1. Amt24-Forum zu Fachverfahren 2.0 auf der “Neuen Verwaltung“
Berlin, 11. Mai 2010 – Das E-Government-Netzwerk Amt24 e. V. – http://www.amt24.de/– lädt am Dienstag, den 18. Mai 2010 zu einer Vortrags- und Diskussionsreihe zum Thema Web 2.0 in der Verwaltung auf dem Kongress “Neue Verwaltung“ – http://www.neue-verwaltung.de/– in Leipzig ein. In fünf praktischen Berichten zeigen Mitglieder von Amt24 und Vertreter aus der Landes- und Kommunalverwaltung, wie Web 2.0-Funktionen im Behördenalltag genutzt werden können. In weiteren Foren stellen Unternehmen des Kompetenznetzwerkes aktuelle Entwicklungen zu den Themen Internetzahlungen, Business Intelligence, Elektronischer Personalausweis, Web 2.0-Einsatz auf Bundesebene sowie zu Geoinformationssystemen vor.
Das Programm von Amt24 e. V. im Überblick:
Forum Amt24:
Fachverfahren 2.0 und Web 2.0 in der öffentlichen Verwaltung
Dienstag, 18. Mai 2010, 17.15 – 18.45 Uhr, Forum E03
Einleitung:
Web 2.0 in der öffentlichen Verwaltung ?
eine Studie am Beispiel von Berlin-Brandenburg
Maik Farthmann, ]init[ AG und Amt24 e. V.
Beispiel 1:
Im Dialog mit dem Bürger – die Internetlösung für den Bürgerhaushalt Lichtenberg
Dr. Andreas Prüfer, Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Immobilien,
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Beispiel 2:
Maerker Brandenburg –
Infrastrukturprobleme per Mausklick ins Rathaus
Dr.-Ing. Ortwin Böckmann, Leiter des Kommunalen Anwendungszentrums Brandenburg Potsdam, Ministerium des Innern des Landes Brandenburg
Best Practice:
Web 2.0-Features in Fachanwendungen – Möglichkeiten und Grenzen
Karsten Noack, Scopeland Technology GmbH und Amt24 e.V.
Vorträge von Amt24-Mitgliedern auf der “Neuen Verwaltung“:
Dienstag, 18. Mai “10, 12.30 – 14.00 Uhr, Forum A01:
Öffnung der Verwaltung für Internetzahlungen – neue Möglichkeiten durch ePayBL
Martin Rebs, DResearch Digital Media Systems GmbH und
Uwe Kaiser, Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Mittwoch, 19. Mai “10, 09.15 – 10.45 Uhr, Forum E04:
Im Spannungsfeld zwischen Organisation und Technik –
Business Intelligence Projekte erfolgreich planen und durchführen
Ole Behrens, Schütze Consulting Informationssysteme GmbH
Mittwoch, 19. Mai “10, 13.45 – 15.15 Uhr, Forum H05:
Elektronischer Personalausweis:
eID Services für die öffentliche Verwaltung – Beispiel Neuer Personalausweis
Lars Bey, ]init[ AG für digitale Kommunikation
Mittwoch, 19. Mai “10, 13.45 – 15.15 Uhr, Forum A05:
Trends im Einsatz von Web 2.0 in der Bundesverwaltung
Maik Farthmann, ]init[ AG für digitale Kommunikation
Mittwoch, 19. Mai “10, 13.45 – 15.15 Uhr, Forum G05:
Universal Application und Embedded GIS
Karsten Noack, Scopeland Technology GmbH
Studie “Web 2.0 in der Verwaltung“
Amt24 e. V. hat die erste wissenschaftliche Untersuchung zur Nutzung von Web 2.0-Anwendungen und -Technologien in der öffentlichen Verwaltung veröffentlicht. 84% der befragten Berliner Bezirke, Städte, Gemeinden und Landkreise Brandenburgs gehen von einer zunehmenden Bedeutung des Social Web aus. Für 74% sind Bewertungen, Empfehlungen, Beteiligungsmöglichkeiten und die soziale Vernetzung schon heute ein wichtiges Thema. Fast 2/3 der online befragten Ämter nutzen heute mindestens eine soziale Anwendung. Neben dem hohen Wert an aktuellen Nutzern planen weitere 11% den Einsatz von Diensten. Bei den in der Einführungs- oder Testphase befindlichen Projekten stehen Diskussionsforen sowie Beteiligungsportale, Soziale Netzwerke und RSS-Dienste hoch im Kurs.
E-Government-Netzwerk Amt24 e. V.
Amt24 ist das E-Government-Netzwerk aus der deutschen Hauptstadt. Der Verbund aus Wirtschaft und Wissenschaft ist Ansprechpartner für Verwaltungsprozess Fachverfahren, Internetkommunikation Portale sowie Softwareentwicklung IT-Services. Amt24 wird unterstützt durch Booz Company GmbH, DResearch Digital Media Systems GmbH, Fraunhofer eGovernment Zentrum, Hewlett-Packard GmbH, Infopark AG, INFORA GmbH, ]init[ AG für Digitale Kommunikation, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Systemanalyse und Wirtschaftsinformatik der Technischen Universität Berlin, MICUS Management Consulting GmbH, Prisma GmbH, Schütze Consulting Informationssysteme GmbH und Scopeland Technology GmbH. Weitergehende Informationen unter http://www.amt24.de/mit über 200 Lösungen von mehr als 70 Anbietern.
Amt24@Neue Verwaltung
11. Kongress mit Fachmesse eGovernment
18.-19. Mai 2010, Congress Center Leipzig
http://www.neue-verwaltung.de/
Pressekontakt Amt24 e. V.:
Thomas Keup | Kommunikation
Mobil 0171 – 4 18 00 84, kontakt@thomas-keup.de
http://www.amt24.de/