Air Commodore Garry Porter, früherer stellvertretender Direktor für Transformation im Vereinigten Kompetenzzentrum für Luftmacht der NATO ist Vorsitzender der 9. jährlichen Konferenz über Militärsatelliten

Air Commodore Garry Porter ist Vorsitzender der 9. jährlichen
Konferenz über Militärsatelliten (9. Annual Military Satellites) (
http://www.milsatellites.com), die vom 12. bis 14. Juli 2011 in
London stattfindet.

„Ich habe im Jahr 2009 einen Vortrag gehalten und war letztes
Jahr Vorsitzender der Konferenz, und ich kann die Konferenz über
Militärsatelliten 2011 nur aufs Wärmste empfehlen. Wenn Sie im
Bereich der militärischen Weltraumnutzung tätig sind und wissen
wollen, was sich in Grossbritannien, den USA, Europa und anderen
Ländern derzeit in operativer, organisatorischer und industrieller
Hinsicht abspielt, dann müssen Sie einfach hier sein.“

Zu den weiteren Hauptrednern gehören:

– Brigadegeneral Yves Arnaud, Kommandeur des französischen
Vereinigten Weltraumkommandos
– Brigadegeneral Lucio Bianchi, nationales Rüstungsdirektorat des
italienischen Verteidigungsministeriums
– Brigadegeneral James Heywood, Direktor für den Nachschub im
Weltraumkommando der US-Luftwaffe
– Oberstleutnant Olaf Holzhauer, deutsches Zentrum für die
Beobachtung von Objekten im All (Space Situational Awareness, SSA) im
deutschen Verteidigungsministerium
– Major Phillip Verroco, Abteilung C4ISTAR im Vereinigten
Kompetenzzentrum für Luftmacht der NATO
– Dr. Jim Lyke, technischer Berater im Forschungslaboratorium der
US-Luftwaffe

Die Redner auf der Konferenz über Militärsatelliten werden
zusammen mit den Leitern der ISTAR, Führungskräften für
Weltraumpolitik und Beratern in Sachen Weltraumpolitik die neuesten
Datenanalysen der letzten Entwicklungen im militärisch genutzten
Weltraum besprechen. Schwerpunkte sind folgende Bereiche:

– Space Situational Awareness – das deutsche
Verteidigungsministerium und das deutsche Zentrum für Luft- und
Raumfahrt geben beide eine Einführung mit einer grundlegenden Analyse
der deutschen SSA-Kapazitäten und -Technologien.
– Gesicherter Zugang zum Weltraum, die Etablierung weltweiter
Standards und die potenziellen Auswirkungen des Entstehens neuer
Weltraumnationen. Dies schliesst eine Betrachtung der britischen Aspekte
des multinationalen Experiments 7 ein.
– Weltraumpolitik der USA, mit Einführungen durch das
Weltraumkommando der Luftwaffe und durch PEO Space Systems zum Thema
„Space Fence“ und Fragen zukünftiger Kapazitätsanforderungen des
militärisch genutzten Weltraums
– Neue Informationen über Programme des französischen
Vereinigten Weltraumkommandos, der nigerianischen Weltraumbehörde, der
israelischen Luftwaffe, des norwegischen Instituts für
Verteidigungsforschung und des italienischen Verteidigungsministeriums.

Das vollständige Programm der Konferenz über Militärsatelliten
steht auf der Webseite der Veranstaltung zur Verfügung:
http://www.milsatellites.com/Event.aspx?id=489786

Die 9. Konferenz über Militärsatelliten
(http://www.milsatellites.com) bringt wichtige Entscheidungsträger
von Militär und Regierungen aus der ganzen Welt zusammen und eröffnet
die Gelegenheit zu Kontakten mit der europäischen und der britischen
Weltraumbranche, sowie zur Vertiefung des Verständnisses für die
Rolle der Industrie beim Vorantreiben der technologischen
Entwicklung.

Hinweise für Redakteure

Die Bibliothek der Inhalte der Konferenz über Militärsatelliten
(http://www.milsatellites.com/Event.aspx?id=489784) verfügt über
Gratisberichte, -artikel und -videos.

Die 9. Konferenz über Militärsatelliten findet vom 12. bis zum
14. Juli 2011 im America Square Conference Centre in London statt.
Das Konferenzprogramm steht zum Download unter
http://www.milsatellites.com/Event.aspx?id=489786 zur Verfügung.

Contact details – +44(0)20-7368-9300 email: defence@iqpc.co.uk

Pressekontakt:
.