Mit dem Jahr 2009 kann Allgäuland mit der
Vergangenheit abschließen. Die Restrukturierung und die strategische
Neuausrichtung des Unternehmens zeigen bereits nachhaltige Erfolge.
Dies zeigt sich unter anderem daran, dass der Milchpreis für Juni
2010 auf 29,00 Cent erhöht wird. Für den Monat Juli wird die
Milchpreismarke von 30,00 Cent erreicht. Zudem zahlt Allgäuland ab
Juli für gentechnikfreie Bergbauernmilch ein zusätzliches Milchgeld
von 1,00 Cent. Der Turnaround ist damit vollzogen. In der Zeit von
September 2009 bis Juni 2010 konnte Allgäuland damit einen
Milchgeldanstieg von 22,00 Cent auf 29,00 Cent, das heißt von 31,8 %
erwirtschaften.
Allgäuland schreibt seit März schwarze Zahlen
Dies ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange: Die
Sortimentsanpassung – weniger Milch, mehr Käse – entfaltet in den
kommenden Monaten die volle Ertrags- und Liquiditätswirkung. Die
Strukturanpassung ist zwar produktionsseitig erfolgt, doch zwischen
Produktion und Vertrieb liegt eine dreimonatige Reifezeit. Darüber
hinaus ist der Milchgeldanstieg nachhaltig erwirtschaftet. Die
Ergebnisentwicklung belegt: Seit März 2010 schreibt Allgäuland
operativ schwarze Zahlen. Entscheidend für den Turnaround waren:
– Schließung von Augsburg und Aufgabe unrentabler Geschäfte
– Erhöhung der Produktionsleistung in den anderen Werken
– Drastische Senkung der Fixkosten und des Break Even um 22 %
– Verbesserung der Produktivität in den Werken und Verringerung
der Qualitätskosten
– Erhöhung des Käseanteils von 61 % auf 74 %
– Halbierung des Absatzes auf Spotmärkten von 6,7 % auf 3,4 %
– Vollständige Neuausrichtung wesentlicher Exportgeschäfte
(Italien)
– Entwicklung und erfolgreiche Vermarktung von Neuprodukten (z.B.
Allgäuländer) mit konstant hohen Zuwachsraten
– Professionalisierung und Straffung des Marktauftritts auf drei
Marken / Produktlinien: Allgäuland, Allgäuland-Bio und
Allgäuland-Bergbauern
Entwicklung läuft nach Plan; Restrukturierungsziele werden
umgesetzt Die Nachhaltigkeit des Turnaround sowie der weiteren
Entwicklung basieren insbesondere auf der äußerst positiven Reaktion
der Kunden im In- und Ausland auf die neuen Produkte, die gestrafften
Sortimente sowie die klaren Markenaussagen. Alle Gespräche und
Verhandlungen zeigen, dass die Marktteilnehmer auf Allgäuland mit
seinen hochwertigen Produktlinien als Markenalternative mit
exzellenter Konsumentenwirkung setzen. Die Entwicklung von Allgäuland
verläuft seit Januar 2009 nach Plan. Wesentliche Eckpfeiler der
nächsten Monate sind durch Mengen- und Preiszusagen bereits fixiert.
Mit negativen Abweichungen ist daher nicht zu rechnen. Damit setzt
Allgäuland seine ehrgeizigen Restrukturierungsziele auch in diesem
Jahr um. Die operativen Verluste 2009 sowie sämtliche
Restrukturierungsaufwendungen konnten aus eigener Kraft bewältigt
werden. Eine zusätzliche Kreditaufnahme war nicht notwendig.
Ziel: Perspektive auch für Gesellschafter und Milchlieferanten
Die Vorwärtsbewegung der Allgäuland beruht auf einem tragfähigen
und zukunftsbezogenen Vermarktungskonzept, auf einer konsequenten
Marketing- und Vertriebsarbeit sowie auf einer positiven Einstellung
der Gremien des Unternehmens. Um Gesellschafter und Milchlieferanten
von den gegenwärtigen wirtschaftlichen Erfolgen und der guten
Perspektive zu überzeugen, verstärkt die Allgäuland Käserei GmbH ab
sofort die Kommunikation. Denn in wenigen Monaten hat Allgäuland ein
Ertrags- und Leistungsniveau erreicht, das die langfristige
Wettbewerbsfähigkeit sowohl auf Seiten der Milchlieferanten als auch
gegenüber den Mitbewerbern gewährleistet. So wird Allgäuland alles
daran setzen, dass Gesellschafter und Milchlieferanten, die die
Nachteile in der Vergangenheit getragen haben, jetzt auch die Früchte
ernten können.
Weitere Informationen bei:
uschi vogg_PR, Klenzestraße 85, 80469 München
Tel: 089 / 20 20 86 97-1
Fax: 089 / 20 10 86 97-7
Mail: uvogg@uschivogg-pr.de