Berlin, den 4.5.2010: Rund 54 Prozent der Berliner Haushalte sind Single-Haushalte – das ergab die aktuelle Bevölkerungsstudie des Marktforschungsinstituts GfK. Berlin ist damit wie im Jahr zuvor Single-Hauptstadt Deutschlands. Laut Angaben des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung sind es besonders die 35- bis 55-Jährigen, die allein durchs Leben gehen – doch nur selten freiwillig:
Bereits im Jahr 2000 untersuchte die Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie e. V. (GwG) die psychologischen Ursachen für den Trend zum Single-Dasein. Demnach sind vor allem zu hohe Ansprüche an potentielle Partner und einem Mangel an Selbstliebe schuld am unfreiwilligen Single-Status. Die Freizeitgestaltung ist ein besonders heikles Thema. Singles fühlen sich oft einsam, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen, nach der Arbeit und auf Partys. Wer sich jedoch aus dem gesellschaftlichen Leben zurückzieht, schwächt sein Selbstbewusstsein. Es drohen Depressionen, die das Sozialleben weiter erschweren.
Die neue Online-Kennenlernplattform Single Berlin Dating bietet ein erprobtes Mittel der Prävention. Denn Single Berlin Dating versteht sich nicht als klassische Partnervermittlung, die den „Traumpartner“ verspricht und damit hohe Erwartungen schürt, die nur selten erfüllt werden können. Vielmehr erleichtert die Plattform die Suche nach spannenden Menschen, welche die Interessen seiner Mitglieder teilen, und fördert den Austausch und gemeinsame Aktivitäten.
„Wir glauben, dass die beste Möglichkeit einen Menschen kennenzulernen, immer noch ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht ist. Mit Single Berlin Dating wollen wir Berliner Singles eine Möglichkeit bieten, neue soziale Kontakte für lockere gemeinsame Unternehmungen, die einfach Spaß machen, zu finden.“ so André Hammen, Geschäftsführer der Mandrill Media UG und Betreiber des Online-Portals.
Insbesondere kunst- und kulturinteressierte Berliner können auf der Plattform neue Kontakte knüpfen und sich z. B. zu einem Besuch im Museum, in der Oper oder im Jazzclub verabreden. Dass daraus nicht immer die große Liebe erwachsen muss, ist selbstverständlich. Doch die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und der Austausch mit Gleichgesinnten sind wesentliche Faktoren für ein gesundes Selbstbewusstsein und Freude am Leben – und diese wiederum sind wichtige Vorraussetzungen für den Weg in die Zweisamkeit.