AFC Auto Fleet Control setzt für Unternehmenssteuerung und Reporting auf Mittelstandslösung von SAS

Die AFC Auto Fleet Control GmbH setzt künftig
für die strategische Steuerung ihres Kerngeschäfts auf eine
Business-Analytics-Lösung von SAS: Mit der SAS edition M Premium baut
der Spezialist für Schadenmanagement von gewerblichen Autoflotten
eine homogene unternehmensweite Reporting- und Steuerungsplattform
auf. Hier fließen operative Daten aus Oracle-Datenbanken und
verschiedenen selbst entwickelten Systemen zusammen, werden
ausgewertet – und in individuelle Reports für Unternehmensführung und
Fachabteilungen gebracht. Dabei geht es unter anderem um Themen wie
Liquidität, Schadenabwicklung oder auch Personalplanung und
Callcenter-Auslastung. Diese Informationen dienen quer durchs ganze
Unternehmen als Grundlage für wichtige strategische und operative
Entscheidungen. Die Umsetzung des Projekts übernimmt der SAS Partner
SP Integration.

Mit der SAS edition M modernisiert AFC seine bislang Excel
getriebene Steuerungs- und Reporting-Landschaft. Diese selbst
entwickelten Lösungen griffen unmittelbar und ohne
Datenintegrationsschicht auf die unterschiedlichen Quellsysteme zu.
Die Folge: hoher personeller Aufwand bei der Erstellung von Reports,
lange Umsetzungszeiten und erheblicher Wartungsbedarf. Mit SAS laufen
die Datenintegrationsprozesse, die Auswertungen und die Aufbereitung
künftig vollautomatisch. In der Vergangenheit war es notwendig,
regelmäßig circa 80 Datensätze aus Oracle immer aufs Neue manuell in
Excel zu überführen. Ad-hoc-Anfragen seitens Unternehmensführung und
Fachabteilungen ließen sich nur mit großem Anpassungsaufwand
beantworten. Durch eine transparente Data-Warehouse-Struktur
ermöglicht SAS seinem Kunden AFC künftig den direkten und schnellen
Durchgriff auf sämtliche Daten. Gleichzeitig spart die Lösung durch
Automatisierung wertvolle Zeit – und schafft einen unternehmensweiten
Standard für ein fehlerfreies, einheitliches und aktuelles Reporting.

Der Aufbau des neuen Steuerungs- und Reportingsystems von AFC
liegt beim SAS Partner SP Integration. Das IT-Beratungsunternehmen
setzt dafür auf ein eigenes Coaching-Verfahren. Dabei geht es SP
Integration darum, seinen Kunden schon zu Beginn des Projekts das
notwendige Hintergrundwissen zu vermitteln, um strategische und
technische Weichenstellungen kompetent beurteilen und sicher
entscheiden zu können. Auf diese Weise können auch Unternehmen ohne
spezielles Datenanalyse-Know-how eine Business-Analytics-Lösung
aufbauen und betreuen, die ganz genau zu ihren Anforderungen und
Möglichkeiten passt.

Pressekontakt:
Thomas Maier
SAS Institute GmbH
Tel.: +49 6221 415-1214
thomas.maier@ger.sas.com

Claudia Wittwer, Ingo Weber
Dr. Haffa & Partner GmbH
Tel.: +49 89 993191-0
sas@haffapartner.de

Weitere Informationen unter:
http://