Am 27. Juni 2011 hat die Generalversammlung der Aktionäre der
Envipco Holding N.V. mit Sitz in Amsterdam, (Envipco), entschieden,
(i) die Satzung von Envipco mit dem Ziel, unter anderem die Aktien
der Klassen A und Bin Stammaktien umzuwandeln, die nicht mit einem
Buchstaben gekennzeichnet sind, und alle dieser 50 Stammaktien, jede
mit einem Nennwert von EUR 0,01 eine Stammaktie mit einem Nennwert
von EUR 0,50 (Zusammenlegung von Aktien) umzuwandeln und (ii) die
Zulassung der Envipco-Stammaktien zum Handel am geregelten Markt der
Euronext Brüssel zu beantragen. Ausserdem hat die Stichting Envipco
Trust mit Sitz in Amsterdam, (die Stiftung) entschieden, die
Verwaltung von B-Aktien von Envipco zu und die Herausgabe der
Depotscheine für diese Aktien zu beenden.
Zulassung zum Handel der Stammaktien
Vorausgesetzt, die Satzungsänderung von Envipco wird zum 6.
Oktober 2011 (das Abschluss-Datum) ausgeführt, so werden die
Depotscheine von B-Aktien mit Handelsschluss zum 5. Oktober 2011 von
der Liste genommen, und gleichzeitig werden die Stammaktien von
Envipco zum geregelten Handel an der Euronext Brüssel unter dem neuen
ISIN-Code NL0009901610 und dem neuen Handelssymbol ENVI zugelassen.
Zusammenlegung von Aktien; Bruchteile von Aktien/Depotscheine
Wo die Inhaber von Envipco-Aktien oder Depotscheinen Bruchteile
von Aktien erhalten würden, weil der gesamte Nennwert der von ihnen
gehaltenen Aktien oder der zugrunde liegenden Aktien der Depotscheine
der Zusammenlegung von Aktien unterliegt, die es unmöglich macht,
diese in Aktien oder Depotscheine in eine Anzahl mit einem Nennwert
von je EUR 0,50 zu konvertieren, hat der Inhaber die Möglichkeit zum
Kauf oder Verkauf weiterer Aktien oder Depotscheine, um eine Anzahl
von Aktien oder Depotscheinen zu erhalten, die durch 50 teilbar ist.
Dies kann bis einschliesslich des letzten Handelstags der
Depotscheine für Aktien der Klasse B erfolgen. Sollte zum
Handelsschluss am 5. Oktober 2011 die Anzahl der Depositenscheine
eines Teilnehmers über oder unter 50 oder bei einem Vielfachen von 50
liegen, soll dieser den Gegenwert in bar des Bruchteils der Aktie
erhalten, der ansonsten gültig wäre. Dieser Zählerwert wird je nach
Volumen des volumengewichteten Durchschnittskurses der
Depositenscheine fünfzehn Handelstage vor Handelsschluss berechnet.
Keine Barauszahlung kann gemacht werden, wenn dieser Zählerwert an
einen Investor bei weniger als EUR 0,50 liegt.
Löschen oder Austausch von Depotscheinen
Depositenscheine können kostenlos gegen Stammaktien von Envipco
mit dem gleichen Nennwert ausgetauscht werden.
Sollten Depositenscheine durch ein Depot von einer Bank oder
einem Börsenmakler gehalten werden, müssen die entsprechenden Inhaber
keine Massnahmen ergreifen, sie werden über die Kündigung und den
Austausch der Depositenscheine von ihrer Bank oder ihrem Börsenmakler
unterrichtet.
Inhaber von Depositenscheinen für Aktien der Klasse B, die in
physischem Besitz ihrer Depositenscheine sind, sollten diese an ING
(Adresse: Physical Coupons – 3 , 60 Cours Saint Michel 1040 Brüssel)
schicken, um neue Stammaktien zu erhalten, entweder in registrierter
Form oder als Eintragung. Diese Inhaber von Depositenscheinen
erhalten dann ein Formular von ING, auf welchem sie angeben müssen,
ob sie lieber Stammaktien oder Aktien in Form einer Eintragung
möchten.
Ab 6. Oktober 2011 haben Inhaber von Depositenscheinen, die ihre
Depositenscheine noch nicht gegen Stammaktien eingetauscht haben, ein
Jahr lang Zeit, dies in der oben beschriebenen Weise zu tun. Nach
Ablauf dieser Frist endet die Verwaltung der den Depositenscheinen
zugrundeliegenden Aktien durch die Stiftung und die Stiftung ist nach
Rücksprache mit der Euronext Brüssel berechtigt, Aktien, die noch
unter ihrer Verwaltung stehen, auf Kosten und Gefahr der Inhaber von
Depositenscheinen entweder an einen Dritten zu übertragen, oder diese
zu verkaufen und die Erlöse aus dem Verkauf bei der Depositen- und
Konsignationskasse zugunsten der Inhaber von Depositenscheinen
einzuzahlen, die noch ausstehen.
VVPR Strips
Die VVPR-Strips die 1998 gleichzeitig mit den Depotscheinen
herausgegeben wurden, werden zum Handel am geregelten Markt der
Euronext Brüssel unter dem neuen ISIN-Code BE0005645198 zugelassen,
zeitgleich mit der Zulassung des Handels mit Stammaktien von Envipco.
Die VVPR Strips werden ausserdem von 50 VVPR Strips in 1 VVPR Strip
zusammengelegt werden. Weitere Informationen zur Zusammenlegung von
Aktien der VVPR Strips und der Massnahmen, die von den Inhabern der
VVPR Strips ergriffen werden müssen, finden Sie im Verkaufsprospekt
von Envipco vom 21. September 2011 (zu finden auf
http://www.envipco.com und http://www.ing.be). Sollte ein Aktionär
von VVPR Strips mehr oder weniger als (ein Mehrfaches von) 50 VVPR
Strips zum Schluss des letzten Handelstags an Depotscheinen an der
Euronext halten, so wird die Anzahl der VVPR Strips dieses Inhabers
laut der Zusammenlegung von Aktien nach unten abgerundet.
Verkaufsprospekt und weitere Informationen
Für weitere Informationen über die Zulassung zum Handel der
Stammaktien, die Zusammenlegung von Aktien und den Austausch der
Depotscheine, die werden ausgelistet werden, finden Anleger in den
meisten Ländern in den Verkaufsprospekten von Envipco vom 21.
September 2011. Der Prospekt ist für Anleger in den meisten Ländern
auf http://www.envipco.com und http://www.ing.be zu finden.
Investoren können sich bei Fragen auch an den Zulassungsbeauftragten
von ING Belgien wenden: Marc Sanders unter +32-2-547-31-40 E-Mail:
marc.sanders@ing.be.
Management Board, Envipco Holding N.V. Management Board,
Stichting Envipco Trust
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot noch eine Aufforderung
seitens oder im Auftrag von Envipco oder eines Vertreters von Envipco
dar, irgendwelche Wertpapiere zu kaufen oder ein Angebot zum Verkauf
oder zur Ausgabe oder eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an
eine Person zu machen.
INFORMATIONEN ZUR ENVIPCO HOLDING N.V.
Die Envipco Holding N.V. (Envipco), http://www.envipco.com, ist
ein Holding-Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden, das an der NYSE
Euronext Brüssel unter „ENV“ notiert ist. Envipco ist in mehreren
Ländern tätig und ist ein angesehener Marktführer in der Entwicklung
und dem Betrieb von Leergutautomaten (RVM), automatisierte
Technologiesysteme für die Rückgewinnung genutzter Getränkebehälter.
Envipcos Komplettlösungen decken alle Bereiche des Recycling von
Getränkebehältern ab – von der Wiedergewinnung, Validierung,
Verdichtung, Sortierung, dem Transport und der Logistik, über die
Abrechnung für jeden Behälter, bis hin zum Recycling und zur
Verarbeitung gebrauchter Getränkebehälter, die für die Umwandlung in
neue Behälter und Verbraucherprodukte bereit sind. Envipco ist für
seine Innovationstechnologie bekannt und besitzt verschiedene
geistige Eigentumsrechte für Leergutsysteme (RVM-Systeme),
einschliesslich Getränkepfandkennzeichnung, Materialtyperkennung
Verdichtung und Abrechnung. Envipco besitzt und betreibt auch die
grösste unabhängige PET-Recycling-Fabrik in Europa.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Gool
Santchurn unter +1-203-720 4059
ENVIPCO HOLDING N.V.
Amsterdam, 22. September 2011
Herengracht 458
1017 CA, Amsterdam
Niederlande
Tel.: +31-20-521-6344
Fax: +31-20-521-6349
Webseite: http://www.envipco.com
E-Mail: gools@envipco.com
Pressekontakt:
.
Weitere Informationen unter:
http://