Die meisten Menschen kennen ihre Großeltern, einige sogar die Urgroßeltern. Aber wie sieht es mit den Generationen davor aus? Die Ahnenforschung als Freizeitbeschäftigung begeistert immer mehr junge wie auch ältere PC-Anwender. Mit der AhnenChronik ist es kein Problem, die Ergebnisse der eigenen Recherchen am Rechner zu verwalten. Die neue Version 5.0 wurde komplett neu programmiert und bietet ab sofort eine besonders übersichtliche Listendarstellung der Daten.
Kurz zusammengefasst:
– AhnenChronik 5.0 ist erschienen
– Stammbaumforschung am PC
– Import und Export im GEDCOM-Format
– Export der Daten als HTML, PDF, WMF, GIF, JPG und RTF
– Zugriff auf Online-Datenbank www.ahnenarchiv.de
– Preis: 29,90 Euro
– Link: http://www.ahnen-chronik.de
Wer sich intensiv mit der Ahnenforschung beschäftigt, häuft sehr schnell sehr viele Fakten und Informationen an. Um diese Daten in den Griff zu bekommen und zueinander in Beziehung zu setzen, ist die Hilfe einer hochgradig spezialisierten Software unverzichtbar. Die AhnenChronik bietet sich bereits seit vielen Jahren als Komplettlösung am PC an. Nun liegt die generalüberholte Version 5.0 vor.
Das Programm ist trotz seines immensen Umfangs sehr einfach zu bedienen. Im Grunde genommen kümmert sich der Anwender nur darum, für jedes Familienmitglied ein eigenes Datenblatt anzulegen und es mit Inhalten zu füllen. Das Programm ist darauf vorbereitet, einen kompletten Lebenslauf entgegenzunehmen, in dem sich alle wesentlichen Stationen und wichtigen Daten eines Menschenlebens vermerken lassen. Dabei ist es auch möglich, Links zu setzen oder Fotos zu importieren.
Wichtig ist es am Ende nur, die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen den einzelnen Personen genau zu definieren. Aus diesen Angaben zaubert die Ahnenchronik dann einen übersichtlichen Stammbaum, der sich in vielen grafischen Formaten exportieren lässt – etwa zum Verteilen in der eigenen Familie.
AhnenChronik 5.0: Konkrete Hilfestellung für Einsteiger in die Ahnenforschung
Die AhnenChronik kümmert sich ganz besonders intensiv um alle Einsteiger, die gerade erst damit beginnen, sich mit der Ahnenforschung zu beschäftigen.
Eine beiliegende Windows-Hilfedatei gibt die nötige Starthilfe und zeigt u.a. auf, wie man am generell am besten vorgeht, um seinen Stammbaum zu erforschen oder wie man gezielt fehlende Daten zu den Verwandten erhebt. Eine Adressdatenbank nimmt sogar alle Kontaktadressen der bekannten Verwandten entgegen. Und es stehen viele Vorlagen für Anschreiben bereit, die sich bei den anstehenden Nachforschungen gut einsetzen lassen.
Hans-Werner Hennes, Geschäftsführer der verantwortlichen Firma Jupi-Soft: „Viele Anwender, die ihre Daten direkt aus der Software heraus in die Online-Forscherdatenbank www.ahnenarchiv.de hochgeladen haben, konnten über diese Plattform tatsächlich unbekannte Familienmitglieder kennen lernen, die sich ebenfalls mit der Genealogie beschäftigen und auf der Plattform aktiv sind. Lohnend ist es vor allem für die Anfänger, das von uns gegründete und inzwischen zu den größten deutschen Genealogie-Foren zählende Forum http://www.ahnenforschung.org zu besuchen, um sich hier erste Tipps und Tricks von den Profis abzuholen.“
AhnenChronik 5.0: Die Neuerungen der aktuellen Version
Die Version 5.0 der AhnenChronik wurde komplett neu entwickelt, um das Programm zu verschlanken und an die neuen Windows-Versionen Vista und Windows 7 anzupassen. Dabei wurde auch die optische Gestaltung der AhnenChronik modernisiert.
Nun stehen ganz neu übersichtliche Listenformate für die Darstellung der Daten zur Verfügung. Passend zu allen Datensätzen kann nun auch ein freies Statusfeld genutzt werden. Ein Assistent hilft bei der Eingabe von neuen Ereignissen. Die Ereignisarten selbst können individuell in jeder Datenbank angepasst werden.
Bei der Verknüpfung von Personen sorgen nun bessere Filtervorgaben für deutlich mehr Überblick. Auch sonst greifen vereinfachte und optimierte Filterfunktionen. Weitere Verbesserungen sorgen für mehr Komfort. So bietet das Programm eine optimierte Schnelleingabe, eine übersichtlichere Darstellung der Jahrestage und ein Scrollen in der Liste mit dem Mausrädchen.
AhnenChronik 5.0: Die wichtigsten Funktionen in der Übersicht
– Schnelleingabe neuer Personendaten
– Passend zu jeder Person gibt es ein Datenblatt mit beliebig langen Lebensläufen
– Erfasst Ereignisse, Kinder, Ehen, Dokumente und Fotos
– Umfangreiche Datenprüfung auf mögliche Fehler hin
– Mit vielen Listen, Statistiken, Chroniken und Galerien
– Alle Daten mit allen Daten verbinden
– Grafische Auswertung aller Daten als Stammbaum (viele Vorlagen anbei)
– Import und Export von genealogischen Daten im GEDCOM-Format
– Ausdruck von Datenblättern, Listen und Stammbäumen
– Export der Daten und Stammbäume als HTML, PDF, WMF, GIF, JPG und RTF
– Vorlagen für Anschreiben, die an historische Archive zu senden sind
– Über 600 Adressen von wichtigen genealogischen Archiven liegen bei
– Einfache Beteiligung an der Datenbank www.ahnenarchiv.de
– Automatische Benachrichtigung bei ähnlichen Datensätzen auf www.ahnenarchiv.de
– Einführung in das Fachgebiet der Ahnenforschung (Texte und Filme)
– Umfangreiches Handbuch als PDF
– Lexikon zum Thema mit über 4000 Begriffen
AhnenChronik 5.0: Kostenlose Testversion verfügbar
Die AhnenChronik 5.0 lässt sich unter Windows XP, NT, Vista und 7 verwenden. Das Programm kostet in der Vollversion 29,90 Euro. Eine kostenlose Demo (30 MB) erlaubt es, das Programm auf dem eigenen Rechner zu testen. In der Demo sind allerdings nach 14 Tagen der Ausdruck und der Export in den Formaten HTML, PDF und RTF gesperrt. (5122 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.ahnen-chronik.de
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Jupi-Soft, Sonnenstr. 4, 49497 Mettingen
Ansprechpartner für die Presse: Hans-Werner Hennes
Tel.: 05452-860713
E-Mail: webmaster@ahnen-chronik.de
Internet: http://www.ahnen-chronik.de
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.