Akibia stellt erhöhte Nachfrage nach x86-Support-Service fest

Akibia, ein führender IT-Anbieter von Beratung, Integration,
Support und Kundendienst für Datenzentren, Netzwerke und
Sicherheitslösungen hat heute eine erhöhte Nachfrage nach
x86-Support-Service bekanntgegeben. Die Entwicklung der
Datenzentren-Server und Speichertechnologien schreitet weiter voran
und somit steigt auch der Bedarf an Hardware-Support-Service für
x86-Produkte.

„Der Ausbau der x86-Technologien versetzt Unternehmen in die
ideale Lage, zukünftig ihre Rechenzentren mittels
Server-Virtualisierung zu modernisieren“, erläuterte Tom Tucker,
Präsident und CEO von Akibia. „Server-Virtualisierung bietet
wesentliche Wettbewerbsvorteile durch Kostenreduzierung bei
Investitionsausgaben und Betriebskosten (Capex/Opex). Mit Akibias
x86-Support-Service sind Kunden bestens positioniert, um diesen
nächsten Schritt in Angriff zu nehmen.“

Akibias Leistungskraft im x86-Support-Service beruht auf mehreren
Faktoren:

– Verpflichtung zu exzellentem Service — Akibias
TLC[2]-Philosophie – –Think like a Customer– – motiviert alle
Mitarbeiter dazu, sich in die Lage der Kunden zu versetzen, was
Vertrauen, Loyalität und Engagement fördert. Aufgrund dieser
Verpflichtung übertrifft Akibia kontinuierlich Branchenstandards im
Bereich Kundenbindung.
– Expertenwissen zu Datenzentren — Akibias fundierte
Fachkompetenz in einer ganzen Palette von Server- und
Speichertechnologien, Netzwerk- und Speicherplattformen gewährleistet
erstklassigen Support für die Multivendor-Datenzentren der Kunden.
– Kostengünstige Lösungen — Akibia kann für die Kunden beim
Wartungsservice Einsparungen von 25-40 % im Vergleich zu Erstausrüstern
(Original Equipment Manufacturers: OEM) vorweisen. Durch
kundenspezifische Dienstleistungsverträge (Service Level Agreements:
SLAs) ermöglicht Akibia den Kunden, nur für den Supportlevel zu
zahlen, den sie wirklich benötigen. Während OEMs daran interessiert
sind, die Systeme der Kunden mit kostenintensivem neuen Equipment
aufzurüsten, bevor es wirklich erforderlich ist, konzentriert sich
Akibia darauf, die bestehende IT-Infrastruktur der Kunden zu optimieren.

Zusätzlich zu den Hardware-Wartungsdiensten, die 24×7 technischen
Support, Ersatzteileinbau und technische Unterstützung vor Ort
umfassen, biete Akibia ebenfalls technische Unterstützung bei
Software-Fragen, um den Kunden die Diagnose und Lösung von
elementaren OS-, Treiber- und Firmware-Problemen zu ermöglichen.

„Die erhöhte Nachfrage nach x86-Support und
Virtualisierungsdiensten, zusammen mit dem kontinuierlichen
Servicebedarf im Bereich der Datenzentren und
Sicherheitserfordernisse gehören zu den wesentlichsten
Antriebskräften für das Unternehmen ZensarAkibia Global IM Services,
für das ein dreifacher Zuwachs auf USD 400 Millionen bis zum
Geschäftsjahr 2016 prognostiziert wird“, sagte Vivek Gupta, der
stellvertretende Vorsitzende von Akibia und Leiter von BIC (Banking,
Insurance and Connected Services) Zensar.

Über Akibia ( http://www.akibia.com)

Akibia, ein Unternehmen der Zensar-Gruppe, bietet innovative
Lösungen für das Management der IT-Infrastruktur
[http://www.akibia.com/data-center/overview ], die führenden
Unternehmen weltweit die Optimierung, die Sicherung, das Management
und den Support ihrer unternehmensrelevanten Infrastruktur
ermöglichen. Als unabhängiger Berater arbeitet Akibia
partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, um Lösungen anzubieten,
die die Verfügbarkeit, die Zuverlässigkeit und die Leistung ihrer
Datenzentren, Netzwerke und Sicherheitsinfrastruktur verbessern.
Durch die Nutzung seiner internationalen Standorte kombiniert Akibia
kompetente Beratung, Integration und Support-Service mit
erstklassigem Kundendienst und unterstützt IT-Unternehmen dabei, in
ihren Datenzentren Kosten zu reduzieren, Effizienz zu steigern und
Risiken zu vermindern.

Über Zensar Technologies ( http://www.zensar.com)

Zensar Technologies gehört zu den Top 20
Softwareservice-Anbietern aus Indien. Zensar ist weltweit die erste
Firmengruppe, die unternehmensweit die SEI CMM Level 5-Zertifizierung
erreichen konnte, und wurde später ebenfalls als ein CMMI Level
5-Unternehmen zertifiziert, das Expertenwissen im Bereich
Einzelhandel, Fertigung, Bankenwesen, Versicherungen, Energie und
Versorgungswesen, Medien und damit verbundenen Diensten – Regierung,
Bildung und Gesundheitswesen – aufweisen kann. Als Teil der
RPG-Unternehmensgruppe beschäftigt Zensar mehr als 6000 Mitarbeiter
und ist in den USA, im Vereinigten Königreich, Deutschland, Schweden,
Finnland, im Nahen Osten, Südafrika, Singapur, Australien, China und
Japan im Absatzmarkt und operativen Geschäft präsent. Das Unternehmen
bietet umfangreiche Dienstleistungen für auftragsentscheidende
Anwendungen, Unternehmensanwendungen, e-business, Outsourcing von
Geschäftsprozessen (Business Process Outsourcing: BPO) und
Knowledge-Service. Das Unternehmen hat Instrumente und Methoden
entwickelt – unter anderem die urheberrechtlich geschützte Solution
Blue Print (SBP) -, die den Kunden innovative Unternehmenslösungen
und schnelle Markteinführungsstrukturen (–go-to-market—Ansatz) zur
Verfügung stellen. Das Unternehmen unterstützt Fortune 500-Kunden mit
Software-Business-Lösungen zur Wettbewerbsfähigkeit auf dem digitalen
Markt.

Über RPG Enterprises ( http://www.rpg.com)

RPG Enterprises ist einer der grössten Industriekonzerne Indiens.
Mit über 16 zugehörigen Unternehmen zeigt der Konzern in 8
Geschäftsfeldern starke Marktpräsenz. RPG Enterprises wurde 1979
gegründet und ist eine der am schnellsten wachsenden
Unternehmensgruppen in Indien mit einem Umsatz von fast 17.000 cr.
Rupien. Das Konglomerat umfasst mehr als 16 Unternehmen, die in
diversen Geschäftsbereichen wie Energie, Reifen, Infrastruktur, IT,
Einzelhandel, Unterhaltung, Kautschuk-Russ und Spezialgebieten tätig
sind.

Haftungsausschluss zukunftsgerichtete Aussagen (Safe Harbor)

Bestimmte Aussagen in dieser Presseveröffentlichung, die sich auf
unsere zukünftigen Wachstumsprognosen beziehen, sind
zukunftsgerichtete Aussagen, die eine Reihe von Risiken und
Ungewissheiten beinhalten, aufgrund derer die tatsächlich vom
Unternehmen erzielten Ergebnisse wesentlich von denen in den
zukunftsgerichteten Aussagen genannten abweichen können. Diese
Risiken und Ungewissheiten umfassen unter anderem, sind aber nicht
beschränkt auf, die im folgenden genannten Risiken und
Ungewissheiten: Einnahmeschwankungen, unsere Fähigkeit
Unternehmenswachstum zu managen, starker Wettbewerb in
IT-Dienstleistungen einschliesslich jener Faktoren, die unseren
Kostenvorteil beeinflussen könnten, Lohnerhöhungen in Indien, unsere
Fähigkeit hochqualifizierte Mitarbeiter anzuwerben und zu halten,
Zeit- oder Kostenüberschreitung bei Fixpreisen, Rahmenverträge mit
festgelegten Zeitpunkten, Konzentration des Kundenkreises,
Einwanderungsbeschränkungen, unsere Fähigkeit das internationale
operative Geschäft zu managen, ein Rückgang der Nachfrage nach
Technologien unserer wichtigsten Geschäftsbereiche, Störungen oder
Unterbrechungen des Telekommunikationsnetzes, unsere Fähigkeit
potenzielle Akquisitionen erfolgreich durchzuführen und zu
integrieren, Schadensersatzhaftung aus unseren Service-Verträgen,
Zurücknahme von staatlichen finanzpolitischen Anreizen, politische
Instabilität, gesetzliche Einschränkungen bezüglich Kapitalaufnahme
oder der Unternehmensübernahme ausserhalb Indiens sowie nicht
autorisierte Verwendung unseres geistigen Eigentums und allgemeine
wirtschaftliche Umstände, die sich auf unsere Branche auswirken. Das
Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsgerichtete
Aussagen zu aktualisieren, die zeitweise durch das Unternehmen oder
in dessen Auftrag gemacht und veröffentlicht werden.

Pressekontakt:
Julie Machnik, Marketing Communications Manager,
jmachnik@akibia.com, +1-508-621-4753

Weitere Informationen unter:
http://