Affiliate Marketing einfach erklärt

Affiliate Marketing ist eine großartige Möglichkeit, um online Geld zu verdienen oder aber auch, um eigene Kunden zu finden. Es ist einfach zu starten und kann eine sehr lukrative passive Einnahmequelle sein. Es gibt aber auch einige Dinge zu beachten.

Affiliate Marketing – das Prinzip

Affiliate Marketing klingt auf den ersten Blick vielleicht kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach: Ein Unternehmen schaltet bei einem Publisher Werbung, um so mehr Umsatz zu generieren. Der Publisher stellt dafür seine Website, seinen Newsletter oder andere Kanäle zur Verfügung. Ganz simpel also! Und für den Publisher lohnt sich das Ganze natürlich auch: Er bekommt pro vermitteltem Kunden (oder Kauf, Klick oder andere Aktion, je nach Vereinbarung) eine Provision. Die Höhe der Provision ist abhängig vom Produkt und von der Branche und wird im Vorfeld festgelegt.

Eine Affiliate Marketing Agentur kann helfen, das richtige Konzept für sich und sein Produkt zu finden oder auch Unternehmen komplett auf Affiliate basierend zu manifestieren.

Am bekanntesten ist wohl das Affiliatemarketing mit Onlinehändlern oder Kommunikationsanbietern. Doch im Grunde kann jedes Produkt von Gutscheinkarte bis zum Nutzungsvertrag einer Internetplattform auf diese Weise vermarktet werden. Daher haben sich inzwischen auch Plattformen gegründet, die Produkt und Werbewillige zusammenbringen.

Welche Arten von Affiliate Marketing gibt es?

Das Affiliate-Marketing ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten. Die Unternehmen können ihre Produkte oder Dienstleistungen ohne große Marketingausgaben bewerben und die Affiliates verdienen Geld, indem sie Kunden an die Unternehmen vermitteln.

Es gibt verschiedene Arten des Affiliate Marketings: Cost-per-Sale (CPS), Cost-per-Lead (CPL) und Cost-per-Click (CPC). Bei CPS zahlt das Unternehmen seinem Partner eine Provision für jeden Kunden, den dieser an das Unternehmen weiterleitet und der dort auch tatsächlich etwas kauft. Beim CPL wird die Provision für jede empfohlene Person gezahlt, die sich als Lead registriert hat – also entweder ihre Kontaktdaten hinterlassen oder einen Kauf getätigt hat. CPC bezieht sich auf Klicks auf Werbemittel des Unternehmens – hier zahlt das Unternehmen pro Klick auf seine Anzeige.

Die Vorteile für Unternehmen

– Keine großen Marketingausgaben: Sie müssen kein großes Budget für Werbung ausgeben. Sie zahlen nur dann, wenn ein Kunde aufgrund der Bewerbung durch den Affiliate etwas kauft oder bucht.

– effektive Werbung: Das Affiliate-Marketing ist eine sehr effektive Methode der Werbung. Die Affiliates werden nur dann bezahlt, wenn sie auch tatsächlich Kunden an die Unternehmen vermitteln. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Kunden auch Interesse an den Produkten oder Dienstleistungen haben.

– breite Reichweite: Affiliates haben in der Regel eine große Reichweite und können dadurch viele potenzielle Kunden erreichen.

 Die Vorteile für Affiliates

– Verdienstmöglichkeit: Affiliates können durch das Vermitteln von Kunden an die Unternehmen Geld verdienen. Je nachdem, wie gut sie das tun, können sie ein gutes Einkommen erzielen.

– flexible Arbeitszeiten: Affiliates haben in der Regel flexible Arbeitszeiten und können daher ihre Arbeit selbst bestimmen. Sie müssen sich nicht an feste Arbeitszeiten halten und können ihre Arbeit so gestalten, wie es ihnen am besten passt.

– ortsunabhängig: Affiliates können in der Regel von überall arbeiten und sind daher nicht an einen Ort gebunden. Sie können ihre Arbeit also auch von zu Hause oder unterwegs erledigen.