Rund ein Drittel aller Kosten, die während
der Lebensdauer von Bauten und technischen Anlagen anfallen, sind
vermeidbar. Die ALM Asset Lifecycle Management unterstützt private
und öffentliche Investoren und Unternehmen dieses Potenzial
sinnvoller zu nutzen.
Allein in der Schweiz wird das vermeidbare Potenzial der
sogenannten Lebenszykluskosten für Produktions- und Technische
Anlagen, Bauten, Infrastrukturen und Flotten auf mehrere Milliarden
Franken jährlich geschätzt. Kapital, das für andere Investitionen
fehlt. Diese Potenzialnutzung erfordert umfassendes technisches,
bauliches, ökonomisches, ökologisches und informationstechnisches
Know-how.
Erfahrene Fachleute im Lifecyclemanagement gründen die ALM
Das Know-how zur Optimierung von Kosten und Nutzen hochwertiger
Sachanlagen haben sich die gründenden Gesellschafter über Jahrzehnte
bei einschlägigen Projekten, Forschungen und Managementaufgaben
weltweit angeeignet. Es wurde nun in der ALM gebündelt. Die Asset
Lifecycle Management GmbH übernimmt dabei von der AFK – Management
das seit 12 Jahren erfolgreiche Geschäft des „Objektmanagement“ und
führt es auf erweiterter Basis fort.
Damit etabliert sich im deutschsprachigen Raum ein
Beratungsunternehmen, das ausschliesslich auf das Management
hochwertiger Sachanlagen ausgerichtet ist. Mit einem breit
abgestützten Portfolio von Fachleuten der verschiedensten
Fachbereiche und Branchen wird das gesamte Spektrum von der
strategischen, methodisch-taktischen bis zur operativen Ebene
abgedeckt. Verantwortlich in der Geschäftsführung sind die Herren
Joachim Albrecht, Hans-Peter Ruosch und Alexander Stuber.
Effizienzsteigerung des innerbetrieblichen Objektmanagement
Ziel des Asset Lifecyclemanagement bzw. Objektmanagement ist es,
die Kosten über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen und Bauten zu
senken, deren Nutzen effektiver zu gestalten und den Wert zu
vermehren. ALM legt dabei besonderes Gewicht auf die Schwerpunkte:
– Organisatorische Unterstützung des kundeneigenen
Objektmanagement
– Werterhaltung und Instandhaltung von Anlagen, Bauten und
Infrastrukturen
– Minimierung der Lebenszykluskosten.
Weitere Informationen: www.a-l-m.ch
Pressekontakt:
Hans-Peter Ruosch, Geschäftsführer
ALM Asset Lifecycle Management GmbH
Schaffhauserstrasse 135
CH-8302 Kloten – Schweiz
Tel.: +41/44/492–10–08
E-Mail: hp.ruosch@a-l-m.ch
Internet: http://www.a-l-m.ch
Weitere Informationen unter:
http://