* Hautersatz „Engineered Skin Substitute“ (ESS): Produktkandidat in der Phase
1/ frühen Phase 2 mit dem Potenzial einer revolutionären neuen Behandlung
schwerer Verbrennungen
* Orphan-Drug-Status für ESS bewilligt und Amarantus erwartet, sofern
Amarantus seine Option der Optionsvereinbarung wahrnimmt, den Beginn einer
klinischen Studie der Phase 1/ frühen Phase 2 mit 10 Patienten im 2. Quartal
2015
* Am Dienstag, 18. November 2014 um 8 Uhr EST (UTC-5) eine
Telefonkonferenz/einen Webcast zur Geschäftsentwicklung ab, um die
anstehende Übernahme und deren strategische Einbindung in die langfristige
Unternehmensstrategie zu erläutern.
* Amgen-Mitbegründer Dr. Joseph Rubinfeld soll in den Aufsichtsrat von
Amarantus berufen werden.
SAN FRANCISCO, CA, USA UND GENF, SCHWEIZ – 17. November 2014 – Amarantus
Bioscience Holdings, Inc. (OTCQB: AMBS), ein vielseitig aufgestelltes
Biotechnologieunternehmen, das schwerpunktmäßig diagnostische und therapeutische
Produkte für die Gebiete Neurologie, Psychiatrie, Ophthalmologie und
Regenerative Medizin entwickelt, gab den Abschluss einer exklusiven
Optionsvereinbarung mit Lonza Walkersville, Inc., einem Tochterunternehmen der
Lonza Group Ltd. bekannt, um die Übernahme der Cutanogen Corporation, eines
Tochterunternehmens von Lonza Walkersville zu vollziehen, deren Ziel die
Entwicklung von Engineered Skin Substitute (ESS), einem gezüchteten autologen
Hautersatz, zur Behandlung irreversibler Verbrennungen der Schweregrade 3 und 4
ist. Im Rahmen der Optionsvereinbarung hat Amarantus ebenfalls erklärt, Lonza
über einen langfristigen Herstellungsvertrag (Manufacturing Services Agreement,
MSA) mit der Produktion von ESS für klinischen Studien am Menschen und den
späteren kommerziellen Vertrieb zu beauftragen.
Das Management von Amarantus wird am 18. November 2014 um 8 Uhr EST (URC-5) eine
Telefonkonferenz/einen Webcast für Investoren abhalten, um über den
bevorstehenden Ankauf von ESS zu sprechen und zu erörtern, wie sich dieser in
die Gesamtgeschäftsstrategie des Unternehmens eingliedert, wozu auch
Schlüsselereignisse für das Unternehmen in den kommenden 12-24 Monaten zählen.
Die Einwahlnummern für die Konferenzschaltung sind gebührenfrei für USA und
Kanada: +1 877-705-2969 – außerhalb USA/Kanada: + 1 201-689-8868 //
Der Webcast kann über die Seite „News and Events“ im Bereich „Investor
Relations“ über den Menüpunkt IR Calendar auf www.amarantus.com mitverfolgt
werden und wird dort 30 Tage lang archiviert.
„Wir halten ESS für den weltweit attraktivsten Produktkandidaten zur Behandlung
irreversibler schwerer Verbrennungen dritten und vierten Grades“, erklärt Gerald
E. Commissiong, President und CEO von Amarantus. „Wir sind höchst erfreut, bei
der Entwicklung dieser lebensrettenden Behandlungsmöglichkeit mit Lonza, einem
herausragenden Hersteller, zusammenzuarbeiten. Wir glauben, dass sich hier eine
außerordentliche Chance für Amarantus bietet. Patienten stehen aktuell keine
tragfähigen Lösungen zur Verfügung, die ihnen die Heilung nach einer
lebensbedrohlichen Verbrennung und deren traumatischen körperlichen Folgen
ermöglicht. ESS steht für das Beste, was Regenerative Medizin zu bieten hat.“
Ursprünglich wurde ESS an einem großen Krankenhaus in Cincinatti, Ohio, im
Rahmen einer ärztlich beantragten Genehmigung als Investigational New Drug (IND)
entwickelt. Inzwischen liegt für ESS eine unternehmensbeantragte, im Mai 2014
bewilligte IND-Genehmigung für die Behandlung von Verbrennungen von mehr als 50
% der Körperoberfläche des Patienten vor und es hat von der US-Zulassungsbehörde
Food and Drug Administration den Orphan-Drug-Status (Arzneimittel für seltene
Krankheiten) erhalten. Die derzeitige Entwicklung von ESS wird durch das
Institut für Regenerative Medizin der US-Armee (AFIRM, Armed Forces Institute
for Regenerative Medicine) finanziell unterstützt. Die AFIRM-Finanzierung wurde
für die Unterstützung des IND-Antrags und der ersten klinischen Studien
bewilligt. Nach der Wahrnehmung seiner Option geht Amarantus davon aus, dass im
zweiten Quartal 2015 eine klinische Studie der Phase 2 mit 10 Patienten beginnen
wird, in der die Wirksamkeit von ESS mit netzartig eingeschnittener autologer
Spalthaut (Meshed Autograft, AG) verglichen wird. Für weitere Informationen (in
englischer Sprache) zur geplanten klinischen Studie siehe
http://www.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT01655407?term=Lonza+walkersville&rank=
1.
„Schwere Verbrennungen gehören zu den schrecklichsten Verletzungen, die ein
Mensch ertragen kann“, so Nicole S. Gibran, M.D., F.A.C.S., Professorin für
Chirurgie und Direktorin der Verbrennungsspezialklinik University of Washington
Medicine Regional Burn Center am Harborview Medical Center in Seattle,
Washington, die Hauptprüferin in der geplanten klinischen Phase-2-Studie zu ESS
sein wird. „Trotz vieler wichtiger Fortschritte in der Versorgung von
Verbrennungen in den vergangenen 25 Jahren stoßen wir Verbrennungsfachleute an
unsere Grenzen, wenn es darum geht, Patienten mit schwersten Verbrennungen mit
den aktuell verfügbaren Produkten zu heilen. Mit ESS dürfen Versorger, die
Schwerstverwundete betreuen, auf einen zuverlässigen Hautersatz in den schlimmen
Situationen hoffen, in denen eine Wundabdeckung nicht möglich ist. Ich habe mir
die Entwicklung von ESS schon lange gewünscht, damit wir unseren Patienten diese
lebensrettende Technologie anbieten können.“
ESS hat das Potenzial, eine revolutionäre neue Behandlung für schwere
Verbrennungen zu werden. Das Produkt wird aus einer kleinen Probe gesunder Haut
des Patienten erzeugt. Diese Probe wird einem Areal unversehrter Haut des
Verbrennungsopfers entnommen und dann zur Anzucht an ein Zentrallabor
überstellt. Dort kann die unternehmenseigene ESS-Technologie dann eingesetzt
werden, um eine expandierte Probe oder ein Transplantat zu erzeugen, das groß
genug ist, um schwere Wunden zu verschließen, die einen überwiegenden Teil des
Körpers bedecken und sowohl die Epidermis als auch die Dermis betreffen. Die
expandierten Hautproben werden dann in Gestalt von Rechtecken mit den ungefähren
Maßen von 25 mal 25 Zentimetern an das Verbrennungszentrum zurück geliefert, wo
sie demselben Patienten chirurgisch transplantiert werden, um einen
Wundverschluss zu ermöglichen. In einem solchen Fall ist der Wundverschluss für
die Heilung und Verringerung des Risikos verschiedener Infektionen
einschließlich Sepsis von essentieller Bedeutung.
„Die Behandlung schwerer Verbrennungen ist ein herausforderndes Unterfangen“, so
COL (Dr.) Booker T. King, Direktor des U.S. Army Institute of Surgical Research
Burn Center der Joint Base San Antonio-Fort Sam Houston,Texas, der als
Hauptprüfer an der geplanten klinischen Phase-2-Studie zu ESS beteiligt sein
wird. „Wir freuen uns immer, wenn wir klinische Studien zur Bewertung der
Sicherheit und Wirksamkeit von Produkten beginnen können, welche die klinischen
Ergebnisse für unsere Patienten wesentlich verbessern können.“
Dr. Joseph Rubinfeld, der derzeit dem Aufsichtsrat von Regenicin angehört, hat
sich bereit erklärt, dem Aufsichtsrat von Amarantus beizutreten. Er
beabsichtigt, weiter an der Fortentwicklung von ESS beteiligt zu bleiben. Dr.
Rubinfeld war einer der vier ursprünglichen Mitbegründer von Amgen, Inc. und
ebenfalls Mitbegründer von SuperGen, Inc. Seit Juli 2002 ist er einer der
Direktoren von CytRX. Dr. Rubinfeld war Senior Director der Cetus Corporation
und war von 1968 bis 1980 beim Unternehmen Bristol-Myers angestellt. Dr.
Rubinfeld hat einen B.S.-Grad in Chemie von der CCNY, sowie einen M.A.-Grad und
einen Ph.D.-Grad in Chemie der Columbia University.
Gleichzeitig mit dieser Ankündigung erwarb Amarantus bestimmte Vermögensanteile
von Regenicin (OTCQB:RGIN), einschließlich bestimmter Marken und Know-how im
Zusammhang mit ESS sowie die Rechte an einer ausstehenden Klage, die Regenicin
gegen Lonza beim Superior Court von Fulton County im US-Bundesstaat Georgia
eingereicht hat. Das Verfahren war anschließend an das US-Bezirksgericht für
Northern Georgia (CV:1:13-CV-3569) und danach an das US-Bezirksgericht für New
Jersey (CV:1:14-CV-02775) übertragen worden und ist derzeit anhängig. Nach der
Ausübung der Lonza-Option wird Amarantus die Klage rechtskräftig abweisen.
Amarantus schätzt den weltweiten Markt für eine wirksame Behandlung
irreversibler schwerer Verbrennungen 3. und 4. Grades auf mehr als 1 Milliarde
US-Dollar jährlich. Allein in den Vereinigten Staaten zeigen historische Daten,
dass jährlich zwischen 500 und 2000 Patienten in diese Kategorie fallen. Die
jährlichen Behandlungskosten für Patienten mit schweren Verbrennungen ohne
schwere Komplikationen werden auf 1,6 Millionen US-Dollar pro Patient geschätzt.
Die Behandlung von Patienten mit schweren Komplikationen kostet im Durchschnitt
mehr als 10 Millionen US-Dollar. Insgesamt eskalieren die Kosten für Fälle
schwerer Verbrennungen aufgrund der wiederholt erforderlichen stationären
Rekonstruktions- und Rehabilitationsbehandlungen, die durch ESS verringert oder
sogar überflüssig werden könnten. Jährliche aktuelle Schätzungen in den
Vereinigten Staaten zeigen, dass mehr als 18 Milliarden US-Dollar für die
Spezialversorgung von Patienten mit schweren Verbrennungen aufgewendet werden.
Über den gezüchteten Hautersatz „Engineered Skin Substitute“ (ESS)
Beim „Engineered Skin Substitute“ (ESS) handelt es sich um gewebstechnisch
angezogene Haut aus autologen (patienteneigenen) Hautzellen. Genauer handelt es
sich um eine Kombination aus in Kultur angezogenem Epithel mit einem
Kollagenfibroblastenimplantat, das einen Hautersatz hervorbringt, der sowohl
epidermale als auch dermale Anteile hat. In vorklinischen Studien konnte
nachgewiesen werden, dass dieses Modell eine funktionelle Hautbarriere erzeugt.
Am wichtigsten ist jedoch, dass Wissenschaftler Eigenhauttransplantate aus
autologem Hautgewebe für ideal halten, da eine Abstoßung durch das Immunsystem
des Patienten unwahrscheinlicher ist als bei Transplantaten, die aus Schwein
oder Leichen gewonnen werden und bei denen mit einer Abstoßung gerechnet werden
muss.
Über die Amarantus BioScience Holdings, Inc.
Die Amarantus BioScience Holdings (AMBS) ist ein Biotechnologieunternehmen, das
Behandlungs- und Diagnoseverfahren für Krankheiten entwickelt, die mit
Neurodegeneration und der durch Proteinfehlfaltung bedingten Apoptose assoziiert
sind. AMBS ist Inhaberin der Lizenz für Eltoprazin („Eltoprazin“), einem kleinen
Molekül, das zur Behandlung von levodopa-induzierter Dyskinesie bei Morbus
Parkinson und ADHD bei Erwachsenen indiziert und bereit für die Phase 2b ist.
AMBS besitzt eine exklusive weltweite Lizenz für den
Lymphozytenproliferationstest („LymPro Test(R)“) für die Alzheimer-Krankheit und
die geistigen Eigentumsrechte an einem therapeutischen Protein, das als von
mesenzephalischen Astrozyten abgeleiteter neurotroper Faktor („MANF“) bezeichnet
wird, und entwickelt MANF-basierte Produkte zur Behandlung von Erkrankungen des
Gehirns. AMBS ist außerdem Inhaberin geistiger Eigentumsrechte an der Diagnose
der Parkinson-Krankheit („NuroPro“) und der Entdeckung neurotropher Faktoren
(„PhenoGuard“). Die PhenoGuard-Geschäftsvorgänge von Amarantus sind bei Janssen
Labs @QB3 in San Francisco, CA, USA angesiedelt. Weitere Informationen erhalten
Sie unter www.Amarantus.com. Alternativ können Sie mit dem Unternehmen über
Facebook, LinkedIn, Twitter und Google+ in Kontakt treten.
Zukunftsbezogene Aussagen
Bestimmte Aussagen, die nicht ausschließlich historische Informationen
enthalten, darunter Schätzungen, Projektionen, Aussagen über unsere
Geschäftspläne, Ziele und erwartete Betriebsergebnisse sowie Annahmen, die
diesen Aussagen zugrunde liegen, sind zukunftsbezogene Aussagen. Diese können an
Begriffen wie ,,prognostizieren“, ,,erwarten“, ,,davon ausgehen“,
,,einschätzen“, ,,beabsichtigen“, ,,Strategie“, ,,Plan“, „könnte“, „wird“,
„würde“, „wird sich fortsetzen“ und vergleichbaren Ausdrücken erkannt werden.
Zukunftsbezogene Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen und Annahmen, die
Risiken und Unsicherheitsfaktoren unterliegen, die dazu führen können, dass
tatsächliche zukünftige Ergebnisse von den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich
abweichen. Unsere Fähigkeit, die Ergebnisse oder tatsächlichen Auswirkungen
zukünftiger Pläne oder Strategien vorherzusagen, ist naturgemäß unsicher.
Faktoren, die sich erheblich und nachteilig auf unseren Betrieb und unsere
zukünftigen Geschäftsvorgänge und zukünftigen Aussichten auf konsolidierter
Basis auswirken können, sind insbesondere Änderungen der wirtschaftlichen
Bedingungen, rechtliche/regulatorische Änderungen, Kapitalverfügbarkeit,
Zinssätze, Wettbewerb und die allgemein anerkannten Grundsätze der Buchhaltung.
Diese Risiken und Unsicherheiten müssen bei der Beurteilung zukunftsbezogener
Aussagen mit bedacht werden, und auf solche Aussagen sollte nicht mehr Gewicht
als angemessen gelegt werden.
KONTAKTDATEN
Ansprechpartnerin für Investoren und Medien:
Jenene Thomas
Jenene Thomas Communications, LLC
Investor Relations and Corporate Communications Advisor
T: (USA) +1 908 212 733 -1475
E: jenene@jenenethomascommunications.com
Ansprechpartnerin für Aktionäre:
Aimee Boutcher, Investor Relations
T:Â (USA) +1 408 737 2734 -101
E:Â ir@amarantus.com
This announcement is distributed by GlobeNewswire on behalf of
GlobeNewswire clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Amarantus BioScience Holdings, Inc. via GlobeNewswire
[HUG#1872278]