Alles ESUG, oder was?

Neues Stadion, gleiches Glück: Am 4. Juli 2019 fand im Nürnberger Max-Morlock-Stadion die Neuauflage des exklusiven ESUG-Seminars von BRSI (Bundesvereinigung Repositionierung, Sanierung und Interim Management e.V.) und BDS (Bund der Selbständigen in Bayern e.V.) statt. Wie schon beim Auftakt der Seminar-Reihe in der Augsburger WWK Arena am 21. Februar 2019, gab es jede Menge Input zum Thema „Insolvenz in Eigenverwaltung“. An der Organisation beteiligt war auch dieses Mal die Sanierungsberatung Planer & Kollegen aus Landsberg.

Getreu dem Motto „Bewährtes bewahren, Neues wagen“ hielten die Organisatoren am sehr erfolgreichen Konzept des ersten Seminars in Augsburg fest – und wechselten lediglich den Ort. So stand auch in Nürnberg die Frage „6 Jahre Insolvenz in Eigenverwaltung: Fluch oder Segen?“ im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Gefolgt waren der Einladung rund 30 Gäste aus den Bereichen Steuerberatung, Unternehmensberatung und Banken-Firmenkundenbetreuung. Gemeinsam mit den beiden Referenten, Sanierungsexperte Thomas Planer und Sachwalter Dr. Thomas Karg, diskutierten sie unter anderem, was Eigenverwaltung von der Regelinsolvenz unterscheidet und welche Auswirkungen ESUG auf eine verbesserte Gläubigerbefriedigung und erfolgreiche Unternehmensfortführung hat. Krönender Abschluss des äußerst informativen und span-nenden Tages war eine Stadionführung durch das 50.000 Zuschauer fassende Max-Morlock-Stadion!

Thomas Planer, Mitorganisator und Referent des ESUG-Seminars: „Wir freuen uns sehr, dass die Infoveranstaltung erneut auf so großes Interesse gestoßen ist. Der Zuspruch aus den unterschiedlichsten Branchen zeigt, dass sich die Insolvenz in Eigenverwaltung inzwischen als ernsthafte Alternative zur Regelinsolvenz etabliert hat.“ Um noch mehr Unternehmer über die Möglichkeit der Eigenverwaltung zu informieren und den Umgang mit ESUG im Allgemeinen zu erleichtern, ist geplant, die sehr erfolgreiche Seminar-Reihe an anderer Stelle fortzusetzen.