Alkacon OAMP GeoMap Modul 2.0 für OpenCms 8 veröffentlicht

Alkacon OAMP GeoMap Modul 2.0 für OpenCms 8 veröffentlicht

Version 2.0 des Alkacon OAMP GeoMap Moduls ist eine kostenlose Erweiterung des erfolgreichen Open Source Web Content Management Systems OpenCms 8 und ist ab sofort zum Download von alkacon.com verfügbar. Es erweitert eine OpenCms 8 Installation um die Möglichkeit, ein leistungsfähiges und frei konfigurierbares Google Maps Widget einfach per Drag & Drop ohne HTML-Kenntnisse zu erstellen.

Die komplette Konfiguration wird über den ADE Editor direkt auf der Webseite vorgenommen.

Die genaue Position beliebig vieler Orte auf der Karte kann als Adresse oder über GPS-Koordinaten eingegeben werden. Die generierte Karte lässt sich in ihrer Größe, der Detailansicht und Art der Darstellung frei konfigurieren.

Das OAMP GeoMap Module unterstützt das KML-Dateiformat für Google Maps. Existierende KML Datensätze können aus dem VFS von OpenCms geladen werden oder per URI von einem anderen Server.

Einsetzbar überall dort, wo Ortsangaben oder Wegbeschreibungen visuell aufbereitet werden sollen.

Die automatisch generierte Karte fügt sich nahtlos in das Template ihrer Website ein.

Das OAMP GeoMap Modul wird mit vollständigem Source Code und Dokumentation veröffentlicht.

Alle Alkacon OAMP Module werden als Open Source Software unter der GNU GPL Version 3 veröffentlicht. Der Source Code der Module ist frei verfügbar unter https://github.com/alkacon/alkacon-oamp

Über OpenCms:
OpenCms ist eine Java und XML basierte Website Content Management Lösung für Unternehmen, welche komplett aus Open Source Komponenten aufgebaut ist. Die Redaktionsoberfläche ist vollständig browserbasiert.

OpenCms bietet leistungsstarke und einfach zu bedienende Funktionen, die sich insbesondere für Internet- oder Intranetanwendungen mittlerer und großer Unternehmen eignen. OpenCms ist Open Source Software und wird unter der LGPL Lizenz veröffentlicht.

Das erfolgreiche neue OpenCms 8 bietet dem Content Manager eine stark verbesserte Benutzeroberfläche. Im neuen „Advanced Direct Edit“ Modus können neue Seiteninhalte jetzt ganz einfach per Drag & Drop erstellt werden. Der neue Sitemap Editor ermöglicht das Erstellen neuer Seiten und das Ändern der Navigations-Struktur per Drag & Drop.

###

Weitere Informationen unter:
http://www.alkacon.com