Aktoren setzen elektronische Signale in mechanische Bewegung oder andere physikalische Größen um. Alle zwei Jahre gibt es Neues aus Entwicklung, Forschung und Anwendung zu berichten: Die ACTUATOR ist seit mehr als 20 Jahren Treffpunkt der internationalen Aktorik-Szene. Vom 14. bis 16. Juni 2010 treffen sich Experten und Anwender im Congress Centrum und der Messe Bremen, um sich auf der 12th International Conference on New Actuators and 6th International Exhibition on Smart Actuators and Drive Systems zu informieren und auszutauschen. Erwartet werden rund 450 Teilnehmer aus 28 Ländern, angemeldet sind 29 Aussteller.
Die 6th International Exhibition on Smart Actuators and Drive Systems präsentiert Bauelemente, Systemlösungen und Anwendungen von intelligenten Aktoren und elektromagnetischen Antrieben kleiner Leistung auf der Basis konventioneller (elektromagnetischer) und innovativer Wirkprinzipien (neuer Aktoren), und verwandte Inhalte. Die Themenliste umfasst darüber hinaus aktorikrelevante Messtechnik, Ansteuerkonzepte und schaltkreise, Treiberbausteine und Steuergeräte, Konzepte und Lösungen zur Systemintegration, Layout- und Simulationstools.
Die Konferenz gibt einen umfassenden Überblick über den internationalen Stand der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der neuen Aktoren und präsentiert in der begleitenden Ausstellung aktuelle Entwicklungen, Produkte und Dienstleistungen. Bereits seit 1992 setzt die ACTUATOR weitgehend auf die Technologien der Mikroaktorik und auf Aktoren auf der Basis von intelligenten Werkstoffen und lieferte damit einen Beitrag zur Miniaturisierung der modernen Antriebstechnik. Bei der diesjährigen Veranstaltung stehen in einem umfangreichen Konferenzteil die Polymeraktoren, also „künstliche Muskeln“, im Fokus, die auch erstmalig in der Ausstellung gezeigt werden.
Daneben präsentiert die Veranstaltung eine Vielzahl neuer und etablierter Aktortechnologien und deren Anwendungen in der Automatisierungstechnik, im Automobil, in der Luft- und Raumfahrt, in der Biotechnologie und Medizintechnik, in der Informations- und Kommunikationstechnik sowie im Maschinenbau.
Detaillierte Informationen gibt es im Internet unter www.actuator.de.
