Allg. Zeitung Mainz: Schrankenlos / Kommentar zu Amazon

Billig, billiger, noch billiger. Oder am besten
kostenlos. Eine Einstellung, nach der immer mehr Menschen leben. Und
die oft nichts anderes bedeutet, als dass dafür andere teuer
bezahlen. Mit ihren Jobs oder mit Jobs, die es in sich haben. Im Fall
des Versandhändlers Amazon scheint dies für Tausende von Menschen zu
gelten, die – wenn die von Reportern des Hessischen Rundfunks
dokumentierten Zustände System haben – unter Bedingungen arbeiten,
die einem die Haare zu Berge stehen lassen. Nicht nur, dass sie ihre
eigentliche Tätigkeit unter fragwürdigen Umständen verrichten. Was
man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen muss: Ein
amerikanisches Unternehmen kaserniert nachLage der Dinge auf
deutschem Boden aus dem Ausland herangekarrte Menschen mithilfe eines
zumindest braun lackierten Wachdienstes. Wen es da nicht schaudert,
dem ist nicht zu helfen. Amazon erobert nicht nur, aber auch mit
diesen Methoden Marktmacht, macht Buchhandlungen und Einzelhändlern
den Garaus. Rückgängig zu machen ist der Aufstieg des
Internetgiganten nicht. Zumal er legal war. Er entsprach und
entspricht dem einzig wahren Gesetz des Marktes: Wo es Freiheit gibt,
wird sie jemand für sich nutzen. Dieses Gesetz ist so lange wichtig
und richtig, wie es kein Freibrief für Schrankenlosigkeit wird. Eine
Schrankenlosigkeit, die ganz offensichtlich auch in der Gegenwart
noch für Zustände sorgen kann, die – wie die Bilderaus Bad Hersfeld
nahe legen – aus dem 19. Jahrhundert stammen könnten. Wir müssen
daraus lernen.Lernen, dass sich hinter der so trügerisch kostenlosen
Fassade des Internets manchmal erschreckende Realitäten verbergen.
Und – auch das muss nach all der Schelte der jüngsten Zeit gesagt
sein: Für solche Weckrufe brauchen wir öffentlich-rechtliches
Fernsehen. Und nicht für Volksmusik-Mumpitz, überteuerte Shows und
Serien-Dauerquark.

Pressekontakt:
Allgemeine Zeitung Mainz
Florian Giezewski
Regionalmanager
Telefon: 06131/485817
desk-zentral@vrm.de

Weitere Informationen unter:
http://