AXIO-NET und ALLSAT haben heute das Fehmarnbelt Positionierungssystem an Femern A/S in Kopenhagen übergeben.
Femern A/S ist mit dem Design und der Planung einer festen Eisenbahn- und Straßenverbindung zwischen Dänemark und Deutschland über den Fehmarnbelt beauftragt. Femern A/S ist ein Tochterunternehmen der staatlichen Dänischen Sund & Bælt Holding A/S, die viel Erfahrung aus dem Bau der festen Verbindungen über den Großen Belt und den Öresund mitbringt. Die feste Fehmarnbeltquerung ist ein Projekt mit hohen Anforderungen an die Navigation von schweren Offshore-Baugeräten und der präzisen Positionierung von Bauelementen.
Das Fehmarnbelt Positionierungssystem (FBPS) wurde als Referenznetz eingerichtet, um Korrekturdaten für diese Navigations- und Positionierungsaufgaben bereitzustellen, die auf den Globalen Navigations-Satellitensystemen basieren (GNSS, bestehend aus dem amerikanischen GPS, dem russischen GLONASS und zukünftig dem europäischen Galileo).
Das FBPS besteht aus vier vernetzten GNSS Referenzstationen (zwei auf Fehmarn und zwei auf Lolland), GNSS Vernetzungssoftware, Datenkommunikationseinrichtungen, redundanten Rechenzentren an zwei Orten in Deutschland und einer zugehörigen Internet Homepage, verfügbar unter femern.axio-net.eu/.
Den Vertrag über Entwicklung und Einrichtung des FBPS vergab Femern A/S im Sommer 2009 an die Arbeitsgemeinschaft AXIO-NET / ALLSAT. Entwicklung und Bau des Systems wurden von Rambøll Arup JV, Kopenhagen, begleitet.
“AXIO-NET und ALLSAT haben hervorragend gearbeitet.
Abgesehen von einigen kleineren Anpassungen unseres ursprünglichen Plans, die aufgrund der Untergrundverhältnisse an einem der Stationsstandorte und wegen des strengen Winters erforderlich waren, wurde das Projekt unseren Anforderungen entsprechend innerhalb des Budgets und der eingeplanten Zeit abgeschlossen”, sagt Jens Kammer, Projektmanager Geotechnologie bei Femern A/S. “Wir sind sehr zufrieden, dass uns nun ein verlässliches GNSS Referenznetz zur Verfügung steht, bevor das eigentliche Projekt der festen Fehmarnbeltquerung beginnt. Von Anfang an werden nun alle Beteiligten in den Planungsbüros und auf der Baustelle dasselbe, konsistente geodätische Referenzsystem mit präzisen Echtzeitkorrekturdaten verwenden.”
Der erste externe Anwender des FBPS wurde am 7. Juli 2010 registriert. AXIO-NET ist von Femern A/S mit dem Betrieb und der technischen Unterstützung der Anwender während der kommenden Jahren beauftragt.
ALLSAT und AXIO-NET präsentieren das Fehmarnbelt Positionierungssystem auf einem Gemeinschaftsstand auf der INTERGEO, der weltweit größten Messe und Kommunikationsplattform für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (Messe Köln, 05. bis 07. Oktober 2010, Halle 11.1, Stand Nr. 1H.150).