Der Aktionsrat Bildung plädiert in seinem neuen Gutachten 
„Bildung. Mehr als Fachlichkeit“ für den Ausbau ganzheitlicher 
Bildung vom Kindergarten über Schule, Ausbildung und Hochschule bis 
hin zur Weiterbildung. Neben der Vermittlung von Fachwissen sollten 
Bildungsinstitutionen auch überfachliche Kompetenzen und 
Persönlichkeitsentwicklung, wie beispielsweise Lernkompetenz oder 
musische Bildung, fördern. Für die Bereiche Vorschule und Schule 
empfiehlt das Gutachten die Entwicklung gezielter Unterrichtskonzepte
zur mehrdimensionalen Bildung, ihre Verankerung in den Lehrplänen 
sowie die Bereitstellung angemessener Zeitanteile für ganzheitliche 
Bildung. Im Hochschulbereich fordert das Gremium die Einrichtung von 
Studienangeboten, die von Grund auf interdisziplinär angelegt sind.
   Alfred Gaffal, Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen 
Wirtschaft e. V., die den Aktionsrats Bildung ins Leben gerufen hat, 
erklärte: „Bildung ist mehr als Fachwissen. Auf dem Weg zur 
Arbeitswelt 4.0 sind auch digitale und interkulturelle Kompetenzen 
das Rüstzeug nachwachsender Generationen für zukünftige Aufgaben. Wir
brauchen einen massiven Ausbau der digitalen Infrastruktur vom 
Kindergarten bis zur Hochschule. Die vbw setzt auf ein              
ganzheitliches Förderangebot in allen Bildungsphasen. Wir müssen das 
Lehrpersonal in Bildungsinstitutionen und das Führungspersonal in 
Unternehmen in der Beurteilung von überfachlichen Kompetenzen 
eingehend schulen. Denn nur wenn bestehende mehrdimensionale 
Kompetenzen und Defizite als solche erkannt werden, können sie durch 
spezielle Fördermaßnahmen weiterentwickelt und ausgeglichen werden. 
Und wir müssen die Ganztagsschulen nutzen, um mehrdimensionale 
Kompetenzen gezielt zu fördern. Hiermit kann Bayern seine 
Vorreiterrolle in der Bildungspolitik erneut unter Beweis stellen.“
   Prof. Dr. Dieter Lenzen, Vorsitzender des Gremiums, sagte bei der 
Vorstellung des Gutachtens heute in München: „Verhaltenssicherheit 
und die Kompetenz zur Lebensgestaltung werden immer wichtiger. Aus 
diesem Grund hat sich der Aktionsrat Bildung entschieden, eine 
Diskussion anzustoßen und Empfehlungen für die Umsetzung 
mehrdimensionaler Bildung vorzulegen. Das Bildungssystem muss dieses 
Thema stärker in den Fokus nehmen und sich auf seinen erweiterten 
Auftrag einstellen.“
   Die Empfehlungen des Aktionsrats Bildung im Detail sowie das 
vollständige Gutachten sind unter www.vbw-bayern.de/Bildung abrufbar.
Der von der vbw initiierte Aktionsrat Bildung konstituierte sich im 
Jahr 2005. Mitglieder sind Prof. Dr. Dieter Lenzen (Vorsitz), Prof. 
Dr. Hans-Peter Blossfeld, Prof. Dr. Wilfried Bos, Prof. Dr. 
Hans-Dieter Daniel, Prof. Dr. Bettina Hannover, Prof. Dr. 
Hans-Günther Roßbach, Prof. Dr. Tina Seidel, Prof. Dr. Rudolf Tippelt
und Prof. Dr. Ludger Wößmann.
Pressekontakt:
Konstanze Lueg, Tel. 089-551 78-375, Mobil: 0172-8266652
E-Mail: konstanze.lueg@ibw-bayern.de, www.vbw-bayern.de,       
www.ibw-bayern.de
