Dr. Schetter BMC GmbH/München vertreibt das APAX-System von Advantech, mit der sich in einer Einheit die Vorteile einer offenen PC-Architektur mit der Zuverlässigkeit einer klassischen SPS verbinden lassen. Das System ist vollkommen modular aufgebaut, und seine Komponenten lassen sich im laufenden Betrieb auswechseln. In nur einem System sind SPS und Visualisierungs-PC vereint.
Modultypen. Das APAX- System entsteht aus vier verschiedenen Modultypen: I/O-Module (digital und analog), Kopplermodule (ModBus, Profinet, Ethernet), Automation Controller (SPS-CPU und X86 Rechner) und Netzteile. Auf einer gemeinsamen Backplane werden die Komponenten zusammengesteckt; alle Module haben eigene, individuell einstellbare Adressen und sind so von CPUs und Kopplern eindeutig identifizierbar.
Verteilte Erfassung. Weil die Koppler-Protokolle auf dem Ethernet-Protokoll aufsetzen, läßt sich darüber eine sehr komplexe Netztopologie aufbauen. Von Modul zu Modul können Strecken bis zu 100m Leitungslänge überbrückt werden; jeder normale, handelsübliche Ethernet-Switch kann diese Entfernung nochmals um je 100 mMeter erweitern.
Real Time. Jedes I/O-Modul stellt 24 digitale oder 12 analoge Kanäle bereit. Für bis zu 32 Module (1536 digitale Eingänge) und zusätzlich 1536 digitale Ausgänge garantiert das System die Echtzeitbearbeitung.
Intelligente I/O-Module. Die APAX-5000-I/O-Module können Signalweiterverarbeitung und -berechnungen durchführen. So lassen sich bereit im Input-Modul Alarmbedingungen programmieren und damit z.B. LEDs ansteuern oder Ausgänge schalten.
PC auf der Backplane. Kleine, vollwertige modulare Windows-Rechner mit ATOM-, Celeron- oder XScale-Prozessoren und ausgestattet mit allen notwendigen Anschlüssen – können ready-to-use neben den IO-Modulen eingesetzt werden: man braucht keinen sperrigen Extra-PC mehr zur Steuerung der Anlage.
Moderne Anschlusstechnik. An den APAX-Modulen werden alle Kabel durch eine zuverlässige und sichere Schneidklemmverbindung angeschlossen:. dDas spart enorm viel Zeit und bietet zudem erhöhte Sicherheit bei Schock und Vibration.
Software Support. Auf der PC-Seite stellt die APAX-5000 Serie für die Programmierung Klassenbibliotheken für C/C++ und .NET zur Verfügung. FüÜr die SPS-Programmierung wird die weit verbreitete SoftSPS-Lösung von KW-Soft eingesetzt.
