Als erster Anbieter: EXCON erhält „Faires Inkasso“ Zertifizierung

„Für uns ist das Thema Faires Inkasso natürlich keine Neuigkeit. Schon seit dem Unternehmensstart vor 25 Jahren ist Fairness gegenüber allen an der Bearbeitung des Inkassoauftrags Beteiligten (also insbesondere gegenüber unseren Mandanten und deren Kunden) unser Maßstab. Unser Ziel ist es, möglichst unserem Mandanten unter Erhalt der Geschäftsbeziehungen zu seinen Kunden ebenso seriös wie imageschonend zu seinem Recht zu verhelfen.“

sagt Business Unit Managerin und Prokuristin, Kamelia Bauer.

Einzigartige Erfolgsquoten
Auf der Basis des kooperativen und professionellen Vorgehens kann EXCON für ihre Mandanten häufig eine Erfolgsquote von über 96 Prozent erreichen. Die erzielte Realisierungsquote ist regelmäßig größer 50 Prozent. Diese Erfolge lassen sich natürlich nicht zuletzt auch auf die eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von EXCON zurückführen, die zum einen bestens qualifiziert sind und jederzeit – im Interesse der Mandanten wie auch im Interesse von EXCON – seriös auftreten und die zudem aber auch kontinuierlich geschult und gecoacht werden.

Auf die Frage, wie sich die Auftragsabwicklung in der Praxis darstellt, antwortet Frau Kamelia Bauer:

Kommunikation – als Stärke!
„Wir prüfen zunächst die Situation des Darlehens- oder Leasingnehmers, versuchen also insbesondere die Gründe für die fehlende Vertragstreue des Kunden unseres Mandanten in Erfahrung zu bringen, zeigen ihm Lösungsmöglichkeiten auf und entwickeln gemeinsam mit ihm einen Aktionsplan.
Ist der Kunde dennoch außerstande, seine Außenstände zu begleichen, besteht für ihn je nach Vereinbarung mit unserem Mandanten im Bereich Fahrzeugfinanzierung oder Fahrzeugleasing die Möglichkeit, das finanzierte oder geleaste Fahrzeug zur Verfügung zu stellen. EXCON nimmt in diesem Fall das Objekt nach Inaugenscheinnahme für den Mandanten entgegen und verbringt dieses auf eigener oder fremder Achse an den zuvor definierten Einstellort.“

Aus diesen Bearbeitungsschritten leiten sich die wichtigsten Bestandteile des Prüfverfahrens „Faires Inkasso“ ab, wie die Einhaltung von Gesetzen, Mandantenanforderungen und auch den selbst gesetzten Richtlinien und Maßgaben, nämlich:

• Eindeutige und gesetzkonforme Vertragsgestaltung und Auftragsabwicklung
• Erfüllung der Mandantenanforderungen
• Ausrichtung der Organisation auf die Unternehmenspolitik und –ziele sowie die Grundsätze „Faires Inkasso“ und deren Erfüllung
• Awareness und Einhaltung in Bezug auf die Compliance-Richtlinien
• Transparente Leistungsmessung der Prozesse mit individuell definierten Key Performance Indicators (KPI)
• Führung eines Beschwerdemanagements
• Verhaltenskodex im Umgang mit Mandanten und Kunden der Mandanten sowie Anforderungen an die interne und externe Kommunikation
• Qualifikation der direkt beteiligten Mitarbeiter und Bevollmächtigten sowie deren Weiterbildung

„Die Erfüllung aller dieser Anforderungen ist für EXCON bei der Ausführung der Inkassoleistungen gegenüber den Mandanten und derer Kunden nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern EXCON schafft zudem Transparenz, indem man sich dort freiwillig und ergänzend zu der bestehenden ISO 9001 Zertifizierung dem kritischen Prüfverfahren der TÜV PROFiCERT-plus Verfahren „Faires Inkasso“ erfolgreich gestellt hat.“
bestätigt Kersten Schwinn (Auditor des TÜV Hessen).

Die einzelnen Kriterien sind auf der Internetseite des TÜV Hessen nachzulesen unter TÜV PROFiCERT-plus Zertifizierungsverfahren Faires Inkasso.

http://www.proficert.de/content/tuev_proficert_plus/faires_inkasso/index_ger.html

Weitere Informationen unter:
http://www.excon.com/de/artikel/2014/07/excon-erhaelt-faires-inkasso-zertifizierung