Angola LNG gab heute bekannt, dass das Unternehmen die erste
Ladung LPG aus seiner Anlage in Soyo verkauft hat, die gebaut wurde,
um die angolanischen Offshore-Gasressourcen auszuschöpfen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130616/621759-a )
(Photo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20140128/666844 )
Die erste Ladung wurde an Sonangol verkauft, das staatliche
angolanische Öl- und Gasunternehmen. Die Beförderungsbedingungen
waren Free on Board (FOB) in Soyo und Verschiffung durch den
LPG-Frachter „BW Broker“. Alle LPG- und Kondensatprodukte wurden zum
Verkauf an die Aktionärsunternehmen von Angola LNG übergeben.
Die Anlegestelle zur Verladung von LPG und Kondensat wurde
unmittelbar vor Beginn des Verladevorgangs in Betrieb genommen. Die
Inbetriebnahme umfasste Tests der Sicherheitsvorkehrungen, der
Verankerungen und der Ladearme.
Die erste Ladung kommentierte Artur Pereira, CEO, Angola LNG
Marketing folgendermassen: „Zusätzlich zur Produktion von LNG für die
internationalen Märkte ist die Produktion von Propan, Butan und
Kondensat bei Angola LNG ein wichtiger Teil unserer betrieblichen und
kommerziellen Aktivitäten. Unsere LPG- und Kondensatproduktion wird
helfen, die Energieanforderungen sowohl des Binnenmarkts als auch der
Exportmärkte zu erfüllen.“
Zusätzlich zu den LNG-Standorten umfasst die Flüssiginfrastruktur
von Angola LNG am Werk in Soyo Tanks für 88.000 m3 Propan, 59.000 m3
Butan und 108.000 m3 Kondensat. Der Standort verfügt über eine
besondere Anlegestelle zur Verladung von Propan, Butan und Kondensat
und eine zweite Anlegestelle für die Druckverladung von Butan für den
einheimischen Markt.
Die heutige Ankündigung stellt einen weiteren Meilenstein bei der
kontinuierlichen Entwicklung der angolanischen Öl- und Gasressourcen
dar und bietet Angola und den Exportmärkten eine neue Energiequelle.
Angola LNG Limited ist ein rechtsfähiges Jointventure unter
Beteiligung von Sonangol, Chevron, BP, ENI und Total.
Unternehmenszweck ist die Produktion und Verarbeitung von Gas, um LNG
und NGLs zu produzieren und zu fördern. Für diese Anlage wird eine
Laufzeit von mindestens 30 Jahren erwartet.
Redaktionelle Hinweise:
Angola LNG wird von seinem Werk in Soyo, Angola, einer der
weltweit modernsten Anlagen zur Verarbeitung von Flüssiggas, jährlich
5,2 Millionen Tonnen Flüssiggas fördern, verarbeiten, verkaufen und
ausliefern ?– plus Erdgas, Propan, Butan und Kondensat. Angola ist
der zweitgrösste Erdölproduzent im subsaharischen Afrika. Früher
wurde Erdölgas abgefackelt oder wieder in die Vorkommen injiziert;
Angola LNG verfügt jedoch über eine Möglichkeit, die Emissionen zu
verringern und eine neue Quelle sauberer Energie zu etablieren.
Die Aktionäre der Angola LNG Limited sind Sonangol (22,8 %),
Chevron (36,4 %), BP (13,6 %), ENI (13,6 %) und Total (13,6 %).
Mit einem Wert von zehn Milliarden USD ist die Infrastruktur von
Angola LNG eine der grössten bisherigen Einzelinvestitionen in die
angolanische Öl- und Gasindustrie. Mit einer speziellen Flotte von
sieben LNG-Tankern und drei Anlegestellen zur Verladung (LNG,
Flüssigkeiten und komprimiertes Butan) möchte Angola LNG dazu
beitragen, das Abfackeln von Gas zu beenden, den Kunden saubere und
zuverlässige Energie anbieten und die Rendite maximieren.
http://www.angolalng.com
Weitere Informationen erhalten Sie von:
Rob Foyle
Communications Advisor
Angola LNG Marketing Ltd
T +44-7880-384-468
rob.foyle@angolalng.co.uk
Photo:
http://photos.prnewswire.com/prnh/20130616/621759-a
http://photos.prnewswire.com/prnh/20140128/666844
Weitere Informationen unter:
http://