Affimed behandelt erste Patienten in Phase-I-Studie bei Hodgkin-Lymphomen

Affimed Therapeutics AG /
Affimed behandelt erste Patienten in Phase-I-Studie bei Hodgkin-Lymphomen
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

„First in man“ TandAb®-Antikörper startet klinische Studie

Heidelberg, 15. November 2010: Die Affimed Therapeutics AG, ein therapeutisches
TandAb®-Antikörper-Unternehmen, gab heute bekannt, dass die ersten Patienten mit
Hodgkin-Lymphom in einer Phase-I-Studie mit dem TandAb®-Antikörper AFM13
behandelt wurden.

Die Phase-I-Dosisfindungsstudie wird mit ca. 40 Patienten in zwei Zentren in
Europa und den USA durchgeführt. Die ersten Patienten wurden bereits mit AFM13
behandelt. Sie werden insgesamt vier Dosierungen in wöchentlichen Intervallen
erhalten. In der Anfangsdosierung zeigte der Antikörper eine gute
Verträglichkeit. Studienergebnisse werden im vierten Quartal 2011 erwartet.

AFM13 ist ein neuartiger tetravalenter, bispezifischer Antikörper, der auf der
unternehmenseigenen RECRUIT-TandAb®-Technologie basiert. Der Antikörper bindet
auf der Oberfläche der Reed-Sternberg Tumorzelle an das Zielmolekül CD30 und
aktiviert gleichzeitig natürliche Killerzellen (NK-Zellen). Präklinische Daten
haben gezeigt, dass RECRUIT-TandAbs® Tumorzellen im menschlichen Körper
identifizieren und selektiv zerstören können. AFM13 hat die Orphan-Drug-
Designation in Europa und den USA erhalten.

Die europäische und US-amerikanische Phase-I-Studie wird hauptsächlich
Sicherheit und Verträglichkeit sowie erste Anzeichen von biologischer Aktivität
untersuchen. In Europa leitet Prof. Dr. Andreas Engert, Chairman der Deutschen
Hodgkin-Studiengruppe und Professor für innere Medizin, Hämatologie und
Onkologie an der Universitätsklinik Köln die Studie. Studienleiter in den USA
ist Prof. Dr. Anas Younes (Director, Clinical and Translational Research
Program, Department of Lymphoma/Myeloma, Division of Cancer Medicine, M. D.
Anderson Cancer Center, Houston).

„Mit Beginn dieser klinischen Studie hat Affimed einen sehr wichtigen
Meilenstein in Richtung klinische Validierung unserer TandAb®-Plattform
erreicht“, sagte Dr. Rolf Günther, CEO von Affimed. „Wir freuen uns darüber,
dass die FDA und das Paul-Ehrlich-Institut unsere IND und CTA Anträge
unterstützt haben. Wir werden unsere Aktivitäten zur  Behandlung von Hodgkin-
Lymphomen und anderen Krebserkrankungen weiter vorantreiben, indem wir die
einzigartigen Vorteile unserer Technologie nutzen.“

Professor Dr. Melvyn Little, CSO von Affimed, fügte hinzu: „Die Anwendung von
tetravalenten, bispezifischen Antikörpern zur Behandlung von Krebs wird zum
ersten Mal im Menschen getestet. TandAb®-Antikörper weisen große Vorteile
gegenüber Antikörpern der ersten Generation auf und haben das Potenzial, neue
und interessante Behandlungsmöglichkeiten für eine hohe Bandbreite von
Krankheiten zu eröffnen. Hodgkin-Lymphome sind eine schwere Erkrankung und es
sind bisher nur wenige neue Behandlungsmöglichkeiten verfügbar oder in der
Entwicklung.“

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Affimed Therapeutics AG MC Services AG
Dr. Rolf Günther (CEO) Birte Stein

Tel.: +49 6221 65307-0 Tel.: +49 89 210 228 12
Fax: +49 6221 65307 77 Fax: +49 89 210 228 88
E-Mail:R.Guenther@affimed.com E-Mail:Birte.Stein@mc-services.eu

Affimed Therapeutics AG im Kurzprofil:
Affimed ist ein therapeutisches Antikörper-Unternehmen, das einzigartige
Antikörper-Wirkstoffe als neuartige Behandlungsmöglichkeiten gegen
lebensbedrohliche Krankheiten mit hohem medizinischem Bedarf entwickelt. Das
Unternehmen hat eine reifende Pipeline an Wirkstoffkandidaten  gegen
Krebserkrankungen basierend auf der unternehmenseigenen TandAb®-
Technologieplattform entwickelt. Affimeds Lead-Produkt AFM13 zur Behandlung von
Hodgkin-Lymphomen ist in Phase I der klinischen Entwicklung. AFM11 und 15 zur
Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphomen und Autoimmunerkrankungen befinden sich
derzeit in der präklinischen Entwicklung. Weitere neuartige Produkt-Kandidaten
werden zur Behandlung von soliden Tumoren, Autoimmun-Erkrankungen und Asthma
entwickelt. Mit Affimeds unternehmenseigener und hochproduktiver TandAb®-
Technologieplattform kann das Unternehmen einzigartige tetravalente,
bispezifische und vollständig humane Antikörper-Formate generieren, die ein
höheres therapeutisches Potenzial und ein überlegenes Profil gegenüber
monoklonalen Antikörpern erwarten lassen. Das private Unternehmen mit 27
Mitarbeitern und Sitz in Heidelberg ist eine Ausgliederung des Deutschen
Krebsforschungszentrums (DKFZ).

Über TandAbs®:
TandAbs®, von Affimed Wissenschaftlern erfunden und entwickelt, sind
tetravalente, bispezifische Antikörper-Formate mit zwei Bindungsstellen für
jedes Antigen. Sie binden an Targetmoleküle auf der Oberfläche von z.B.
Tumorzellen und können Immun-Effektor-Zellen wie zytotoxische T-Zellen oder
natürliche Killerzellen (NK-Zellen) aktivieren. TandAbs® besitzen die gleichen
Bindungseigenschaften und Affinitäten für jedes Target wie IgG-Antikörper.
Zusammen mit ihrer Bispezifität stellt dieses Format eine Weiterentwicklung
therapeutischer monoklonaler Antikörper und eine überlegene Alternative im
Vergleich zu Antikörper-Formaten/Scaffolds der ersten Generation dar. Für AFM13
konnte ein robuster Produktionsprozess etabliert werden mit einer hervorragenden
Stabilität und Haltbarkeit des Produktes. Affimed hat verschiedene Arten von
TandAbs® für  bestimmte Indikationen entwickelt. Während RECRUIT-TandAbs® im
Bereich Onkologie eingesetzt werden, sind BiBLOCK- und PROLONG-TandAbs® für die
Behandlung von Autoimmun- und Entzündungserkrankungen vorgesehen.

Über Hodgkin-Lymphome:
Bei Hodgkin-Lymphomen handelt es sich um eine bösartige Krebsart, die das
Lymphsystem befällt und am häufigsten in den Altersgruppen der 20- bis 40-
Jährigen und der über 70-Jährigen vorkommt. Nach Schätzungen der American Cancer
Society werden allein in den USA ca. 8.500 Patienten in diesem Jahr an Hodgkin-
Lymphomen erkranken. Trotz der guten Heilungsprognose im Frühstadium gibt es
bisher nur unzureichende Therapiemöglichkeiten, insbesondere für Patienten, die
nicht auf aggressive Chemo- und Strahlentherapie ansprechen oder einen Rückfall
erleiden. Aufgrund der erheblichen Nebenwirkungen und Toxizität dieser
kombiniertenChemo- und Strahlentherapie besteht ein sehr hoher medizinischer
Bedarf an neuen Therapiemöglichkeiten.

[HUG#1462348]

— Ende der Mitteilung —

Affimed Therapeutics AG
Im Neuenheimer Feld 582 Heidelberg Deutschland

Pressemitteilung (PDF):
http://hugin.info/142251/R/1462348/401301.pdf

This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Affimed Therapeutics AG via Thomson Reuters ONE