antibac: Neuartiger Kugelschreiber mit antibakterieller Wirkung

Aufgrund seines antibakteriellen Zusatzes macht der Kugelschreiber antibac Schluss mit schädlichen Bakterien, Viren und Pilzen und bietet somit nachhaltig einen Schutz gegen Mikroben. Dieses einmalige Schreibgerät ist damit ein besonders sicheres und hygienisches Werbemittel. Gerade in Bereichen, in denen die Kugelschreiber durch viele Hände gehen, spielt das eine große Rolle. So müssen Kunden etwa an Bankschaltern, Krankenhäusern, Hotels oder Behörden oft Formulare ausfüllen oder an Kassen von Tankstellen und Einzel-handel Unterschriften leisten.

Der antibakterielle Effekt des Schreibgerätes wurde von der FDAS (Food & Drug Analytical Service Ltd.) getestet und nach der Norm BS EN 20645 zertifiziert. Zahlreiche Labortests bescheinigen die Wirkung gegen Bakterien, Viren und Pilze. Geprüft wurde z.B. das Bakterium Clostridium difficile, das bei Patienten mit einem geschwächten Immunsystem eine Durchfallerkrankung verursachen kann. Ebenso der MRSA-Erreger (Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus). Dieser ansteckende Erreger tritt besonders häufig in Krankenhäusern und Altenheimen auf; er ist resistent gegenüber der Behandlung mit Antibiotika.

Der eingesetzte Wirkstoff vernichtet 99,9 Prozent der Bakterien und Viren innerhalb von 24 Stunden. Er ist UV-beständig und kratzfest. Das erreicht Senator durch die direkte Beimischung des Wirkstoffs in das Spritzgussmaterial bei der Fertigung der Kugelschreiberteile. Selbst der Aufdruck wird mit dem antibakteriellen Zusatz versehen und garantiert somit eine vollflächige Wirkung.

Das Modell antibac ist in der Farbe Weiß-opak erhältlich, mit blau oder schwarz schreibender Kunststoffmine. Dank der ergonomisch geformten Griffmulden liegt der Kugelschreiber zudem angenehm in der Hand. Über keimtötende Eigenschaften und Wirkung können sich Nutzer ab sofort auf der speziell dafür eingerichteten Website unter www.antibacpen.com informieren.