Amdocs tritt M2M-Fachverband bei, will Anwender in Großunternehmen erreichen

Der junge Fachverband International M2M
Council gab heute den Beitritt von Amdocs , einem führender Anbieter
von Systemen und Dienstleistungen im Bereich Business- und
Operations-Support, bekannt. Ziel des IMCs ist es aufzuzeigen, dass
das Internet der Dinge (IoT) für solche Unternehmen wirtschaftlich
sinnvoll ist, die direkt von der Machine-to-Machine-Kommunikation
profitieren können.

Mit dem Beitritt schließt sich Amdocs den Gründungsmitgliedern
AT&T, B&B Electronics, Deutsche Telekom, Digi, Iridium, Inmarsat,
Kore, Numerex, Oracle, ORBCOMM, Synapse Wireless, Telecom Italia,
Telit, Verizon und Wyless an. Yuval Mayron, Geschäftsführer der
Amdocs Product Group, wird Mitglied des Verwaltungsrats der
Vereinigung, dem Board of Governors. Die
M2M-Enablement-Software-Suite von Amdocs ist so aufgestellt, dass sie
wie selbstverständlich Kommunikations- und verwandten Dienstleistern
beim Einsatz innovativer, end-to-end IoT-Services unterstützt und
dabei Kosten, Risiken und Time-to-Market reduziert.

„Amdocs ist ein bedeutender Software-Anbieter im M2M-Bereich, den
wir gerne im Board of Governors willkommen heißen. Wir haben vor,
unsere gebündelte Stärke zu nutzen, um Anwender der M2M-Technologie
zu erreichen“, sagt Jürgen Hase, der Vorsitzende des IMC und VP des
M2M Competence Centers der Deutschen Telekom.

Das IMC zielt darauf ab, den wirtschaftlichen Wert der
Machine-to-Machine-Kommunikation über wesentliche vertikale Märkte
wie Automobilbau, Logistik, Energie, Gesundheit und öffentliche
Infrastruktur hinweg in den Vordergrund zu stellen. Zu diesem Zweck
hat die neu formierte Organisation eine Sammlung von Fallstudien zum
Thema IoT zusammengestellt und veröffentlicht Newsletter und
Ergebnisse quantitativer Forschung für diese Märkte. Der neue Verband
zählt schon über 1.500 sogannte „Adopter Members“ – Mitglieder also,
die Interesse am Einsatz von M2M-Lösungen haben – aus den
verschiedensten Unternehmen wie z. B. ABB, BMW, Coca-Cola, DHL,
Itron, RWE, Saudi Aramco und Tata Group sowie dem
US-Verteidigungsministerium.

Es wird erwartet, dass Amdocs bei den Initiativen des IMC eine
signifikante Rolle spielen wird. „Das M2M-Ökosystem hat sich in den
letzten Jahren deutlich verdichtet und fragmentiert“, sagt Mayron von
Amdocs. „Wir haben erkannt, dass die Bedürfnisse von vertikal
integrierten Unternehmen häufig deckungsgleich sind und dass sich der
Markt nach einfachen, horizontalen Enablement-Plattformen sehnt, die
als M2M-Backbone zur Bereitstellung von End-to-End-Lösungen fungieren
können. Wir sind stolz darauf, einer erlesenen und diversen Gruppe
von Anbietern beizutreten, die Anwendern hilft, die Zeit zur
Servicebereitstellung und damit auch zur Profitabilität zu
verkürzen.“

Die Firma Amdocs stellt ihre M2M-Lösungen beim M2M World Congress
aus, einer in dieser Woche in London stattfindenden Konferenz.

Informationen zum International M2M Council (IMC)
de.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@372136c2Das IMC ist der größte und am
schnellsten wachsende Fachverband für den globale IoT/M2M-Sektor –
mit über 1.500 neu beigetretenen Mitgliedern seit Februar 2014 und 50
neuen Mitgliedern wöchentlich. Weitere Informationen finden Sie unter
www.im2mc.org [http://www.im2mc.org/].

Web site: http://www.im2mc.org/

Pressekontakt:
KONTAKT: International M2M Council, +44.20.7596.8777,
info@im2mc.org

Weitere Informationen unter:
http://