Entwickler und Anwender dieses innovativen und
erfolgreichen Rich-Text-Inline-Editors verwandelten das Büro der
Gentics Software GmbH (www.gentics.com) von 6. bis 7. Juni in einen
Hotspot von nationalen und internationalen Spezialistinnen und
Spezialisten im Bereich HTML5, CSS3 und advanced JavaScript. Pioniere
aus den Bereichen „user experience“ (UX) und „next generation content
creation“ nutzten die Möglichkeit des Aloha Editor Barcamp zum
umfangreichen Erfahrungsaustausch bei Vorträgen, Workshops und einem
Social Event.
Highlights der beiden Tage waren unter anderem die Präsentation
eines Online E-Book Editors sowie neue Ideen und Prototypen, die das
kollaborative Erstellen und Bearbeiten von Inhalt im Web
revolutionieren werden. Kathi Fletcher vom OERpub.org zeigte, wie
bemerkenswert Aloha Editor angepasst und erweitert werden kann. In
diesem von der Shuttleworth Foundation
(www.shuttleworthfoundation.org) unterstützten Projekt werden
Werkzeuge und Tools für die kostengünstige Erstellung und Verbreitung
von „open education resources“ (OER) entwickelt.
Zwtl.: IT-Experten hautnah
Event-Host Petro Salema, Aloha Editor Core Developer, zeigte sich
sehr zufrieden über das bis zum letzten Platz ausgebuchte BarCamp:
„Wir haben einige wirklich außergewöhnliche Applikationen gesehen,
welche mit Aloha Editor erstellt wurden. Es war toll zu erleben, mit
welchen innovativen Methoden es nun Menschen möglich gemacht wird,
Richt Text Inhalte mit Internettechnologien zu erstellen. Wir freuen
uns sehr auf die Zukunft von Aloha Editor und die Möglichkeiten die
HTML5 dabei bietet.“
Zwtl.: Fachlicher Austausch auf allen Ebenen
Zahlreiche Web-Entwickler und IT-Interessierte großer und kleiner
österreichischer Unternehmen hielten Vorträge und nutzten die
Möglichkeit zum Networking und Know-how-Transfer, u.a. beim durch
Ektron (www.ektron.com) gesponserten Social Event. Neben persönlichen
Gesprächen fand auch reger Austausch über künftige Entwicklungen,
Verbesserungen und neue innovative Funktionen von Aloha Editor statt.
Highlights aus den Vorträgen wurden laufend auf Twitter (@AlohaEditor
/ #AEcamp) gepostet und werden im Blog (http://aloha-editor.org/blog)
veröffentlicht.
Für Neuigkeiten über das Aloha Editor Projekt, besteht die
Möglichkeit, über www.aloha-editor.org einen Newsletter zu
abonnieren.
Zwtl.: Über Aloha Editor
Aloha Editor, ein Open Source Softwareprojekt, bietet den
leistungsstärksten Rich-Text-Inline-Editor auf HTML5-Basis. Er
ermöglicht eine neue Art der Content-Bearbeitung, ist schneller als
die bereits existierenden Technologien und bietet beispiellose
WYSIWYG-Funktionalitäten. Die Vorreiterrolle übernahm Aloha Editor
mit der erfolgreichen Implementierung von Inline Editing, ohne den
bisher üblichen iFrames – die gesamte Seite mit all ihren
CSS-Formatierungen kann gänzlich ohne Formulare bearbeitet werden.
Die Technologie ermöglicht wirkliches „What You See Is What You Get“,
wie man es bisher nur von Textverarbeitungsprogrammen kennt.
Zwtl.: Über Gentics
Die Gentics Software GmbH (www.gentics.com) hat sich seit ihrer
Gründung im Jahr 2000 zum führenden österreichischen Hersteller von
Content Management- und Portal-Lösungen entwickelt. Gentics ist seit
2013 ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der APA – Austria Presse
Agentur und zählt mehr als 30 zertifizierte Solution-, Technology-
und Businesspartner. Für seine innovativen Lösungen konnten bereits
zahlreiche Auszeichnungen, u.a. Web Idol 2010 (Janus Boye
Conference), Walter Nettig Preis, Golden Arrow, Austria–s Leading
Companies, entgegengenommen werden.
Service: Fotos zum BarCamp sind unter: http://bit.ly/AEcamp-flickr
abrufbar.
Rückfragehinweis:
Haymo Meran
Tel.: +43 (0)1 7109904 -0
Fax: +43 (0)1 7109904 -4
E-mail: office@gentics.com
Gentics Software GmbH
Gonzagagasse 11/25
1010 Wien, Österreich
Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/7340/aom
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER
INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
Weitere Informationen unter:
http://