Aktive Nachwuchsförderung für angehende Projektmanager

Aktive Nachwuchsförderung für angehende Projektmanager
 

Planen, steuern, organisieren: In einer immer komplexeren Arbeitswelt sind kompetente Projektmanager unerlässlich. Um diese wichtige Schlüsselkompetenz schon früh zu schulen und zu fördern, hat Schaeffler die ersten ?PM Championships? der GPM Young Crew in Deutschland unterstützt. Bei diesem Wettbewerb traten Studenten in Dreierteams gegeneinander an und bewiesen vor einer Expertenjury ihre Fähigkeiten im Projektmanagement. Insgesamt 16 Teams stellten sich in der Vorrunde einem anspruchsvollen Online-Test. Die drei besten qualifizierten sich für das Finale in Nürnberg.
Björn Pfeifer, Spezialist Business Development bei Schaeffler, war Teil der Jury und erstellte zudem in Zusammenarbeit mit dem Bereich Systemhaus eMobilität des Unternehmens eine Fallstudie für die Finalrunde. Für ein fiktives Veränderungsprojekt erarbeiteten die Projektmanager von morgen dabei ein Modell, um eine Produktionslinie sinnvoll, kostengünstig und strukturiert in ein anderes Land zu verlagern. Nur vier Stunden hatten die drei Finalteams für ihre Projektplanung Zeit ? danach traten sie mit ihrem Lösungsvorschlag vor die Jury.
Mit dieser Aufgabenstellung bot Schaeffler den Studenten innerhalb der ?PM Championships? die Möglichkeit, ihr erlerntes Wissen anhand eines realitätsnahen Fallbeispiels zu erproben. Für Katrin Seeger, Mitglied im Siegerteam der Universität Erlangen-Nürnberg, war das eine besonders spannende Herausforderung: ?Die Case Study von Schaeffler war nah an der Praxis und sehr kniffelig. Wir haben versucht, den Kern des Problems und die Zielsetzung nicht aus den Augen zu verlieren. Hierfür haben wir Arbeiten parallelisiert und unter Zeitdruck Ruhe bewahrt.?
Schaeffler-Experte Björn Pfeifer zeigte sich begeistert vom Einfallsreichtum der Nachwuchsfachkräfte. ?Alle drei Teams sind ganzheitlich an die Aufgabenstellung herangegangen und haben über Faktoren wie Logistik, Kostenplanung und Lieferantenstruktur hinaus den Umgang mit den betroffenen Mitarbeitern in ihren Projekten berücksichtigt?, sagte Pfeifer. Mit einem besonders stimmigen Gesamtkonzept gelang es den Studenten der Universität Erlangen-Nürnberg schließlich, die Jury für sich zu gewinnen. ?Das Siegerteam hat genau die richtigen Projektmanagementmethoden ausgewählt und deren Umfang sinnvoll aufs Wesentliche reduziert, sodass sie in kurzer Zeit ein überzeugendes Ergebnis liefern konnten?, erklärte Pfeifer.
Mit ihrem Sieg bei den deutschen ?PM Championships? haben sich die Erlanger Studenten für das internationale Finale qualifiziert, das im März in Riga stattfinden wird. Dabei treten sie gegen die Gewinnerteams aus Finnland, Serbien, Litauen und Lettland an. Europaweit beteiligen sich jedes Jahr rund 500 Teilnehmer an dem Wettbewerb.
Aktive Nachwuchsförderung ist für Schaeffler ein vielversprechender Weg, um Kontakte zu engagierten, jungen Menschen zu knüpfen und aufstrebende Talente auf das Unternehmen aufmerksam zu machen. Bei den ?PM Championships? war dieses Anliegen von Erfolg gekrönt. ?Wir haben Schaeffler als sehr innovatives, vielseitiges Unternehmen kennengelernt, das international vertreten ist und höchste Qualitätsansprüche an sich selbst stellt?, sagte Katrin Seeger.

Die Schaeffler Gruppe ist ein weltweit führender integrierter Automobil- und Industriezulieferer. Das Unternehmen steht für höchste Qualität, herausragende Technologie und ausgeprägte Innovationskraft. Mit Präzisionskomponenten und Systemen in Motor, Getriebe und Fahrwerk sowie Wälz- und Gleitlagerlösungen für eine Vielzahl von Industrieanwendungen leistet die Schaeffler Gruppe einen entscheidenden Beitrag für die „Mobilität für morgen“. Im Jahr 2014 erwirtschaftete das Technologieunternehmen einen Umsatz von rund 12,1 Mrd. Euro. Mit rund 84.000 Mitarbeitern ist Schaeffler eines der weltweit größten Familienunternehmen und verfügt mit rund 170 Standorten in 50 Ländern über ein weltweites Netz aus Produktionsstandorten, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen und Vertriebsgesellschaften.