Berlin (wnorg-nachrichtenagentur) – Ministerin Ursula von der Leyen ist voll des Lobes. Immer mehr Deutsche werden selbst aktiv und zeigen Eigenverantwortung für ihre Alterssicherung. Berater melden eine starke Nachfrage nach qualifizierter Vorsorgeberatung.
Wie eine Bürgerinitiative
Das hat fast den Charakter einer regelrechten Bürgerinitiative. Denn insbesondere kleinere und mittlere Einkommen wollen sich offensichtlich nicht mehr ausschließlich auf ihre Regelrente verlassen. Hunderttausende Bürger gehen dabei ganz professionell vor: Berater suchen, Vorsorgemodell auswählen und gleichzeitig so viel wie möglich an staatlicher Hilfe einplanen.
Bundesarbeitsministerin lobt Selbstverantwortung
„Die positiven Zahlen zeigen, dass die Deutschen in wirtschaftlich schwieriger Zeit sehr verantwortlich Vorsorge für ihr Alter treffen. Das ist ein gutes Signal.“ Wie das Bundesarbeitsministerium hierzu feststellt, hat die Krise es nicht geschafft, die Menschen in Deutschland von zusätzlicher Vorsorge für ihr Alter abzuhalten.
Berater haben Hochkonjunktur
Private und betriebliche Altersvorsorge kennt eine ganze Palette von Vorsorgemodellen. Da ist Beratung hoch im Kurs. So kann der Finanzdienstleister AWD in Deutschland kontinuierliche Steigerungsraten im Bereich der Altersvorsorge in den Jahren 2007 bis 2010 verzeichnen. Dr. Rolf Wiswesser, Vorsitzender der Geschäftsführung der AWD Deutschland GmbH: „Die Menschen erkennen, wie wichtig es ist, sich gerade in Krisenzeiten die angebotene Hilfe des Staates bestmöglich zu sichern. Beratung ist dabei ein zentraler Baustein, um die breite Palette der Altersvorsorge-Produkte optimal einsetzen zu können.“ Das wollen offensichtlich immer mehr Bürger.
Private Vorsorge beliebt
Und wenn man die Vielzahl an Möglichkeiten betrachtet, auf die private Altersvorsorge heute zugreifen kann, werden auch schnell die beliebtesten Modelle deutlich.“Die Riester-Rente ist mittlerweile der Liebling der Deutschen, wenn es um die private Altersvorsorge geht“, weiß Bernd Katzenstein, Sprecher des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA). Die erhebungen des DIA-Deutschland-Trends Altersvorsorge zeigen beeindruckende Ergebnisse. Die Altersvorsorge per Riester-Rente gilt bei den meisten Deutschen als familienfreundlich (68%), aufgrund der staatlichen Förderung als attraktiv (62%) und außerdem als sicher (57%). Das zeigt, dass die Idee der privaten Vorsorge endgültig in der Bevölkerung Fuß gefasst hat.
Hat Deutschland die Nase vorn?
Die freiwillige private Altersvorsorge anschaut, ist in Deutschland in einem mittelfristigen Beobachtungszeitraum im Aufwärtstrend.“ Gleichzeitig erreichen diese Anstrengungen in Deutschland eine der höchsten Deckungsraten innerhalb der OECD-Staaten“, bestätigt auch das Institut für Wirtschaftsforschung IWB. „Deutschland gelingt es auch, die große Bevölkerungsgruppe der Geringverdiener für die freiwillige private Vorsorge zu aktivieren und dies weit vor wirtschaftlich starken Ländern, wie zum Beispiel den USA. In diesem Bereich wird Deutschland sogar im internationalen Vergleich immer besser, so das Institut.