Altova stellt Release 2 des MissionKit 2012 vor

WIEN — (Marketwire) — 02/27/12 — Altova® (), bekannt für
XMLSpy®, den führenden hat heute Version 2012 Release 2 (2012r2) des
Altova MissionKit®, des integrierten Pakets von XML-, Datenbank- und UML-
Tools sowie der vollständigen Altova-Produktlinie, auf den Markt gebracht.
Diese neueste Release bietet in XMLSpy Unterstützung für das Arbeiten mit
EPUB-Dateien, in MapForce® Funktionen zum Sortieren von
Datenmappingergebnissen, in UModel® die Möglichkeit zur Generierung von
Code anhand von UML-Sequenzdiagrammen, in StyleVision® und Authentic®
RichEdit-Funktionalitäten und vieles mehr.

„In dieser neuen Release haben wir eine ganze Reihen der von unseren Kunden
am häufigsten nachgefragten Funktionen implementiert,“ kommentiert
Alexander Falk, Präsident und CEO von Altova. „Wir bemühen uns immer,
Funktionalitäten in unsere Produkte zu integrieren, die unsere Kunden
benötigen, um in einer Branche mit sich ständig ändernden Standards und
Anforderungen produktiver arbeiten zu können. Die Reaktion der
Öffentlichkeit auf das neue iBooks® Author-Programm von Apple beweist,
dass eine ständig wachsende Nachfrage nach Electronic Publishing besteht.
Wir unterstützen bei Altova offene Verlagsstandards wie z.B. EPUB und haben
diese Funktionalität deshalb in die Release 2012r2 des MissionKit
inkludiert.“

Gleichzeitig mit der Release 2012r2 bringt Altova aufgrund vieler
Kundenanfragen einen neuen XSLT Technical Training-Kurs im Rahmen seines
Online Training-Programms heraus.

Nähere Informationen zu unserem Kursprogramm sowie den zahlreichen neuen
Features im Altova MissionKit 2012 Release 2 sind weiter unten aufgelistet.
Eine vollständige Liste der neuen Funktionen finden Sie auf der Altova
Website unter „Was ist neu“.

Neue Funktionalitäten im Altova MissionKit 2012 Release 2:

XMLSpy 2012r2:

EPUB 2.x-Unterstützung – EPUB ist ein offener Standard für das
Erstellen und Verteilen von E-Books und anderen digitalen Publikationen.
XMLSpy 2012r2 unterstützt nun das Bearbeiten, Validieren und Anzeigen von
EPUB-Dokumenten in seiner benutzerfreundlichen Archiv-Ansicht.

Die ZIP- und OOXML-Unterstützung wurde auf die Professional Edition
ausgeweitet – Unterstützung für das Arbeiten mit ZIP-Archiven und OOXML-
Dokumenten steht in der Enterprise Edition von XMLSpy schon seit längerer
Zeit zur Verfügung und ist jetzt auch in der Professional Edition
inkludiert. Dadurch können nun auch Daten in gezippten Dateien wie z.B.
Microsoft Office®-Dokumenten, die ab Version 2007 im Open Office XML
(OOXML) Format gespeichert werden, aufgerufen und bearbeitet werden.

Unterstützung für logische Dateien in IBM® iSeries®-Datenbanken –
zur noch besseren Integration mit allen gängigen relationalen Datenbanken
unterstützt XMLSpy nun logische Dateien, eine Dateiart, die spezifisch für
IBM iSeries-Versionen von DB2-Datenbanken ist.

Möglichkeit, XML-Zeichen mit Escape zu versehen bzw. das Escape
aufzuheben – manchmal müssen Zeichen, die normalerweise als Teil des XML-
Codes geparst werden, mittels Escape in Form von Text in einem XML-Dokument
inkludiert werden. Dank einer neuen Funktion in XMLSpy 2012r2 muss dies nun
nicht mehr manuell durchgeführt werden.

Schnellerer Start – XMLSpy lässt sich nun noch schneller, nämlich fast
doppelt so schnell wie bisher, starten!

MapForce 2012r2:

Sortieren von Daten nach verschiedenen Kriterien – die Version 2012r2
von MapForce enthält zwei leistungsstarke neuen Sortierfunktionen, das
Sortieren von strukturierten Daten und das Sortieren von Datenbank-Input-
Komponenten, die in Datenmappingprojekten auf die verschiedensten Arten
eingesetzt werden können.

Unterstützung für logische Dateien in IBM iSeries-Datenbanken – dadurch
können Daten in MapForce 2012r2 sowohl von als auch auf logische Dateien in
IBM iSeries-Datenbanken gemappt werden.

StyleVision 2012r2:

RichEdit-Funktion – Mit Hilfe der RichEdit-Funktionalität in
StyleVision 2012r2 kann der Ersteller eines elektronischen Authentic-
Formulars dem Authentic-Endbenutzer nun auf allen Ebenen des Formulars
problemlos Schaltflächen zur dynamischen Formatierung zur Verfügung
stellen.

Unterstützung für logische Dateien in IBM iSeries-Datenbanken – Sie
haben nun in StyleVision beim Erstellen von Datenbankberichten Zugriff auf
logische Dateien.

Authentic 2012r2:

RichEdit-Unterstützung – Authentic enthält nun eine RichEdit-
Symbolleiste, über die der Benutzer in diesem WYSIWYG-Editor für XML-
Dokumente und Datenbanken on-the-fly Formatierungsänderungen vornehmen
kann

UModel 2012r2:

Generierung von Code anhand von UML-Sequenzdiagrammen – die
Funktionalität zur Generierung von Sequenzdiagrammen wurde in UModel
v2012r2 erweitert und ermöglicht nun auch die Generierung von Programmcode
anhand von Sequenzdiagrammen für Methoden, die Klassenoperationen
beschreiben.

Unterstützung für logische Dateien in IBM iSeries-Datenbanken

DiffDog 2012r2:

Speichern und neu Laden von Parametern für Datei- und Ordnervergleiche
– mit Hilfe der Einstellungsdateien für Datei- und Ordnervergleiche kann
der Benutzer in DiffDog v2012r2 Vergleiche und Zusammenführungen in
komplexen System- und Netzwerkkonfigurationen effizient wiederholt
ausführen.

Ein- und Ausblenden von leeren Ordnern – diese Vergleichsfunktion lässt
sich auf Ordner anwenden, in denen alle Dateien aufgrund der
Dateierweiterungsfilter ausgeblendet wurden sowie auf Ordner, die
tatsächlich leer sind.

Unterstützung für logische Dateien in IBM iSeries-Datenbanken

DatabaseSpy 2012r2:

Unterstützung für das Erstellen und Bearbeiten von Oracle PL/SQL-
Paketen – wenn ein Benutzer von DatabaseSpy eine Verbindung zu einer
Oracle-Datenbank herstellt, kann es vorkommen, dass diese Datenbank davon
abhängige PL/SQL-Pakete und Stored Procedures enthält.

Unterstützung für logische Dateien in IBM iSeries-Datenbanken

Altova Online Training – XSLT Technology:

Der aus fünf Modulen bestehende Kurs beginnt mit einer Einführung für
Einsteiger, in der die Grundbegriffe des Transformierens von XML-Daten und
die dafür verwendete Technologie erläutert werden. Unter Verwendung der
Tools des Altova MissionKit kommen die Technologien XPath, XSL, XSLT und
XSL-FO zum Einsatz. Am Ende des Kurses haben die Teilnehmer gelernt, wie
man XML-Daten mit Hilfe der Programmiertools von XMLSpy und der grafischen
Tools von MapForce und StyleVision in XML-Dateien, HTML-Webseiten und PDF-
Dokumente transformiert.

Alle Altova Online-Kurse können vom Teilnehmer in seinem eigenen Tempo und
angepasst an den eigenen Terminkalender durchgearbeitet werden. Die Kurse
sind kostenlos und behandeln Themen zu den verschiedensten Technologien und
Produkten. Den neuen XSLT Technology Training-Kurs können sie auf der Seite

aufrufen (nur in englischer Sprache verfügbar).

Eine komplette Liste aller neuen Features im Altova MissionKit 2012 Release
2 finden Sie unter:

Um eine kostenlose 30-Tage-Testversion eines Altova-Produkts
herunterzuladen, besuchen Sie:

Version 2012 Release 2 der Altova Produktlinie kann im Altova Online
Shop unter
erworben werden. Die Preise beginnen bei 49 Euro pro Produkt. Optimale
Kostenersparnisse bietet das Altova MissionKit, das bis zu acht Altova-
Produkte zum Preis von knapp zwei* enthält. Altova empfiehlt, zu allen
seinen Software-Produkten das Support- und Wartungspaket (SMP) zu erwerben.
Mehr erfahren Sie unter .

Altova®, bekannt für XMLSpy® und andere führende XML-, Datenbank-
und UML-Tools, ist mit über 3,5 Millionen Kunden weltweit – darunter 91
Prozent aller Fortune 500 Unternehmen – ein wichtiges Unternehmen in der
Software-Branche und Marktführer im Bereich XML-Entwicklungstools. Das
innovative, kundenorientierte Unternehmen bietet eine große Bandbreite an
Produkten für Entwicklerteams sowohl in den größten internationalen Firmen
als auch Ein-Personen-Firmen. Altova ist ein aktives Mitglied des World
Wide Web Consortiums (W3C) sowie der Object Management Group (OMG). Altovas
Ziel ist es, Standard-basierende Plattform-unabhängige Entwicklungslösungen
anzubieten, die leistungsfähig, erschwinglich und einfach zu verwenden
sind. Altova wurde 1992 gegründet und hat Niederlassungen in Wien,
Österreich sowie in Beverly, Massachusetts. Besuchen Sie die Altova-
Homepage unter:
.

*Der Preisvergleich ist editionsspezifisch und basiert auf dem
Vergleich des Altova MissionKit mit zwei Einzellizenzen für XMLSpy und
MapForce.

Altova, MissionKit, XMLSpy, MapForce, FlowForce, StyleVision, UModel,
DatabaseSpy, DiffDog, SchemaAgent, SemanticWorks, Authentic und AltovaXML
sind in den USA und / oder in anderen Ländern Warenzeichen und/ oder
eingetragene Warenzeichen der Altova GmbH. iBooks ist in den USA und
anderen Ländern ein Warenzeichen von Apple, Inc. IBM und iSeries sind in
den USA und/oder anderen Ländern eingetragene Warenzeichen der IBM Corp.
Die Namen von und Referenzen zu hier erwähnten Unternehmen und Produkten
können ebenfalls Markenzeichen ihrer Eigentümer sein.

Bild verfügbar:

Verkaufsinformationen:

USA: 978-816-1600
EU: +43 (1) 545 5155 – 0

Media relations contact:
Cynthia L. Neely
PR & Marketing Communications Manager

978.816.1567

Weitere Informationen unter:
http://www2.marketwire.com/mw/frame_mw?attachid=1893660