaus.de/de/news/webinare/event/106-interaktiveprensentation/10-moderne-it-loesungen-in-der-instandhaltung/0.html

Die GiS – Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbH, mit Firmensitz in Erlangen und dem Software-Zentrum in Weinheim, hat sich seit ihrer Gründung in 1984 der Entwicklung von IT-gestützten Betriebsführungs- und Instandhaltungslösungen verschrieben. Heute gilt das Softwarehaus als Experte auf diesem Gebiet. Zu seinem Leistungsportfolio zählen EAM/Enterprise Asset Management- und ERP-Systeme sowie die damit verbundene Software-Entwicklung und Beratung.
Mit 94 Mitarbeitern werden für die Kunden professionelle Lösungen mit hohem Qualitätsanspruch erarbeitet. GiS-Lösungen zeichnen sich insbesondere durch ihren ganzheitlichen Ansatz aus: Sie begleiten den kompletten Life-Cycle von Anlagen, das heißt von der Errichtung über den Betrieb und der Instandhaltung bis zum Rückbau.
Der fachliche Schwerpunkt liegt in der Prozesssteuerung des Betriebsmanagements, der Instandhaltung und der Dokumentation des vorschriftenkonformen Anlagenbetriebes. In diesem Anwendungsbereich verfügt GiS über ein anerkanntes Kompetenz-Center mit einem Branchen-Know-how von über 1.000 Personenjahren. Zu den Kunden zählen vor allem Energieerzeuger, aber auch verfahrenstechnische und produzierende Betriebe.

Weitere Informationen unter:
http://www.gis-systemhaus.de/de/news/webinare/event/106-interaktiveprensentation/10-moderne-it-loesungen-in-der-instandhaltung/0.html