
Die Welt ist digital und daran ändert sich auch in Zukunft nichts. Ganz im Gegenteil: Moderne Technologien sind auf dem Vormarsch und die Technik erobert weite Bereiche unseres Lebens. Insbesondere vielen Mittelstandsunternehmen fällt es schwer, mit dem rasanten Tempo Schritt zu halten. Die ständig steigenden Anforderungen stellen viele Betriebsinhaber, aber auch die Mitarbeiter vor eine große Herausforderung.
Experten sind gefragter denn je
Zu den größten Veränderungen unserer Zeit gehört die Entwicklung der KI, der künstlichen Intelligenz. Das selbstlernende System speichert Millionen Daten und besitzt erstaunliche Fähigkeiten. Die künstliche Intelligenz verfasst professionelle Fachtexte und zaubert quasi aus dem Nichts kunstvolle Bilder. Auf viele Menschen wirkt das unheimlich. Es gibt unzählige Diskussionen darüber, ob die KI Segen oder Fluch ist. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass sich die künstliche Intelligenz nicht mehr aufhalten lässt. Wir müssen mit ihr leben, ob wir wollen oder nicht. An und für sich vereinfacht diese technische Errungenschaft den Umgang mit dem PC. Davon profitieren wiederum Laien. Dennoch bleibt der Bedarf an IT-Fachleuten nach wie vor hoch. Da nicht nur die KI die digitale Welt revolutioniert, sondern parallel dazu immer komplexere Technologien auf den Markt kommen, sind echte Experten sehr gefragt.
Fachliche Hilfe im Netz
Vielen Mittelstands- und Kleinunternehmen fehlt das Geld, um in eine eigene IT-Kraft zu investieren. Oft ist eine solche Unterstützung auch nicht dauerhaft notwendig. Da kommt das IT Expertenwissen über das Kompetenzzentrum genau zur rechten Zeit. Wer nach Antworten auf kniffelige IT-Fragen sucht, findet diese zumeist recht schnell. Die Webseite ist voll mit fachlichen Erläuterungen. Zu den meisten Themen gibt es bereits interessante Beiträge, die den Nutzer mit relevanten Fakten versorgen. Wer ein bestimmtes Thema vermisst oder Fragen hat, kann sich bei den Webseitenbetreibern melden und bekommt dann oft die Antwort, die er sich wünscht. Das IT-Kompetenzzentrum richtet sich mit seinen Inhalten zudem an Mittelständler, die hinsichtlich der technischen Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben möchten und sich in regelmäßigen Abständen über die modernen Errungenschaften der Digitalwelt informieren.
Wie sieht die Zukunft aus?
Wie sich die IT entwickelt, steht in den Sternen. Auf jeden Fall spielen die KI und die Automatisierung eine zunehmend wichtigere Rolle. Eine der größten Herausforderungen ist der Fachkräftemangel. Aktuell sind allein in Deutschland rund 149 000 IT-Stellen unbesetzt. Drei Viertel der Firmen rechnen mit einer weiteren Verschärfung der Situation. Inzwischen hofft jeder zweite Unternehmer, dass die künstliche Intelligenz dazu in der Lage ist, den Mangel effektiv auszugleichen. Für viele Betriebe ist deshalb die KI eher Segen als Fluch. Es macht jedenfalls Sinn, optimistisch an die Sache heranzugehen und sich für neue Technologien zu öffnen, auch wenn der Einsatz der künstlichen Intelligenz für viele Unternehmen vorerst eine Herausforderung darstellt.
Fazit: Wer auf dem hart umkämpften Markt auch in Zukunft bestehen will, muss sich an die technischen Entwicklungen anpassen und sich laufend über Neuerungen informieren. Dafür gibt es interessante Webseiten, die detailliert über aktuelle Fakten berichten, aber auch Hilfestellung bei IT-Themen der unterschiedlichsten Art bieten. Darüber hinaus gewinnt die KI immer mehr an Bedeutung. Gerade im Hinblick auf den Fachkräftemangel könnte die künstliche Intelligenz die Lücken schließen und so die Arbeit effektiver gestalten.