Ansteckend gute Laune dank gesunder Produktdaten

Was vor einigen Wochen noch den Charme eines Science-Fiction-Romans hatte, ist unlängst unser aller Realität geworden und bringt derzeit mehr Work-Life-Balance in unsere Wohnzimmer, als sich deren energischste Verfechter jemals?erträumt?haben. Das Coronavirus versetzt unsere Welt in?Ausnahmezustand?und stellt nicht?mehr?nur Mediziner vor neue Herausforderungen in ihrem beruflichen Kontext.?Arbeiten Sie im?Marketing,?Produktmanagement, E-Commerce oder?in?fachverwandten Disziplinen??Falls ja,?dann seien Sie jetzt besonders aufmerksam.

Zählen Sie zur Risikogruppe?

Ein erheblicher Anteil deutscher Unternehmen hinkt bei der Digitalisierung ihrer Produkt- und Stammdatenprozesse hinterher.?Zu Zeiten vitaler Auftragslagen verhält sich das Alltagsgeschäft wie eine Quarantänemaßnahme für die Prozessoptimierung. ?Wir wissen, dass wir etwas tun müssen, aber im Moment haben wir dafür keine Kapazitäten?,?ist nur eines von vielen Symptomen für Geschäftsprozesse mit Altersschwäche, deren?Anfälligkeit?heute deutlich wird.?Arbeitet plötzlich ein signifikanter Teil der Belegschaft von zu Hause aus, dann gelten Unternehmen mit einem bereits erfolgreich zentralisierten Management ihres Produktcontents als weitestgehend immun?in?ihrer Prozessstabilität. Den Rest erwischt es umso härter. Wenn Sie die letzten Wochen?u.?a.?Probleme hatten mit??

unscharfen?Prozessen?bezüglich der Sichtung, der Bearbeitung, oder der Aktualisierung?von Produkt- und Stammdaten?(und ihrer internen Distribution),

einer?verkomplizierten?Ausleitung?des Contents?in die Vertriebskanäle?oder

undefinierten?Workflows?und hohen?Kommunikationsaufwänden?für die?o.?g. Prozesse,

dann heißen wir Sie?herzlich?in der Risikogruppe?willkommen.?Ihre Diagnose lautet Divergenz dezentraler Datenhaltung in dezentralen Arbeitsplätzen. Oder anders formuliert: Datensilos, die vorher nicht ausreichend (digital) vernetzt waren, wurden durch das?Nach-Hause-Schicken?der Mitarbeiter ins Homeoffice?nun noch?weiter?verstreut.?Die oben aufgelisteten?Auswirkungen?haben dabei nur symptomatischen Charakter?einer zugrundeliegenden,?ungesunden Datenverwaltung.

Wie?eine erfolgreiche Behandlung aussehen kann

Glücklicherweise lässt das Vorhandensein geeigneter Behandlungsmethoden Mut zur Hoffnung:?Moderne PIM/MDM-Systeme?(PIM/MDM:?Product?Information Management/Master Data Management)?ermöglichen den ortsunabhängigen Zugriff auf Ihre Produktdaten und??medien, obendrein?vernetzen?sie?Datensilos wie auch Mitarbeiter.?Durch digitalisierte Prozessketten und konfigurierbare Workflows kann ein?jeder, dessen Tätigkeit mit Produktdaten?zu tun?hat, diese allein mit einem Internetzugang ungestört weiter ausüben.?Dass die dabei herrschende Arbeitseffizienz auch um ein Vielfaches höher liegt als jene im Normalbetrieb (ohne hinreichende Digitalisierung),?lassen wir an dieser Stelle?mal?ausgeklammert.

Spannend wird es dann, wenn wir den Gedanken?weiterspinnen. Aktuelle gesellschaftliche Trends lassen darauf hoffen, dass?sich?neue Arbeitskonzepte mit flexibler Arbeitsplatz- und Arbeitszeitgestaltung?etablieren werden.?Ein Szenario, das Parallelen zu der derzeitigen Situation aufweist.?Eine entsprechende Digitalisierung?verspricht demnach nicht nur Krisenstabilität?und eine weitaus höhere Effizienz?der Datenverwaltung,?sondern ermöglicht Unternehmen darüber hinaus,?sich auch in Zukunft als?attraktiver?Arbeitgeber profilieren zu können.

Interesse geweckt??Nehmen Sie gerne an einem unserer Webinare teil!

Wie auch Sie zentralisiert mit?Ihren Produktdaten?umgehen können, erfahren Sie in unseren Webinaren.

?

eggheads ist mit der eggheads Suite einer der führenden Anbieter von Standardsoftware im Bereich Product Information Management (PIM) und Master Data Management (MDM). Vom mehrsprachigem Stammdaten-, über Medien Management, Übersetzungen bis hin zur Katalogproduktion und der Datenverteilung an die verschiedenen Touchpoints werden alle Prozesse durchgängig in einem System unterstützt. Somit können die Anwender der eggheads Suite ihre Produkte effizient in Apps, Webshops oder Katalogen präsentieren und vertreiben. Genauso wichtig wie eine exzellente Software ist den rund 80 eggheads die Beratung und Begleitung ihrer Kunden. Die Zusammenarbeit beginnt lange vor der eigentlichen Implementierung mit der strategischen Beratung zur Prozessoptimierung und wird auch nach Projektimplementierung weiter fortgeführt.