Am 20. „Tag der Partnerschaft“ engagieren sich weltweit über 27 500 Novartis Mitarbeitende in lokalen gemeinnützigen Projekten

Novartis International AG /
Am 20. „Tag der Partnerschaft“ engagieren sich weltweit über 27 500 Novartis
Mitarbeitende in lokalen gemeinnützigen Projekten
. Verarbeitet und übermittelt durch NASDAQ OMX Corporate Solutions.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Source: Globenewswire

* Über 27 500 Novartis Mitarbeitende in aller Welt leisten rund 220 000
Stunden gemeinnützige Arbeit in ihren Gemeinschaften

* Der „Tag der Partnerschaft“ veranschaulicht das Engagement des Unternehmens,
zur Verbesserung der Gesundheit und zum Wohl der lokalen Gemeinschaften
beizutragen

* Der Partnerschaftstag findet zum 20. Mal statt und erinnert an die Gründung
von Novartis im Jahr 1996 und an unsere Mission, neue Wege zu finden, um
Menschen zu einem besseren und längeren Leben zu verhelfen

Basel, 28. April 2016 – Über 27 500 Novartis Mitarbeitende in 84 Ländern sind
heute anlässlich des „Tag der Partnerschaft“ im Einsatz, um lokale
Gemeinschaften, soziale Institutionen und gemeinnützige Organisationen in
Projekten zu unterstützen, die vom sozialen Engagement von Novartis zeugen.

Die Veranstaltung findet in diesem Jahr zum 20. Mal statt. Sie erinnert an die
Gründung von Novartis im Jahr 1996 und veranschaulicht das Erbe des Unternehmens
und seine Mission, neue Wege zu finden, um Menschen zu einem besseren und
längeren Leben zu verhelfen.

Der Partnerschaftstag bietet Novartis Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich
freiwillig einen Tag lang in gemeinnützigen Projekten in ihrem Umfeld zu
engagieren. Dieses Jahr beteiligen sich Mitarbeitende in lokalen Einrichtungen
auf sechs Kontinenten und in 84 Ländern, darunter der Schweiz, den USA, Kanada,
Frankreich, Malaysia, China, Brasilien, Mali, Russland, Slowenien, Taiwan, den
VAE und Finnland.

In der Schweiz werden sich rund 3 400 Mitarbeitende von verschiedenen Standorten
und Divisionen im Rahmen freiwilliger Aktivitäten in Familieneinrichtungen,
Einrichtungen des betreuten Wohnens und Pflegeheimen engagieren und Ausflüge mit
kranken oder behinderten Kindern sowie betagten Senioren unternehmen. Weitere
Einsätze erfolgen beispielsweise in Schulen, Kindergärten und im
Naturschutzbereich.

In den USA werden über 5 000 Mitarbeitende an Freiwilligenprojekten von
Nichtregierungsorganisationen mitwirken und unter anderem Athleten bei den
Special Olympics unterstützen, zusammen mit Habitat for Humanity Sozialwohnungen
bauen, Blutspendekampagnen unterstützen, sich handwerklich in Ausbildungs- und
Pflegeeinrichtungen betätigen, Gemüsegärten für junge Erwachsene mit schweren
Lähmungen anlegen, die in einer unabhängigen Wohneinrichtung leben, und
medizinisches Material für über vier Millionen Menschen in Lateinamerika und der
Karibik verpacken.

Die Bandbreite des freiwilligen Engagements im Rahmen des diesjährigen
Partnerschaftstags ist gross:
* In Australien werden über 250 Mitarbeitende unter anderem Transplant
Australia unterstützen, eine nationale gemeinnützige Organisation, die
Organempfänger, Spenderfamilien, Lebendspender und andere, die von Organ-
und Gewebespenden und -transplantationen betroffen sind, vertritt, um die
„Australian Transplant Games 2016“ vorzubereiten.

* In Österreich werden landesweit über 800 Mitarbeitende in ehrenamtlichen
Projekten tätig sein. In Wien werden Mitarbeitende im Rahmen unserer
langjährigen Zusammenarbeit mit Caritas Socialis mit an den Rollstuhl
gebundenen Heimbewohnern und Patienten mit Multipler Sklerose oder Alzheimer
einen Tagesausflug unternehmen.

* In Bangladesch werden sich Mitarbeitende ehrenamtlich in einer lokalen
Einrichtung für Kinder mit Sehstörungen aus armen Verhältnissen engagieren,
die Ärzte der Einrichtung bei Screening-Massnahmen unterstützen und
Erzählnachmittage für die Kinder veranstalten.

* In Kanada werden sich über 600 Mitarbeitende in verschiedenen Projekten
engagieren und beispielsweise eine Stiftung unterstützen, die Führhunde für
gesundheitlich oder körperlich beeinträchtigte Menschen ausbildet, und in
verschiedenen lokalen Pflegeeinrichtungen freiwilligen Einsatz leisten.

* In Irland werden über 150 Mitarbeitende acht lokale Organisationen
unterstützen, die unter anderem Patienten mit Multipler Sklerose, Betreuern
krebskranker Kinder und Schlaganfallpatienten zur Seite stehen.

* In Indonesien werden sich über 1 600 Mitarbeitende an einer
Blutspendenkampagne, an Screening-Massnahmen in ihren lokalen Gemeinschaften
sowie an Massnahmen zur grundlegenden Gesundheitsaufklärung beteiligen.

* Mitarbeitende in Kenia werden die Abteilung für pädiatrische Onkologie am
Kenyatta National Hospital besuchen, um mit den Kindern Zeit zu verbringen
und Spielsachen zu verteilen. Geprüft werden soll auch, ob Kinder, die als
Langzeitpatienten im Spital sind, Hausunterricht erhalten können.

* In Schweden engagieren sich Mitarbeitende an der Seite von Vision For All
(VFA), einer Organisation, die sehbehinderte Menschen in Entwicklungsländern
unterstützt. Die Freiwilligen reinigen, registrieren und messen Brillen, die
bedürftigen Patienten gespendet werden.

* In Taiwan werden Mitarbeitende Blinde auf einer Wanderung in ihrer Region
begleiten.

Über Novartis
Novartis bietet innovative medizinische Lösungen an, um damit auf die sich
verändernden Bedürfnisse von Patienten und Gesellschaften einzugehen. Novartis,
mit Hauptsitz in Basel (Schweiz), verfügt über ein diversifiziertes Portfolio,
um diese Bedürfnisse so gut wie möglich zu erfüllen: mit innovativen
Arzneimitteln, Produkten für die Augenheilkunde und kostengünstigen generischen
Medikamenten. Novartis ist das einzige Unternehmen mit weltweit führenden
Positionen in diesen Bereichen. Im Jahr 2015 erzielte der Konzern einen
Nettoumsatz von USD 49,4 Milliarden und wies Kosten für Forschung und
Ent­wicklung in Höhe von rund USD 8,9 Milliarden (USD 8,7 Milliarden unter
Ausschluss von Wert­min­derungen und Abschreibungen) aus. Die Novartis
Konzerngesellschaften beschäftigen rund 118 000 Mitarbeitende
(Vollzeitstellenäquivalente). Die Produkte von Novartis sind in über
180 Ländern weltweit erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter
http://www.novartis.com.

Novartis ist auf Twitter. Melden Sie sich an und verfolgen Sie @Novartis unter
http://twitter.com/novartis.
Multimedia-Inhalte von Novartis stehen auf www.novartis.com/news/media-library
zur Verfügung. Bei Fragen zu dieser Seite oder zur Anforderung der
erforderlichen Registrierungsdaten kontaktieren Sie bitte
media.relations@novartis.com

# # #

Novartis Media Relations

Zentrale Anlaufstelle für Medien: +41 61 324 2200

Patrick Barth
Novartis Global Media Relations
+41 61 696 6273 (direkt)
+41 79 732 0801 (mobil)
patrick.barth@novartis.com

E-Mail: media.relations@novartis.com

Medienmitteilung (PDF):
http://hugin.info/134323/R/2007569/742206.pdf

This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.

Source: Novartis International AG via GlobeNewswire
[HUG#2007569]