ALUMERO präsentiert innovative Produktneuheiten auf der Intersolar 2012

Auch dieses Jahr stellt ALUMERO
überzeugende Systemtechnologien und innovative Produktneuheiten auf
der Intersolar Europe 2012 vor: DACHHAKEN OPTIMO, FLASH COVER
Erdungsplättchen und SOLAR.PRO.TOOL.

Als Hersteller von hochwertigen Produkten aus Aluminium und
Systemlieferant bietet ALUMERO individuelle, maßgeschneiderte
Befestigungslösungen für PV Module und Solarkollektoren an. Das
Unternehmen hat sich unter anderem auf die Systemgestelltechnik für
Photovoltaik- und Solaranlagen für Freiland-, Fassaden- und
Aufdachlösungen spezialisiert. Zu den Neuheiten auf diesem Gebiet
zählt der DACHHAKEN OPTIMO: Durch die einzigartige Konstruktion – ein
dünnwandiger Edelstahlblechstreifen wird umgeformt und ist dadurch
kaltverfestigt – und die modernen Fertigungsarten aus dem
Automotivbereich gleichen die statischen Werte trotz geringstem
Materialeinsatz denen eines Mittellasthakens. Dadurch werden Kosten
verringert und Materialressourcen eingespart. „Diese innovative
Technologie spricht wiederum für unsere ökologisch-nachhaltige
Unternehmensphilosophie“, so ALUMERO Unternehmensgründer und CEO
Manfred Rosenstatter.

Ein weiteres Highlight dieses SOLAR-Produktsegmentes ist das FLASH
COVER Erdungsplättchen. Bislang wurde die Einbindung der PV Module in
den Potentialausgleich bzw. Blitzschutz eher vernachlässigt. ALUMERO
hat die Lösung gefunden, indem sie mit dem FLASH COVER
Erdungsplättchen die Eloxalschicht des Modulrahmens „durchstechen“.
Dadurch wird das Modul automatisch im generellen Potentialausgleich
der Anlage mit eingebunden. Für diese neuartige Technologie hat
ALUMERO bereits das Patent angemeldet.

Um die Technik in den Alltag zu integrieren und individuell an die
Bedürfnisse der Kunden anzupassen, bedarf es mehr als ein statisches
Konzept. Mithilfe des von ALUMERO entwickelten SOLAR.PRO.TOOL wird
die Planung und statische Berechnung der Unterkonstruktionen zum
Kinderspiel. Die Software garantiert eine einfache und schnelle
Planung von Solarprojekten. Nach Abschluss der Projekterfassungen
erhalten die Kunden einen Modulplan mit Simulation der Verschattung,
eine bearbeitbare CAD Konstruktionszeichnung sowie eine Materialliste
und einen Projektbericht. Die Ergebnisse basieren auf dem gewählten
ALUMERO Befestigungssystem, den damit verbundenen Statikberechnungen
und den jeweils hinterlegten Berechnungsnormen.

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über alternative
Energiequellen und entscheiden sich für Solarwärme – und das aus
überzeugenden Gründen: Sie ist umweltfreundlich, ist unerschöpflich
und verursacht keine Emissionen und Abfallstoffe. Wie die Ameise
„AL“, in der Funktion als ALUMEROs neuer Markenbotschafter zu sagen
pflegt: „Unsere Sonne ist noch immer die natürlichste Tankstelle!“

Unternehmen

ALUMERO wurde vor 20 Jahren von Manfred Rosenstatter (Inhaber &
CEO) gegründet und zählt heute zu den ersten Adressen in der
internationalen Aluminium-Branche. Die Unternehmensgruppe mit
Headquarter in Seeham bei Salzburg, Produktionsstätten in Polen,
Deutschland und den Niederlanden, versteht sich nicht nur als
Hersteller hochwertiger Aluminium Produkte, sondern als
Systemanbieter in den Bereichen EXTRUSIONS, SOLAR, LIVING und BAUTEC.
Mit funktionellen Designlösungen und einem kostengünstigen,
rationellen Maschineneinsatz schafft ALUMERO nachhaltige Lösungen für
innovative Ideen.

Pressekontakt:
Aussender:
Dr. Margit Skias
Pressearbeit ALUMERO
SKIAS events & public relations
Email: office@skias.net
www.skias.net

Informationen & Rückfragehinweis:
ALUMERO Systematic Solutions GmbH
Sonnenweg 1-2, A-5164 Seeham
Christine Pötzelsberger
Assistentin der Geschäftsleitung / CEO Assistant

Tel.: +43 6217 6841-13
Fax: +43 6217 6841-913
Email:christine.poetzelsberger@alumero.at
www.alumero.at

Weitere Informationen unter:
http://