Analytik Jena AG /
Analytik Jena startet Vermarktung der Real-Time PCR-Geräte
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Jena, 5. Oktober 2010 – Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres startet die
Analytik Jena AG die Vermarktung der zwei neuen Systeme für die Real-Time PCR.
Das gab der Hersteller von Instrumenten im Bereich der Biotechnologie und der
molekularen Diagnostik heute auf der BIOTECHNICA in Hannover bekannt. Die
europäische Branchenleitmesse, die noch bis zum 7. Oktober andauert, ist die
wichtigste Plattform für den Biotechnologie- und Life Science-Sektor.
„Den neuen Real-Time PCR-Geräten kommt eine Schlüsselrolle in der Etablierung
und Weiterentwicklung des dynamisches Segments Life Science zu“, sagte Klaus
Berka, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG. „Uns ist es wichtig, den
immer anspruchsvolleren Bedürfnissen unserer Kunden mit einem weitreichenden
Produktspektrum adäquat zu begegnen und unsere Marktstellung in der
Biotechnologie systematisch auszubauen.“
Die Real-Time PCR ist in der Molekulardiagnostik ein seit 10 Jahren angewandtes
und heute etabliertes Verfahren zur Vervielfältigung bzw. zum Nachweis von DNA
und RNA, bei der die Quantifizierung durch ein Fluoreszenzsignal erfolgt. Die
beiden Real-Time PCR Systeme der Analytik Jena basieren auf deren
rapidPCR-Technologie sowie auf der Standard-PCR-Technologie des
Tochterunternehmens Biometra.
Erfolgreich präsentiert wurde das neue Real-Time PCR-Verfahren vor dem Start der
offiziellen Vermarktung erstmals einem exklusiven wissenschaftlichen
Fachpublikum im Rahmen der qPCR Europe Konferenz, die vom 14. bis zum 15.
September in Dublin stattfand und 200 internationale Wissenschaftler aus der
Biotechnologie und Biochemie versammelte.
„In der Molekularbiologie und der klinischen Diagnostik ist die quantitative
Real-Time PCR eine Standardmethode mit hoher Verbreitung. Die signifikanten
Entscheidungskriterien für Anwender liegen heute mehr und mehr in messbaren
Zeit- und Kostenersparnissen sowie bei der Frage der Effizienz“, ergänzt Berka.
Der qTOWER für die Real-Time Routinediagnostik basiert auf einem neuartigen
faseroptischen System, das durch die Analytik Jena patentiert wurde. Das
Gerätesystem kombiniert die außergewöhnlich schnelle rapidPCR mit Ramping-Raten
bis zu 12 °C pro Sekunde und eine deutliche Probenersparnis mit
Reaktionsvolumina ab 5 µl. Damit ist das Gerät bis zu zehnmal schneller im
Vergleich zu anderen Systemen.
Der TOptical der Biometra verfügt über ein Wechselblock-System, mit dem das
Standard-PCR-Gerät TProfessional der Biometra mit dem TOptical Blockmodul zum
Real-Time PCR Gerät aufgerüstet werden kann.
Die Auslieferung der ersten Geräte, für die bereits Bestellungen vorliegen, soll
noch innerhalb des laufenden Kalenderjahres erfolgen.
Kontakt:
Dana Schmidt, Pressesprecherin
Tel: +49 36 41 77-92 81
ir@analytik-jena.de, www.analytik-jena.de
[HUG#1448500]
— Ende der Mitteilung —
Analytik Jena AG
Konrad-Zuse-Straße 1 Jena Deutschland
WKN: 521350 ;ISIN: DE0005213508;Index:Prime All Share;
Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart,
Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg,
Freiverkehr in Börse Berlin,
Freiverkehr in Börse Düsseldorf,
Freiverkehr in Bayerische Börse München,
Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover,
Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse,
Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: Analytik Jena AG via Thomson Reuters ONE