Roadshow mit der Alceda Fund Management S.A.
„Werterhalt in Krisenzeiten lautete der Schwerpunkt mit Alceda“, erklärt Carsten Salzig,
Head of Investor Relations bei HWB Capital Management. „Dieses Thema bestimmte alle
unsere Roadshows, jeweils mit etwas verschobener Schwerpunktsetzung.“ In den HWB-
Mischfonds hat das Management das Kapital der investierten Kunden seit Juli 2007
erhalten. Über den spezifischen Einsatz börsengehandelter Sicherungsinstrumente gelang
dies selbst zu einem Zeitpunkt, da der Gesamtaktienmarkt und viele Long-Only-
Investmentfonds trotz der 12-monatigen Erholung immer noch mit über 20 % im Minus
stehen. „Das stieß verständlicherweise auf reges Interesse“, so Carsten Salzig.
Roadshow mit der GIP Invest S.A.
Wie der Anspruch „Vermögensmehrung – Vermögenssicherung – Erhalt der
Geldwertstabilität“ auch in der Übernahme der GIP Assetmanagement Sparte (GIP Invest
S.A.) durch HWB durchträgt, zeigt die erste gemeinsame Roadshow. GIP-Gründer und
Verwaltungsratsmitglied Edgar Bauschert erläuterte den Zuhörern die Strategie hinter dem
Zusammenschluss: Erfahrungen bündeln, auf das Kerngeschäft fokussieren sowie Einsatz
des vermögensverwaltenden HWB-Fondskonzeptes in den GIP Fonds. Entgegen dem
früheren benchmarkorientierten Investmentansatz werden diese nun – genau wie die HWB
Single-Fonds – vermögensverwaltend geführt.
Roadshow mit dem Interessensverbund Vermögensverwaltender Investmentfonds (IVIF)
Im Kreis von sechs vermögensverwaltenden Fondsmanagern hat HWB vor drei Jahren den
IVIF mit gegründet. Im Fokus der dritten Roadshow standen besonders die Erfolgskriterien
für eine gelungene Aktienauswahl. Kernparameter dabei sind gehobene Marktstellung,
z.B. als Monopolist, sichere Margen-Stabilität auch bei steigenden Kosten, hohe
Eigenkapitalquote und ein über dem Umsatzwachstum liegendes Gewinnwachstum. Aktien
solcher Unternehmen werden nach HWB-Überzeugung auch künftig gute Gewinne
abwerfen.
Volatilitätssteuerung und die Gecam Fondsstudie zum Korrelationsverhalten von
Investmentfonds bildeten weitere Schwerpunkte. Letztere bescheinigt dem HWB Victoria
Strategies Portfolio eine der niedrigsten Korrelationen zum Aktien- und Rentenmarkt sowie
zur Vergleichsgruppe ähnlicher Fondslösungen.
„Alle Roadshow-Teilnehmer äußerten sich direkt vor Ort und auch hinterher sehr zufrieden.
Vermögensverwaltende Fonds haben sich sowohl in guten Marktphasen als auch in
Krisenzeiten bewährt: Fällt der Markt, bieten sie Stabilität, bei ansteigenden Börsentrends
können sie deutlich bessere Ergebnisse als der Markt erwirtschaften. Solche Konzepte,
wie sie auch in den HWB Fonds Anwendung finden, werden künftig verstärkt nachgefragt
werden“, resümiert Carsten Salzig.