Köln, im April 2012 – Mobile Endgeräte und Anwendungen treiben neue Geschäftsfelder an und schaffen Jobs. Der Karriere-Ratgeber Staufenbiel IT in Business zeigt die aktuellen IT-Trends für Berufseinsteiger.
Der Bereich Mobile Computing entwickelt sich rasant, die ITK-Branche braucht hierfür qualifizierte Mitarbeiter. „Ich kenne kein Unternehmen, das sagen könnte, dass es derzeit keinen zusätzlichen Bedarf an IT-Fachkräften hat“, sagt Microsoft-Geschäftsleiter Martin Berchtenbreiter im Interview mit Staufenbiel IT in Business und erklärt, was er von IT-Einsteigern erwartet.
Einer der wichtigsten IT-Trends ist das Internet der Dinge. Es steuert schon heute logistische Prozesse und soll bald Verkehrsströme leiten oder den Supermarkt-Kunden per Strichcode von der Eierpalette in den Hühnerstall führen. Wie das funktioniert und was Informatiker hier mitbringen sollten, zeigt ein Special in Staufenbiel IT in Business.
Liegt die Einladung zum Vorstellungsgespräch auf dem Tisch, gilt es, nicht nur mit IT-Kenntnissen, sondern auch persönlich zu punkten. Tipps dafür liefert Staufenbiel IT in Business in der Rubrik „Bewerben“. Fehler werden durchaus verziehen – wenn man sie erkennt. Andreas Zeller, IT-Professor an der Universität des Saarlandes, erhielt dafür sogar einen mit 2,3 Millionen Euro dotierten Preis der EU. In einer E-Mail an Staufenbiel IT in Business schreibt er, was er über Fehler in der IT denkt.
Weitere Brancheninfos, Berufsfelder und Bewerbungstipps im Online-Channel www.staufenbiel.de/it.
Staufenbiel IT in Business erscheint zweimal jährlich mit einer bundesweiten Auflage von je 10.000 Exemplaren. Staufenbiel IT in Business ist der Karriere-Ratgeber für Studenten und Absolventen der Informatik, Wirtschaftsinformatik, technischen Informatik und Elektrotechnik.
Weitere Informationen unter:
http://www.staufenbiel.de