Allg. Zeitung Mainz: Neugier und Angst / Kommentar von Ralf Heidenreich zur digitalen Zukunft

Am Beginn von tief greifenden gesellschaftlichen
Veränderungen ist die Zukunft noch ein weißes Blatt Papier, das wir
mit der Zeit füllen. Da werden auch Fehler gemacht, vermeintliche
Wahrheiten wieder durchgestrichen und neu formuliert. Auch wenn das
Smartphone allgegenwärtig ist, so haben wir bei der digitalen und
mobilen Revolution doch gerade erst damit begonnen, das Blatt Papier
mit Inhalt zu füllen. Und auch hier werden wir noch jede Menge Fehler
machen, viele Irrungen und Wirrungen durchleben und in Sackgassen
laufen. Es dürfte in der Menschheitsgeschichte nur wenige Epochen
gegeben haben, die die Bezeichnung „Revolution“ so sehr verdient
haben wie der digitale Wandel. Man kann sicher lange über die Vor-
und Nachteile dieses Wandels diskutieren, nicht aber darüber, ob er
kommen wird. Wir befinden uns sogar bereits mittendrin, ob wir es
wollen oder nicht. Solch grundlegenden Veränderungen begegnen die
Menschen in der Regel mit großer Neugier, aber auch nicht selten mit
Angst, weil sie nicht genau wissen, was auf sie zukommt. Das Thema
dann zu verdrängen, ist zwar eine vielleicht verständliche, aber im
Grunde genau die falsche Reaktion. Denn wir müssen das Beste daraus
machen, und dazu müssen wir wissen, um was es geht. Unser neuer
Themenschwerpunkt „Digital leben“ soll dabei helfen, sich in dem
Wandel besser zurechtzufinden, soll Grundlagen und Hintergründe
liefern und neue Perspektiven aufzeigen. Eines steht fest: Die
digitale und mobile Revolution wird nicht nur die Wirtschaft tief
greifend verändern, sondern unser komplettes Leben, auch unser ganz
privates.

Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Werner Wenzel
Newsmanager
Telefon: 06131/485980
online@vrm.de